Aichach, 29. März 2010. Die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis lockte am 19. März 2010 zahlreiche Fenster- und Bauelementehändler zum 6. Workshop für Fenstertechnik der Käuferle GmbH & Co. KG nach Aichach. Auf dem Programm standen aktuelle Themen aus den Bereichen Energieeffizienz und Fensteranschluss sowie die Präsentation des neuen energiesparenden Fenstersystems bluEvolution von Salamander Industrie Produkte (SIP). Zum vierten Mal mit von der Partie war Unternehmensberater Wolfgang J. Schmitt, der die Fachhändler mit einem Workshop zum Thema Veränderungsmanagement begeisterte.
(firmenpresse) - Mit insgesamt 86 Fachhändlern begrüßte Firmenchef Werner Käuferle weit mehr Teilnehmer als im Vorjahr. Mit rotem Teppich empfangen wurde dabei Manfred Schönhofer von der Firma Bauelemente Schönhofer aus dem niederbayrischen Massing, der beim Käuferle-Workshop 2009 sein Umsatzziel für 2009 mit Käuferle-Fenstern als Wetteinsatz geboten und weit übertroffen hatte.
Werner Käuferle eröffnete den sechsten Workshop mit den Worten: „Es ist uns gelungen, in der Krise zu gewinnen und gemeinsam mit unseren Partnern die Umsätze zu steigern. Insbesondere waren wir in den branchentreibenden Bereichen Modernisierung, Sanierung und Renovierung durch unser flexibles Angebot und unseren zuverlässigen Service erfolgreich. 2010 gilt es dennoch weiterhin große Herausforderungen zu meistern: Packen wir es also gemeinsam an!“
bluEvolution - Energiesparfenster der Zukunft
Im Rahmen des anschließenden Vortragsprogramms referierte Frank Zierke, Leiter Produktmanagement und Systemtechnik bei SIP, über aktuelle Anpassungen im KfW-Förderprogramm für energieeffizientes Bauen und Sanieren durch die Nivellierung der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 und präsentierte im Anschluss das neue Energiesparfenster bluEvolution. Das von der Firma Salamander entwickelte Fensterprofil mit einer Bautiefe von 92 mm erreicht einen Wärmedämmwert (Uw-Wert) von bis zu 0,76 W/m²K und erfüllt somit die Kriterien für Passivhausstandard. bluEvolution eignet sich aufgrund der großen Bautiefe für Füllungsstärken bis zu 60 mm und somit für den Einbau wärmedämmender 3-fach Verglasungen. Fenstersysteme auf Basis des bluEvolution-Profils werden ab sofort von Käuferle verarbeitet und als Komplettlösung angeboten.
„Wir möchten während der Markteinführung von bluEvolution die Kunden unserer Kunden aus erster Hand informieren und Ihnen die wesentlichen Vorteile dieses äußerst energieeffizienten Produkts nahebringen, weil sie in ihrem Berufsalltag davon profitieren können und sollen. Käuferle wird seinen Bauelementehändlern mit bluEvolution-Fenstern die Umsetzung noch besserer Uw-Werte ermöglichen, die heute nicht selten über die Auftragsvergabe sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung entscheiden“, so Frank Zierke.
Die aus der energieeffizienten Bauweise resultierenden Anforderungen gehören zu den drängensten Fragen der Workshop-Teilnehmer, wie Josef Reiner von der Immobilien Arena aus Gersthofen bestätigt: „Fenster werden immer energieeffizienter, aber auch größer und schwerer. Deshalb haben wir uns über den fachgerechten Einbau und Anschluss der neuen Käuferle-Fenster mit ihrer neuen Bautiefe informiert. Dieses praktische Wissen nützt uns, da auf einer Baustelle die Gegebenheiten immer anders als in der Theorie sind und die neuen, leichten Wandmaterialien eine Herausforderung für den Rahmenanschluss darstellen.“
Handwerker als Fachplaner
Über den richtigen Anschluss von Fenstern referierte dann auch Wilfried Berger, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Ulm für das Schreiner-Handwerk, der auch dabei auf die veränderten Rahmenbedingungen für das Fensterhandwerk aufmerksam machte: „Fenster werden zunehmend zu energetischen Hightech-Produkten. Diese müssen unbedingt fachgerecht an die Fuge angeschlossen werden, da sonst das ganze Öko-System Fenster nicht funktioniert. Dem Fachhandwerker wird dabei auferlegt, engstens mit Architekten und Planern zusammenzuarbeiten und selbst in diese Richtung zu beraten. Er ist verpflichtet auf potenzielle Probleme beim Fensteranschluss hinzuweisen und steht auch rechtlich in der Pflicht. Bei dieser Verantwortung versuche ich zu beraten und Hilfestellungen zu geben. Auf meiner Internetplattform www.baufachforum.de stelle ich für diese Fachleute Branchen-informationen, gesetzliche Vorschriften und handwerklichere Neuerungen bereit.“
