PresseKat - CoolEnergy liefert Kühltechnik für Eishockey-WM

CoolEnergy liefert Kühltechnik für Eishockey-WM

ID: 196638

Veltins-Arena Schalke: Kältepower für das größte Eishockey-Stadion der Welt

Berlin/Hagen/Güglingen/Affing - Mai 10. Zum größten Eishockey-Stadion der Welt wird die Veltins-Arena in Schalke am 7. Mai 2010. Dort findet das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft zwischen Gastgeber Deutschland und den USA statt. CoolEnergy liefert die Kältepower für die Eisfläche dieses sportlichen Großevents.

(firmenpresse) - Statt Fußbällen fliegt der Puck. Für das Eröffnungsspiel in Gelsenkirchen stellt das österreichische Unternehmen AST ein komplettes mobiles Eishockey-Spielfeld in der Arena auf. Die passende Kühlung für die 60 Meter lange und 30 Meter breite Kunsteisfläche kommt von CoolEnergy. Der Spezialist für Mietkälte installiert am Stadion acht luftgekühlte Kälteanlagen. Sie stellen minus 10 Grad kaltes Wasser mit einem Druck von drei bar zur Verfügung.

Insgesamt verlegen und montieren die Kühl- und Klimaprofis 500 Meter Wasserschläuche, genauso viele Hochleistungskabel und sechs Kühlwasserpumpen. Fünf Tage Zeit haben sie für die Eisproduktion - dann laufen die Teams ein. Die erste Begegnung der Eishockey-WM soll einen Weltrekord in punkto Besucherzahlen bringen. Fast 75.000 Zuschauer erwarten die Initiatoren "auf Schalke" und wollen damit für einen Tag zum größten Eishockey-Stadion der Welt werden.

Die aktuelle Kooperation zur Eishockey-WM ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen CoolEnergy und AST. Auch bei der Skiflug-Weltmeisterschaft in Oberstdorf 2008 sorgten die beiden Unternehmen schon gemeinsam für die erforderlichen Minustemperaturen auf der Schanze. Und auch das Thema Eishockey ist für den Mietkältespezialisten nicht neu. Das Unternehmen ist Sponsor der erfolgreichen Augsburger Panther, dem frisch gekürten Deutschen Vizemeister.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CoolEnergy ist Spezialist für mobile Kälte in Industrie, Handel und im Veranstaltungsbereich. Das Angebot umfasst Prozesskühlung, Klimatisierung von Server-, Lagerräumen und Hallen, Temperatursteuerung und Kühlung bei Events, Ersatz- oder Zusatzkühlung bei Umbau, Wartung oder Ausfall. Seinen flächendeckenden, deutschlandweiten Service realisiert CoolEnergy von vier Standorten aus: Hagen (Nordwest), Berlin(Nordost), Güglingen (Südwest) und Affing (Süd).



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135
Hagen
coolenergy(at)mali-pr.de
02331 463 078
http://www.mali-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WM-Shirts mit Company-Print: Shirt-Production der koe48 stattet Unternehmen fürs Public-Viewing aus Flasche mit Platzreife
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.05.2010 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196638
Anzahl Zeichen: 1795

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger Beckmann
Stadt:

Hagen


Telefon: 01805 266 536

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CoolEnergy liefert Kühltechnik für Eishockey-WM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CoolEnergy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energieeinsparpotenziale optimal nutzen ...

Umgebungstemperaturen sind sie sehr effektiv und können in Kombination mit Kompressionskälteanlagen für enorme Energieeinsparpotenziale sorgen. Als Spezialist für Mietkälte bietet CoolEnergy individuelle Lösungen für verschiedenste Klima-Käl ...

Mobile Wärme: Mieten oder kaufen? ...

Bei Heizungsausfall, Modernisierung, Umbauten oder Events - mobile Heizungen kommen überall dort zum Einsatz, wo zuverlässige Beheizung benötigt wird. Vor allem zu Beginn des Winters suchen Unternehmen kurzfristig nach einer passenden Lösung. Al ...

Freikühler: Cool by nature ...

Dortmund ? Feb. 2014. Freikühler machen sich die Natur zunutze ? kalte Umgebungsluft reduziert die Temperatur des Kühlmediums. Das senkt den Energiebedarf erheblich und spart Kosten. CoolEnergy hat mit dem Dry Cool 500 einen kompakten und leisen T ...

Alle Meldungen von CoolEnergy GmbH