Der Wettbewerb in der Hotellerie sowie in der Freizeitwirtschaft
hat sich verschärft. Managemententscheidungen müssen unter
hohem Zeitdruck bereichs- und funktionsübergreifend getroffen
werden. Fehleinschätzungen können hier fatale Auswirkungen
haben. In Zeiten, in denen es darum geht, konkurrenzfähig zu
bleiben, müssen sich Betriebe der Hospitality Industrie
insbesondere auch mit dem Thema Controlling
auseinandersetzen.
(firmenpresse) - Funktionierendes Controlling erleichtert Unternehmen in
erster Linie, schnell und fundiert betriebliche
Entscheidungen treffen zu können. Vorteile liegen unter
anderem in einem Gewinn an unternehmerischer
Sicherheit, einem besseren Auftreten gegenüber Banken
und einem frühzeitigen Erkennen von Risiken. Mittels
Controlling wissen gastgewerbliche Betriebe, an welchen
betriebswirtschaftlichen Stellschrauben wann gedreht
werden kann und muss, um schnell handeln zu können.
Im deutschsprachigen Raum gibt es bislang
verhältnismäßig wenige Bücher, die sich dem Thema
Hospitality Controlling widmen. Dies erscheint
unverständlich, da das Controlling für den betrieblichen
Erfolg in der Hotellerie und Gastronomie von
herausragender Bedeutung ist. In dem von Prof. Dr.
Burkhard von Freyberg herausgegebenen Sammelwerk
„Hospitality Controlling: Erfolgreiche Konzepte für die
Hotellerie“ werden erstmalig die vielfältigen Sichtweisen
über das Controlling in der Hos¬pitality Industrie in einem
Buch aufgezeigt. Namhafte Vertreter aus der Privat- und
Kettenhotellerie, aus Sonderbetrieben des Gastgewerbes
sowie aus der beratenden Zunft haben sich bereit erklärt,
Stellung zu diesem Thema zu nehmen. Sie
charakterisieren ihre Arbeit als Controller, führen konkrete
Controlling-Tätigkeiten auf und erläutern wesentliche
Instrumente. Gleichermaßen werden die Aussagen mit
aktuellem theoretischen Wissen über die Anforderungen,
die Konzeption und die Instrumente des Hospitality
Controllings angereichert. Dabei geben die verschiedenen
Konzepte in diesem Buch dem Leser eine Fülle von
Anregungen, wie er die Hoheit über die Zahlen gewinnt
und für sich die richtigen Instrumente entwickelt.
Der von Prof. Dr. Burkhard von Freyberg herausgegebene
Sammelband „Hospitality Controlling: Erfolgreiche
Konzepte für die Hotellerie“ ist 2010 beim Erich Schmidt
Verlag erschienen. Mit Beiträgen von:
-Alexander Aisenbrey
-Christian Balgar
-Joachim Braun
-Alexander Dworak
-Tim Ettelt
-Ann Freiburg
-Prof. Dr. Burkhard von Freyberg
-Prof. Dr. Oliver Haas
-Jörg Hauer
-Sandra Heiden
-Klaus Kobjoll
-Thomas Kösters
-Manuela Mühlbauer
-Sebastian Neuner
-Bettina Oidtmann
-Alexander Pesch
-Lothar Schwerdtel
-Prof. Dr. Volker Simon
-Erwin Steinkogler
-Michael Toedt
-Sandra Trost
-Dr. Beatrice Zarges
-Stephanie Zarges-Vogel
ISBN-10: 3503120564
ISBN-13: 978-3503120567
Prof. Dr. Burkhard von Freyberg ist Professor für Hospitality
Management an der Hochschule für angewandte
Wissenschaften in München, Fakultät für Tourismus. Der
gelernte Hotelfachmann ist zudem geschäftsführender
Gesellschafter des Beratungsunternehmens Zarges von
Freyberg Hotel Consulting, welches auf die Entwicklung von
Positionierungs- und Marketingstrategien für die gehobene
Individualhotellerie spezialisiert ist.
Prof. Dr. Burkhard von Freyberg
Zarges von Freyberg GmbH
Clemensstraße 116
80796 München
Telefon +49 (0)89 5 20 31 05-0
Fax +49 (0)89 5 20 31 05-20
info(at)zargesvonfreyberg.com
www.zargesvonfreyberg.com