(firmenpresse) - "Leistungssteigerung soll sich lohnen", ist die Devise für die Gestaltung einer Entgeltpolitik. In vielen Unternehmen wird die aktuelle Vergütungspolitik allerdings nicht hinreichend als Führungsinstrument erkannt und genutzt, in manchen Unternehmen versteht man unter der Variabilisierung des Entgeltes nur die Motivation von Mitarbeitern in Vertriebsbereichen. Jedoch kann die zeitgemässe Gestaltung eines Vergütungssystems ein wichtiges personalpolitisches Instrument zur Gewinnung, Bindung und Förderung von Leistungsträgern im gesamten Unternehmen sein. Zu dieser aktuellen Thematik bietet der Premium-Seminarveranstalter Deutsche Experten-Akademie (DEAK) das spezielle Experten-Seminar "Zeitgemässe Gestaltung von Anreizsystemen" an.
Viele Mitarbeiter bewerten das Vergütungssystem ihres Unternehmens als nicht sehr motivierend oder leistungssteigernd. Zwar schütten manche Unternehmen viele bare und unbare Leistungen an die Belegschaft aus, erzielen dadurch aber oft keine nennenswerten Effekte, noch stärken sie die Bindung des Mitarbeiters an das Unternehmen. Eine zukunftsfähige Vergütungspolitik verlangt von Führungskräften mehr, als nur Standardlösungen.
Heinz Uepping zählt zu den erfahrensten Management-Trainern und gilt als anerkannter Experte auf dem Gebiet des Personalmanagements. Er ist Vorstandsvorsitzender der icon ag sowie Autor zahlreicher Bücher und Artikel. In dem Experten-Seminar wird er mit innovativen Methoden wie Performance Profile und Measurement die Voraussetzungen für eine zielführende Vergütungspolitik sowie die Erfolgsfaktoren bei einer Modernisierung/Revitalisierung des bestehenden Vergütungssystems aufzeigen. Ferner wird er potenzielle Leistungsanreize und Kompetenzentwicklungen vorstellen, die durch eine variable Vergütung entstehen.
Ausgehend von verschiedenen Beispielen in der Praxis gibt Uepping den Teilnehmern Kriterien an die Hand, wie eine verhaltenssteuernde, leistungsfokussierende und attraktive sowie bindende Vergütungspolitik zu gestalten ist. Darüber hinaus stellt er Erfolgsfaktoren vor, die es zu beachten gilt, wenn bestehende Vergütungssysteme modernisiert und realisiert werden, die die Akzeptanz erfordern, um Leistungspotenziale zu fordern und zu fördern. Leitlinien und Regeln zum Involvment der Arbeitnehmervertretungen vermitteln den Teilnehmern Einsichten, die diese anwenden können, wenn sie Vergütungspakete gestalten wollen, die "ankommen".
Das Seminar richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer, Personaldirektoren und Personalleiter, Personal-Manager sowie Bereichsleiter und Führungskräfte, die sich über das Thema "Vergütungspolitik" grundsätzlich informieren oder ihr Vergütungssystem modernisieren wollen.
Das Experten-Seminar "Zeitgemässe Gestaltung von Anreizsystemen" findet am 02. und 03. Mai in Darmstadt sowie am 19. und 20. Oktober in Frankfurt am Main statt. Das Seminarprogramm ist im Internet unter www.experten-akademie.de abrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung.
Über die Deutsche Experten-Akademie (DEAK):
Die DEAK steht für Weiterqualifizierung und Kompetenzentwicklung auf höchstem fachlichem Niveau, um persönliche und soziale Kompetenzen von Fach- und Führungskräften erfolgreich zu fördern und weiter zu entwickeln - nach der Leitphilosophie "Von Experten - für Experten". Anerkannte Experten bieten den Teilnehmern qualifiziertes Know-how und umfangreiche Erfahrung aus erster Hand, dass in Form von Best-Practice-Coaching in Experten-Seminaren für die sofortige Anwendung und Umsetzung in effektive Lösungen vermittelt wird. Die Experten kommen für ein Inhouse-Training auch zu den Kunden. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist eine praxisnahe Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer garantiert. Nur so können hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte den sich ständig ändernden Anforderungen im Daily Business gerecht werden, Akzente in Ihrem Unternehmen setzen und damit Wachstum und Erfolg des Unternehmens entscheidend mitgestalten.
Ausführliche Presse-Infos und Bildmaterial:
Helvi Herglotz
ICCOM International GmbH
Tel.:0 89/12 23 89-2 20
Fax:0 89/12 23 89-2 29
E-Mail:presse(at)iccom.de
Veranstalter:
ICCOM International GmbH
Lothstrasse 15
D-80335 München
Kommunikation:
Tel0 89.12 23 89.1 00
Fax0 89.12 23 89.2 00
ISDN0 89.12 23 89.3 00
Video0 89.12 23 89.4 00
E-Mail hello(at)iccom.de
URLwww.iccom.de
Akademieleitung:
Dipl.-Wi.-Ing. Otmar Ehrl
Registergericht:
München, HRB 123 994