Am 22. April wurde in der dkd die von Männern dominierende Entwickler-Welt von der 14-jährigen Diana aufgemischt.
(firmenpresse) - Ganz im Sinne des Mädchen-Zukunftstages schaute sie unseren Entwicklern über die Schulter und unterhielt sich mit den wenigen weiblichen Programmiererinnen. „Ganz schön kompliziert, aber cool,“ kommentiert sie mit großem Interesse die Arbeit.
Obwohl der Tag „Girls-Day“ heißt, konnten aber natürlich auch Jungs in Berufsfelder hinein schnuppern, die normalerweise eher von Frauen gewählt werden. So hatte die Kreationsabteilung der dkd von Mikaele Besuch. „Männer sind eh kreativer!“ kommentierte er die Tatsache, dass in der Kreation der dkd genau so viele Männer wie Frauen arbeiten.
Der jährliche Schnupper-Tag „Girls-Day“ zählt zu den Schultagen, die außerhalb der Schule stattfinden. Der „Girls-Day“ wurde vor allem ins Leben gerufen, um jungen Mädchen einen Einblick in technische, naturwissenschaftliche oder IT-Berufe zu ermöglichen und ihnen die Angst vor Männer-dominierten Arbeitsbereichen zu nehmen.
Die dkd freut sich jetzt schon auf den nächsten „Girls-Day 2011“, um auch dann wieder Jungs und Mädchen die Möglichkeit zu bieten über den Tellerrand zu schauen.
Über die dkd:
Die dkd ist eine inhabergeführte Full Service Internetagentur und gleichzeitig einer der führenden TYPO3-Dienstleister in Deutschland. In Frankfurt setzen 38 Spezialisten die Web-Bedürfnisse von Kunden aus Wirtschaft, Industrie, Bildung, Behörden, Organisationen und Kultur um. Langjährige Erfahrung mit dem Open Source CMS TYPO3 zeichnen die Internetexperten der Agentur aus. Zum Mitarbeiterteam der dkd zählen insbesondere zwei Kernentwickler des TYPO3-Projekts, der Leiter des TYPO3-Usability-Teams, vier zertifizierte TYPO3-Integratoren und der Pressesprecher der TYPO3-Association.
Im Rahmen der Entwicklungsarbeit wurden seit dem Jahr 2000 zahlreiche Zusatzmodule in Form von TYPO3-Extensions entwickelt. Zu den Kunden zählen u.a. Andreae-Noris Zahn AG, Con Cardis GmbH, Deutsche Telekom AG, Deutscher Olympischer Sportbund, SMA Solar Technology AG, UNESCO, VDMA, WWF Deutschland.
Laura Deja
dkd Internet Service GmbH
Kaiserstraße 73
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 49 (0)69 - 247 52 18-43
Fax: 49 (0)69 - 247 52 18-99
Mail: laura.deja(at)dkd.de
www.dkd.de