Pilkington optimiert seine Suncool-Produktpalette
(firmenpresse) - Planer und Architekten stehen im Objektbau oft vor einem Problem: Je nach Ausrichtung der Glasfassade mĂŒssten fĂŒr einen optimierten Sonnenschutz IsolierglĂ€ser mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen verwendet werden. Verschiedene Glastypen bedeuten aber oft auch eine unterschiedliche AuĂenansicht. Mit der Optimierung seiner Suncool-Produktpalette macht Pilkington bisherigen Kompromissen jetzt ein Ende: Das neue Pilkington Suncool? 70/35 wurde optisch dem Produkt Pilkington Suncool? 50/25 angepasst. Unterschiedlich energieeffiziente SonnenschutzglĂ€ser mit einheitlicher Optik können damit ab sofort miteinander kombiniert werden.
SonnenschutzglĂ€ser filtern einen bestimmten Teil der energetischen Strahlung aus dem Sonnenlicht heraus und sorgen so dafĂŒr, dass sich RĂ€ume bei direkter Sonneneinstrahlung nicht so schnell aufheizen. Wie viel Energie ein Sonnenschutzglas von auĂen nach innen durchlĂ€sst, wird aus der Produktbezeichnung ersichtlich. So gibt zum Beispiel bei
Pilkington Suncool? 50/25 die "25" die sogenannte GesamtenergiedurchlĂ€ssigkeit in Prozent an - den g-Wert. Je kleiner dieser Wert ist, desto weniger WĂ€rme kommt von auĂen durch die Verglasung. Die erste Ziffer bezeichnet die Lichttransmission in Prozent. Je gröĂer dieser Wert ist, desto mehr Lichteinfall lĂ€sst das Glas zu.
Eine groĂflĂ€chige Glasfassade muss auch Ă€sthetische AnsprĂŒche erfĂŒllen. Hier besteht das Problem, dass Verglasungen mit unterschiedlichem g-Wert in der Regel nach auĂen hin auch unterschiedlich reflektieren. Dadurch entsteht eine unregelmĂ€Ăige Optik der Glasfassade. Das lĂ€sst sich jetzt umgehen. Das jĂŒngste Mitglied der Sonnenschutzglasproduktpalette von Pilkington, Pilkington Suncool? 70/35, wurde optisch dem Produkt Pilkington Suncool? 50/25 angepasst. So kann die Ostfassade eines Objektes beispielsweise mit Pilkington Suncool? 70/35 ausgestattet werden und die SĂŒdfassade mit Pilkington Suncool? 50/25. Neben dem Sonnenschutz wird so auch der Lichteinfall angepasst. In der Ausrichtung nach Osten ist er etwas höher, nach SĂŒden hin etwas geringer. "Mit den GlĂ€sern der Produktpalette Pilkington Suncool? geben wir Planern, Architekten und Bauherren eine echte Alternative an die Hand, die kĂŒnftig eine ungĂŒnstige Kompromisslösung ĂŒberflĂŒssig macht", so Christoph Troska, Leiter der Anwendungstechnik bei Pilkington.
Die NSG Group, zu der Pilkington seit 2006 gehört, ist einer der weltweit gröĂten Hersteller von Glas und Glasprodukten fĂŒr die Bau- und FahrzeugmĂ€rkte. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von umgerechnet rund EUR 5,1 Mrd. beschĂ€ftigt ĂŒber 30.000 Mitarbeiter. Es besitzt bzw. ist beteiligt an 48 Floatglaslinien auf vier Kontinenten. Die Gruppe hat drei Business Lines: Building Products, Automotive und Specialty Glass.
crossrelations GmbH
Angelika Frost
FĂŒrstenwall 65
40219
DĂŒsseldorf
angelika.frost(at)crossrelations.de
0211 / 88 27 36 48
http://www.crossrelations.de