Ismaning, 8. April 2010 - Eurogate hat an seinem Containerterminal im Hamburger Hafen eine Anwendung zur Container-Administration vom Mainframe auf Linux-Server migriert. Dadurch kann Eurogate die Betriebskosten in der IT um einen Millionenbetrag pro Jahr reduzieren. Mit den Werkzeugen von Micro Focus ließ sich die Konvertierung der Programme automatisieren. Der ROI des Projekts beträgt nur sechs Monate.
(firmenpresse) - Eurogate, Europas führende Containerterminal-Logistik-Gruppe, setzte an seinem Terminal im Hamburger Hafen seit Jahren eine Mainframe-Anwendung zur Container-Administration ein.
Zur Reduzierung der hohen Betriebskosten wurde diese COBOL-Applikation ohne Neuentwicklung auf eine offene Plattform mit virtuellen Maschinen auf HP-Servern unter Linux verlagert. Die Funktionalität konnte auf der neuen Plattform in vollem Umfang weiter verwendet werden.
Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Test und Management von Enterprise-Applikationen, stellte für Eurogate Werkzeuge bereit, die es erlaubten, 99 Prozent der Programme automatisch zu konvertieren. Die in COBOL programmierte Business-Logik, also die Steuerung der betrieblichen Prozesse, musste im Projekt nicht angefasst werden. Die restlichen Ergänzungen und Anpassungen wurden für die neue Umgebung mit Micro Focus Studio und Net Express ebenfalls in COBOL entwickelt.
Durch die Migration kann Eurogate die Betriebskosten um einen Millionenbetrag pro Jahr reduzieren. So war es durch den Plattformwechsel vom Mainframe zu Linux möglich, die gesamte IT von einem 7*24-Operating-Betrieb, bei dem immer ein Operator anwesend war, auf einen operatorlosen Betrieb mit Bereitschaftsdienst umzustellen. Außerdem verbraucht das neue System 5 bis 7 Prozent weniger Strom. Damit hat sich die Migration der Anwendung auf die neue Plattform auch unter dem Aspekt Umweltschutz ausgezeichnet bewährt.
Neben der Kostenreduzierung bietet das neue, auf Standard-Technologien beruhende System für Eurogate mehr Zukunftssicherheit. Es stellt eine flexible Grundlage für kommende Anforderungen, beispielsweise für die Integration von Web-Anwendungen oder auch von neuen Endgeräten wie Mobiltelefonen oder Tablett-PCs. Unter dem bisherigen Mainframe-System wären solche Weiterentwicklungen nur mit sehr großem Aufwand möglich gewesen.
"Die Betriebskosten für den Mainframe lagen im siebenstelligen Bereich", erläutert Patrick Jandt, Geschäftsstellenleiter Hamburg der Eurogate IT Services GmbH. "Unsere Erwartungen haben sich in vollem Umfang erfüllt: Wir konnten die Kosten drastisch reduzieren, so dass wir mit dem Migrationsprojekt einen Return on Invest von nur einem halben Jahr realisieren können."
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Mit den Lösungen und Dienstleistungen von Micro Focus für Enterprise Application Modernisation, Testing und Software Management können Unternehmen ihre Anwendungen modernisieren und optimieren. Durch die Integration neuer Technologien oder die Migration auf zeitgemäße Plattformen lassen sich die Kosten der IT dauerhaft reduzieren.
Micro Focus wird im Index der FTSE 250 an der Londoner Börse geführt. Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Newbury, Großbritannien; Niederlassungen bestehen in Deutschland in Ismaning bei München sowie in Dortmund und Frankfurt. Weitere Informationen unter www.microfocus.com/de.
Petra Lauterbach
Micro Focus GmbH
Carl-Zeiss-Ring 5
D-85737 Ismaning
Tel. +49-89-42094-359
Fax +49-89-42094-444
petra.lauterbach(at)microfocus.com
www.microfocus.com/de
Markus Schaupp
PR-COM GmbH
Nußbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-804
Fax +49-89-59997-999
Markus.Schaupp(at)pr-com.de
www.pr-com.de