Veränderungsmanagement für Handwerker
Dass Veränderungen nicht bedrohlich, sondern zwingend notwendig sind, stellte Wolfgang J. Schmitt von der Wirtschaftsberatung Schmitt und Partner aus Würzburg in seinem Workshop mit dem Thema „Veränderungsmanagement“ klar: „Veränderungen gehören zu den wichtigsten Prozessen in einem Unternehmen, werden allerdings oft als Unsicherheit und Risiko verstanden. Betriebe müssen sich permanent an neue Gegebenheiten anpassen, sonst werden sie schnell vom Markt verdrängt. Veränderungsmanagement klingt für viele Handwerker im ersten Moment sehr theoretisch und wird in kleineren Betrieben häufig vernachlässigt. Deshalb haben wir für die Veranstaltung mit den Käuferle-Partnern einen praxisorientierten Workshop mit dem Arbeitstitel „Unternehmenserfolg durch aktives Veränderungsmanagement“ konzipiert, der nicht nur sehr gut ankam, sondern bei dem alle Teilnehmer aktiv mitarbeiten konnten und konkrete Ergebnisse mit nach Hause genommen haben“, zieht Schmitt nach dem Tag Bilanz.
Neuerungen bei Käuferle
Neuerungen aus dem Hause Käuferle präsentierte Vertriebsleiter Sebastian Käuferle in einem weiteren Vortragsblock. Die Fachhändler erhielten dabei eine Einführung in die neu gestaltete Käuferle-Homepage in deren Partnerbereich ab sofort detaillierte Produktinformationen genauso zur Verfügung stehen wie vereinfachte Preislisten und Musterangebote. Den Vertrieb von Käuferle Türen und Fenstern erleichtert zudem ein Produktkonfigurator, ein KfW-Förderberater sowie ein Energiesparrechner mit dessen Hilfe eine mögliche Ersparnis durch einen Fenstertausch für den Einzelfall berechnet werden kann. Ebenso stehen im Download-Bereich Dokumente zu Garantie- und Gewährleistungserklärungen und der Umsetzung der CE- und RAL-Kennzeichnungen sowie eine Unternehmererklärung nach §26 a Abs. 1 der EnEV 2009 zum Download bereit.
„Die neue Preisliste und das neue Internetangebot sind sehr viel einfacher zu handhaben“, freut sich Gabi Fichtl vom Holzstudio Fichtl aus Kinsau, die zum sechsten Mal am Workshop teilnimmt und ein positives Resümee zieht. „Es gibt ständig Neuerungen und Veränderungen am Markt und als Fachhändler wollen wir immer gut informiert sein. Deshalb nehmen wir am Käuferle-Workshop teil.“
Den Abend ließen die Fachhändler bei einem geselligen Beisammensein ausklingen. „Der Fenstertag gibt uns die Möglichkeit persönlich mit den Käuferle-Mitarbeitern zusammenzukommen, die uns unter dem Jahr hervorragend unterstützen“, so Manfred Brunner von der Firma Brunner aus Ingolstadt. Andreas Schönhofer von Bauelemente Schönhofer aus Massing schätzt den Erfahrungsaustausch mit anderen Fensterhändlern: „Im Gespräch mit anderen Fachhändlern findet sich oftmals eine praktische Lösung für ein Problem.“
Über Käuferle GmbH & Co KG:
Als mittelständisches Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitern hat die Käuferle GmbH & Co KG in Aichach die gesamte Produktpalette konsequent auf die Bedürfnisse der Baubranche nach Komplettleistung ausgerichtet. Käuferle bietet dem Wohnungs-, Gewerbe- und Kommunalbau ein umfassendes Programm von Sammelgaragentoren und Industrietoren über Varioboxen, Parkboxen und Kellertrennwände bis hin zu Fenstern und Türen aus Kunststoff und Aluminium an. Weitere Informationen unter www.kaeuferle.de
Unternehmen:
Käuferle GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Straße 4, 86551 Aichach,
Tel: 08251/9005-0, Fax: 08251/9005-90, Email: kaeuferle(at)kaeuferle.de
Pressekontakt:
KONZEPT PR GmbH, Karolinenstraße 21, 86150 Augsburg
Verena Simon, Tel. 0821-3430016, Fax: 0821-3430077, Email: v.simon(at)konzept-pr.de