(firmenpresse) - Keine Länderküche erfreut sich in Deutschland größerer Beliebtheit als die Küche vom Stiefel. Die Auswahl ist riesig, die Möglichkeiten spektakulär, der Service super-nett. Für den kulinarischen Durchblick im Italia-Dschungel sorgt der neue Marcellino’s Restaurant Report Zum Italiener 2010/2011.
Die Besten der Besten – wie immer in unseren beliebten Top10 vereint: von Luxus bis Best Price, von den Lieblings-Italienern bis zu den Sexy-Food-Siegern. Aus dem Urteil der Gäste entstehen die Hitparaden der Preis- und Sonderkategorien.
Aufstieg in der Top10 Luxus: Das „Poletto“ in Hamburg ist neue Nummer 1 in der Kategorie Luxus. „Trotz TV-Karriere der Chefin hat die Qualität nicht nachgelassen“. Die Gäste sind sich einig: „erste Klasse“, „köstlich“ und absolut „hervorragend“. Das „motivierte, freundliche Personal“ ist „immer präsent“ und garantiert zudem einen Platz in den Top10 Service. Bravo!
Neu auf Platz 1 der Top10 Best Price ist das „Gasthaus Braun“ in Nürnberg. Das In-Lokal zeichnet sich aus durch das „geniale“ preisgünstige und „sehr authentische Essen“. Die „kleine, aber mehr als feine Karte“ ist saisonal orientiert und wechselt täglich.
Noch ein Plus: Damit Ihr Besuch beim Italiener nicht mit einem Preisschocker endet: Das Team von Marcellino’s hat knallhart recherchiert: den Preis für den Gesamt-Genuss am Abend. Anhand des deutschlandweiten Durchschnittswertes haben wir jedes Lokal prozentual eingestuft.
„Gäste sagen, wie es wirklich isst.“ Menschen wie du und ich sagen, wie ihr Restaurant-Besuch war – schonungslos! Die Ergebnisse sind nachzulesen in 20 jährlich erscheinenden Restaurant Reports. Mitmachen kann jeder online unter www.marcellinos.de oder per Vordruck in jeder Marcellino’s-Ausgabe.
Marcellino’s Restaurant Report Zum Italiener 2010/2011:
Seiten: 240; Copypreis:7.95€; EVT:15.04.2010; ISBN: 978-3-940522-04-7
Im Shop unter www.marcellinos.de und überall wo es Bücher gibt!
Die Erfolgsstory
Alles begann mit einem kleinen, roten Notizbuch. Immer wenn Marcellino Hudalla hungrig war, fielen ihm nur die ewig gleichen drei Restaurants ein. Wie langweilig! Das Notizbuch war die Lösung: Hier notierte Marcellino nach jedem Besuch eines neuen Restaurants sein kritisches Urteil.
Schnell wurde er ein gefragter Tipp-Geber. Alle wollten eine Kopie. Frei nach dem Motto "Nichts ist umsonst" hatte Marcellino eine folgenreiche Idee: Für jede Kopie verlangte er sieben kritische Tipps.
Doch was machen mit dieser Fülle an Restaurant-Tests? Die Antwort fand sich 1987: "Marcellino's Restaurant Report Düsseldorf 1988" war erfunden. "Gäste sagen, wie es wirklich isst" wurde gedruckte Realität.
Heute gilt mehr denn je: Die Gäste-Tests sind die Grundlage der jährlich erscheinenden 20 Ausgaben "Marcellino's Restaurant Report".
Marcellino's AG Guides & Services
Kaistraße 12 Atelierhaus
D-40221 Düsseldorf
Ansprechpartner Katrin Rippin
presse(at)marcellinos.de