Fachverband Sponsoring FASPO zeichnet beste Sponsoringprojekte aus
(firmenpresse) - Der Fachverband fĂŒr Sponsoring FASPO hat am 25. MĂ€rz 2010 die besten Sponsoringprojekte des Jahres 2009 mit dem 17. Internationalen Sponsoring Award ausgezeichnet. Die Preise wurden im Rahmen der Fachtagung SPONSORING SUMMIT in den RĂ€umen der Handelskammer Hamburg vergeben. Der FASPO ist die zentrale Interessenvertretung der Sponsoringbranche in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz, mit Sitz in Hamburg und Winterthur. Die Bewertung erfolgte durch eine neutrale, internationale Fachjury. Bewertet wurden Planung, kreative Umsetzung, Realisation, Leistungs- und Wirkungskontrolle sowie der innovative Ansatz.
Der Internationale Sponsoring Award gilt als die wichtigste Auszeichnung der Sponsoringbranche.
In der Kategorie Sportsponsoring wurden drei Awards vergeben:
Einen Award erhielt Audi fĂŒr den "Audi Cup 2009" (Agentur Ledavi GmbH). Nach Meinung der Jury wurde eine höchst attraktive internationale Kommunikationsplattform gefunden, mit exzellenter Umsetzung und hervorragenden Leistungswerten, die einmal mehr belegen, dass intelligent aufgebaute Sponsorships sich oftmals durch einen hohen Grad an Wirtschaftlichkeit auszeichnen.
Vattenfall erhielt einen Award fĂŒr die Aktion "Eine WM voller Energie" (Agenturen McCann, Weber Shandwick), mit der das Unternehmen die Leichtathletik-WM begleitete. Vattenfall hat mit vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten die WM in Berlin, und auch das Unternehmen selbst, nachweislich erfolgreich erlebbar gemacht. Und damit bewiesen, dass nicht nur FuĂball-Events hierzulande als hochattraktive Sponsoringplattform genutzt werden können.
FĂŒr ihr Paralympisches Engagement erhielt die Allianz (Agentur GMR Marketing) einen der begehrten Awards. Der Allianz gelingt es, sich als Partner des Deutschen Behindertensportverbandes zu etablieren und glaubwĂŒrdig gesellschaftliche Verantwortung zu ĂŒbernehmen. Damit verbindet das Projekt in vorbildlicher Weise Elemente des Sportsponsorings und klassischer CSR zu einem nachhaltigen Konzept und verbessert die öffentliche Wahrnehmung des Paralympischen Sports.
In der Kategorie Kultursponsoring erhielt die RWE AG einen Award fĂŒr ihr Engagement zugunsten der Ausstellung "60 Jahre 60 Werke" zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland. Die Jury bewertet das Projekt, das aufgrund der Restriktion auf 60 Werke durchaus fĂŒr Diskussionen im Kulturbereich gesorgt hat, als besonders interessant, weil durch eine Medienkooperation mit BILD auch Bevölkerungskreise mit den Werken in BerĂŒhrung kamen, die sich oftmals nicht fĂŒr bildende Kunst interessieren.
In der Kategorie Publicsponsoring erhielt das Schweizer Unternehmen Axpo einen Award fĂŒr das Projekt "Axpo Fair Play Trophy". Dem Titelsponsor der "Axpo Super League", der 1. Schweizer Fussball Liga, gelingt es mit dem Projekt eine BrĂŒcke vom Verhalten der Spieler und Teams zur Gewaltproblematik der Fans, d.h. von der Fairness auf dem Platz zu der Fairness vor und nach dem Spiel zu schlagen. Damit demonstriert Axpo nachdrĂŒcklich ein ganzheitliches Verantwortungsbewusstsein. Dass auch die relevante Zielgruppe des Unternehmens hiervon Kenntnis nimmt, belegen Marktforschungsdaten zweifelsfrei.
Neben dem Publicaward wurde in dieser Kategorie auch eine Auszeichnung vergeben. Sie erhielt die Ostfriesische Tee Gesellschaft Laurens Spethmann (Agentur Initiative Media) fĂŒr das Sponsoringprojekt "Milford sucht Helden". Die Jury beeindruckte die innovative Umsetzung einer Marken-Repositionierung im Lebensmittelmarkt durch ein zielgruppenadĂ€quates Themenkonzept. Und der Fakt, dass dieses Projekt nachweislich hervorragend im Markt gearbeitet hat.
Den Internationalen Sponsoring Award in der Kategorie Innovation erhielt die DFL fĂŒr ihr Projekt "Sportler fĂŒr Sportler". Die DFL (Deutsche FuĂball Liga) engagiert sich neben dem FuĂball gemeinsam mit der Deutschen Sporthilfe fĂŒr andere Sportarten und fördert diese nachhaltig. Die Kampagne erzielte eine enorme Beachtung in den Medien und verdeutlicht eindrucksvoll den Gedanken der SolidaritĂ€t im Spitzensport.
Jean-Baptiste Felten, Vize-PrĂ€sident des Fachverbandes Sponsoring FASPO und Jury-Vorsitzender: "Die PreistrĂ€ger des 17. Internationalen Sponsoring Awards belegen aus unserer Sicht zwei Fakten: Sponsoring arbeitet auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich im Markt - egal, ob es sich um Projekte im Sport, der Kultur, im Mediensponsoring oder Corporate Responsibility handelt. Erfolgreiche, professionell gefĂŒhrte Sponsoringprojekte zeichnen sich durch eine zielgruppenadĂ€quate Planung, kreative Umsetzung und Wirkungsmessung aus. Wir freuen uns mit den PreistrĂ€gern und gratulieren diesen von ganzem Herzen."
Die Jury des 17. Internationalen Sponsoring Awards: Jean-Baptiste Felten (Vorsitz), FASPO-VizeprĂ€sident (Felten & Cie., Winterthur); Christine Angenendt (Pilot Group); Marco Bernasconi (WEMF, Schweiz); Miriam Hebben (Horizont); Oskar Gut (Schweiz); Prof. Arnold Hermanns (UniversitĂ€t der Bundeswehr, MĂŒnchen); Mag. Brigitte Kössner-Skoff (Initiativen Wirtschaft fĂŒr Kunst, Wien); Dr. Dieter Mussler (Mussler & Felten, Frankfurt); Bernd Reichstein (FASPO-PrĂ€sident); Lutz Weidner (Bureau Weidner); Yvonne Wodzak (New Business).
Der Fachverband Sponsoring FASPO ist die zentrale Interessenvertretung der Sponsoringbranche in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz.
Kirchner ProMedia PR
Heinz Kirchner
Tunnkoppelring 39
22359
Hamburg
h.kirchner(at)promedia-pr.de
040-644302-37
http://www.promedia-pr.de