Eröffnung der Ausstellung „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ mit Arbeiten von Michael Arp, Thomas Freund, Felicitas Koch und Susanne Wind.
Am Sonntag, 25. April, um 17.00 Uhr läuft das Malprojekt für Drei- bis Neunjährige parallel von 16.00 bis 18.00 Uhr im Elysée Kindergarten, Moorweidenstraße 9.
Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 040 / 41412-757.
(firmenpresse) - Wenn am kommenden Sonntag, dem 25. April, wie immer pünktlich um 17 Uhr die neue Ausstellung „ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ in der Galerie im Elysée eröffnet wird, können auch Eltern kleinerer Kindern entspannt dabei sein. Denn ihr Nachwuchs darf sich an diesem Tag ebenfalls in Sachen Kunst vergnügen: Im benachbarte Elysée Kindergarten findet parallel zur Vernissage ein spielerisches Malprojekt für Drei- bis Neunjährige statt. Der Besuch der zweistündigen Aktion ist kostenlos – mitbringen müssen die Kinder nur Spaß am Ausprobieren. Und welches Kind hat das nicht?!
Vor fast 20 Jahren hatte Christa Block die Idee: Die Mitarbeiterkinder des Hotel Elysée brauchen einen Kindergarten. Und so wurde 1993 einige Räume der gründerzeitlichen Villa in der Moorweidenstraße 9, die bereits an das Hotel angeschlossen war, kindgerecht umgebaut und zum Paradies für die Jüngsten umgestaltet. Es war die Geburtstunde des ersten Betriebskindergartens in der deutschen Hotellerie und Gastronomie. 2007 wurde er erweitert und umfassend modernisiert. Seither werden in der Villa auch Kinder in einem Alter von acht Monaten aufgenommen. Insgesamt betreuen zehn kompetente und liebevolle Erzieherinnen bis zu 45 Kinder in drei Gruppen. Auch junge Hotelgäste und Kids aus der Nachbarschaft finden hier dank des KiTa-Gutscheinsystems der Stadt Hamburg Platz zum Spielen in einer wahrhaft internationalen Gemeinschaft.
Auf 160 m² befinden sich in zwei Ebenen Räume für unterschiedlichste Nutzungen – zum Rollen- oder Tobespiel, für Kreativarbeiten, zum Bauen und Konstruieren sowie zum (Vor)- Lesen und Essen. Neben rhythmisch-musikalischer Früherziehung hat auch die Kunst eine große Bedeutung im Kindergarten: Mal- und Bastelprojekte fördern die Kreativität und ermuntern zum eigenen Tun. Inspirationen liefern die Ausstellungen in der Galerie im Elysée sowie die Exponate der Sammlung Block, die von den Kindern im Grand Elysée ganz unmittelbar erlebt und erfahren werden können.
Eröffnung der Ausstellung „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ mit Arbeiten von Michael Arp, Thomas Freund, Felicitas Koch und Susanne Wind am Sonntag, 25. April, um 17.00 Uhr. Das Malprojekt für Drei- bis Neunjährige läuft parallel von 16.00 bis 18.00 Uhr im Elysée Kindergarten, Moorweidenstraße 9. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 040 / 41412-757.
Kinderparadies mitten in der Stadt
Hotel Elysee bietet den ersten Betriebskindergarten der Hotellerie und Gastronomie
KiTa für die Kinder der Mitarbeiter, Gäste und Familien der Umgebung
Vor fast 20 Jahren hatte Christa Block die Idee: Das Hotel Elysee brauchte einen Betriebskindergarten. Anlass war die Not eines Zimmermädchens, das nicht wusste, wo es während der Arbeitszeit sein Kind unterbringen sollte.
Das Gespräch hatte Folgen: Die gründerzeitliche Villa an der Moorweidenstraße 9 wurde kindgerecht umgebaut und zum Paradies für die Kinder der Mitarbeiter umgestaltet. Christa Block gründete 1993 den ersten Betriebskindergarten in der Hotellerie und Gastronomie. Mehr noch: Auch Kinder der Hotelgäste und externer Nutzer finden hier einen Platz zum Spielen und lernen in einer wahrhaft internationalen Kindertagesstätte. Das Kinderparadies bietet Arbeitnehmer freundliche Öffnungszeiten, sodass die Mütter ihre Früh-, Spät- und Wochenenddienste beruhigt ausüben können. Die Kinder bekommen Frühstück, Mittagessen und auch Abendbrot.
2007 wurde der Kindergarten erweitert. Seither werden in der Villa auch die Kleinsten von einem Alter von acht Wochen an aufgenommen. Insgesamt werden in der KiTa 45 Kinder in drei Gruppen von zehn kompetenten und liebevollen Erzieherinnen und Erziehern betreut. Auf 160 m² befinden sich in zwei Ebenen Räume für unterschiedlichste Nutzungen - für Kreativarbeiten, zum Rollen- oder Tobespiel, zum Bauen und Konstruieren, für Tischspiele und Puzzle sowie zum (Vor)- Lesen und Essen. In der Küche können die Kleinen an einer Kinderarbeitsfläche schnippeln, rühren und kneten. Der Garten der Villa dient als abwechslungsreicher Spielplatz. Darüber hinaus machen die Betreuer mit den Kindern Ausflüge in die Parks der Umgebung
Die Kinder sind in drei Gruppen untergebracht – die Küken-Gruppe nimmt die Kleinsten bis zu 24 Monaten auf, die Zwei- und Dreijährigen werden in der Papageien-Gruppe betreut, die Kinder im Vorschulalter spielen und lernen bei den bunten Raben.
Der Elysée-Kindergarten setzt auf Betreuung, Bildung, Erziehung und Förderung unter Wahrung der individuellen Persönlichkeit der einzelnen Kinder, unabhängig des sozialen Status, einer religiösen Weltanschauung oder Nationalität.
Schwerpunkte der Arbeit sind Vertrauen, Begleiten und Unterstützen im Hinblick auf die Kinder und ihre Eltern, zu denen ein enger Kontakt gepflegt wird. Die Projektarbeit bietet Themen, Ideen, aber auch feste Regeln, eine zweisprachige Erziehung auf deutsch und englisch für ein besseres Sprachverständnis und als Vorbereitung für die Schule, rhythmisch-musikalische Erziehung, Bildung und Förderung und schließlich die Vorschularbeit, mit der die Kinder fit gemacht werden für die Zeit als ABC-Schützen.
Große Bedeutung hat auch die Kunst im Kindergarten, mit der die Kreativität der Kleinen gefördert werden soll. Inspiration bietet die Sammlung Block im Grand Elysée mit ihren Gemälden und Skulpturen. Und schließlich sollen die Kinder im Freispiel lernen, Kontakte knüpfen, Erfahrungen sammeln, Konflikte lösen lernen – und Feste feiern.
Sammlung Block im Grand Elysée
Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 – 41412-721
eMail:galerie(at)elysee.de
www.sammlung-block.de
www.galerie-im-elysee.de
AHUIS PR
Gisela & Kati Ahuis
Warburgstraße 45
20354 Hamburg
Tel: +49 (0)40 - 37519293
eMail:kati.ahuis(at)ahuispr.de
www.ahuispr.de