PresseKat - Narren und Jecken: Wasser trinken nicht vergessen!

Narren und Jecken: Wasser trinken nicht vergessen!

ID: 18620

(firmenpresse) - Mineralwasser besänftigt den Kater
Pünktlich zur närrischen 5. Jahreszeit schlagen viele Narren, Jecken und alle anderen Feierwütigen beim Trinken deutlich über die Strenge. Auch wenn am nächsten Morgen nicht nur der Schädel brummt, sondern Tageslicht und der durchschnittliche Geräuschpegel die Gedanken an den Vorabend schnell bereuen lassen, scheuen viele nicht davor zurück, sich mit Kaffee und Aspirin für den folgenden Feiermarathon vorzubereiten, weiss Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. aus Aachen. Dabei ist Vorbeugung so einfach: Mineralwasser besänftigt den Kater, betont die Ernährungsexpertin Warzecha. Starke Kopfschmerzen, Nachdurst sowie Appetit auf ein herzhaftes Frühstück beziehungsweise Mittagessen verdeutlichen, welchen Schaden der reichlich getrunkene Alkohol vom Vorabend im Körper hinterlassen hat. Ein Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel sind die Folgen, die man durch überlegtes Trinken und Feiern verhindern kann. Um den Folgen des übermässigen Genusses verschiedener alkoholischer Getränke vorzubeugen, empfehlen die Ernährungswissenschaftler der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik, nach jedem alkoholischen Getränk, ein Glas natriumreiches Mineralwasser zu trinken und so die Flüssigkeitsbilanz zu verbessern und insgesamt etwas weniger Alkohol zu sich zu nehmen. Aber auch vor dem Feiern und Trinken bildet eine gesunde vitamin- sowie mineralstoffhaltige Ernährungsweise mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Käse und Quark eine gute Grundlage und "Katerprophylaxe". Die Jecken beginnen den nächsten Morgen daher nicht mit einer Katerstimmung und können nicht nur aus diesem Grund am Vortag besser feiern. Da Zink die Leber optimal auf den Alkohol vorzubereitet, ist es sinnvoll in der närrischen Zeit täglich 15 Milligramm Zinkhistidin einzunehmen. Falls es doch zuviel und zu unterschiedliche Alkoholika waren, ist eine kräftige Bouillon zu einem deftigen Frühstück mit Rollmops, sauren Gurken, Vollkornbrötchen und viel frischem Obst optimal, um den Salzverlust und besonders die Mineralstoffe im Körper zu ersetzen, empfiehlt Elisabeth Warzecha für einen erfolgreichen und katerfreien Start in den Tag. Nach durchzechter Nacht beugen ein bis zwei Magnesiumtabletten den Kopfschmerzen am nächsten Morgen vor. Zusätzlich regt ein Spaziergang an der frischen Luft den Kreislauf an, so die Ernährungswissenschaftlerin abschliessend. Weitere Informationen auf www.ernaehrungsmed.de.





Die Grafik ist unter http://www.medixtra.net/18104/50175-04.jpg downloadbar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorbereitet auf Vogelgrippe-Pandemie: Leipziger Unternehmen entwickelt Spezialrettungswagen Experten-Tipps zum richtigen Fasten / Interviewangebot mit Dr. med. Eva Lischka
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 20.02.2006 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 18620
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 20.02.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.

SAP Jobs: Ihre Karriere in der Welt der Unternehmenssoftware ...

SAP, als Europas größter Softwarehersteller mit Sitz in Walldorf, spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmenssoftwarebranche. Die von SAP entwickelten Lösungen werden weltweit von über 320.000 Kunden in 180 Ländern genutzt. Diese weitreichend ...

Modernes Marketing: was alles möglich ist ...

Modernes Marketing: Innovationen, die den Markt verändern Die Marketinglandschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Digitale Technologien und neue Kommunikationswege haben Unternehmen völlig neue Möglichkeiten eröffnet, ...

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...