PresseKat - Flexibel navigieren und disponieren

Flexibel navigieren und disponieren

ID: 177448

(firmenpresse) - Goslar, März 2010. Ein Lkw mit Frischegütern steht in Spaniens sengender Hitze im Stau und hat noch keine Rückfracht; der regionale Lieferwagen bekommt laufend neue Termine und Orte zu seiner Tour hinzu und der Disponent schwitzt im Büro: Wie das alles einfach, flexibel und effizient koordinieren? Die Bornemann AG und die IAV Products GmbH entwickelten ein System, welches diesen Anforderungen Rechnung trägt: InFLEET vereint Flottenmanagementsoftware, Fahrzeugdatenerfassung, Navigation und Telefonie – und damit alle wichtigen Funktionen für Ortung, Disponierung und Steuerung. Aber auch Personaldatenübertragung sowie Radio, MP3 und Anbindungen für Scanner und Drucker integrierten die Entwickler in dem Gerät. Der Disponent kann aus der Zentrale Einfluss auf die Route nehmen. Die Truckattribute stehen ihm hier zur Verfügung. Neben den Verkehrsmeldungen über TMC sind auch ADAC-Verkehrsmeldungen integriert, sodass immer die effizienteste Route berechnet wird.
Das schmale und leicht zu montierende Display eignet sich für alle Nutzfahrzeuge wie Lieferfahrzeuge, Lkw sowie Busse und stellt als umfassendes Kommunikations- und Informations-Terminal die ständige Vernetzung von Fahrzeugen mit den Dispositionszentralen im Unternehmen sicher. Bornemann bietet den Full-Service-Einbauservice für InFLEET. Auf dem berührungsaktiven und bedienerfreundlichen Touch-Screen-Bildschirm wählen Fahrer durch einfachen Fingerdruck geforderte Funktionen aus. Mit dem innovativen System stehen Benutzern sämtliche Software-Anwendungen zur Verfügung: vom Flotten- und Fuhrpark-Management über Service- bis hin zu Tracking-Management-Lösungen. Problemlos schließen Anwender auch eine Rückfahrkamera oder einen Scanner an. Rock, Pop oder Klassik – wie auch immer die Lieblingsmusik ausfällt, mit der MP3-Anwendung im InFLEET müssen Fahrer auf nichts verzichten.
Mit der Software InFLEET koordinieren Mitarbeiter in der Zentrale Auftragsmanagement innovativ und flexibel. Die Lösung bietet neben der Fahrzeugortung mit vollautomatischer Dokumentation und benutzerfreundlicher Darstellung eine professionelle, mobile Zeiterfassung und Auftragskommunikation. Diese beinhaltet eine automatische Zielführung, jedoch kann der Innendienst aktiv in die Routenplanung eingreifen. Mitarbeiter legen einen Auftrag an und versenden diesen direkt auf das mobile Endgerät des Fahrers. Dabei übernimmt InFLEET Auftragsadressen direkt in das ausgefeilte Truck-Navigationssystem.






Dank der 2-Wege-Kommunikation kann der Empfänger den Auftrag umgehend annehmen oder ablehnen und hält die Zentrale über den Status auf dem Laufenden. Aus mehreren Fahrzielen, zum Beispiel anzufahrenden Kundenadressen, berechnet InFLEET automatisch die optimale Strecke. Unter Einbeziehung aktueller Verkehrsberichte und falls notwendig auch spezieller Fahrzeugeigenschaften, errechnet es die effizienteste Route.
Streckenabschnitte wie beispielsweise Brücken, die für Lkw ungeeignet sind, meidet das System automatisch. Die Datenübertragung zwischen Fahrzeug und Disponenten-Portal erfolgt per kostengünstiger GPRS-Technik.
InFLEET kombiniert professionelle Anforderungen mit modernster Technik wie etwa ausgereifte Temperatur- und Energieverwaltung, einem Sleep-Modus für kurze Bootzeiten, aktuelle Displaytechnologie für den Einsatz von -40°C bis +70°C und ein Smart-Card-Laufwerk für Fahreridentifikation oder Kryptografie-Karten. Nutzer genießen dank übersichtlicher Gestaltung der Bedienoberfläche und ergonomischer Form hohen Komfort.

Technische Daten des InFLEETS:
Grundgerät
Abmessungen180 x 51 x 160 mm
Gewichtca. 0,8 kg + Module
Display
Abmessungen180 x 140 x 35 mm
Gewichtca. 0,6 kg
AuflösungVGA 640 x 480 (nutzbar für Dritt-Applikation), XVGA 800 x 480
HalterungHalterungssysteme der Firmen Arat und Richter verwendbar
Spannungsversorgung
Betriebsspannungsbereich6,5 bis 45 Volt Grundgerät
(externen NF-Verstärker: 12 und 24 Volt)
Temperaturbereich-40°C bis +70°C
Schnittstellen
Fahrzeugschnittstellen2 x CAN (High Speed), Audio (1 x Microfon, Stereo Line IN),
4 x Digital Ein- und/oder Ausgänge
(Ein-/ Ausgang umschaltbar, 60 Volt, High-Side-Switch 0,2 A max)
IT-artige SchnittstellenUSB 1.1 (2 Host Ports), CF Card (Typ I), Seriell(1 Port V.24, 1 Port
RS 485)
Weitere SchnittstellenSmart Card (Scheckkartenformat), TeleDrive® Display Link
(LVDS), GSM/GPRS, GPS Sirf III chip set, Bluetooth
Rechnerkern
CPUPXA255 mit 400 MHz
SpeicherausbauFlash/RAM 32 MByte Flash, 128 MByte RAM, 2GByte Programm-
und Datenspeicher (ca. 1,85 GByte frei), optional Erweiterung um
4GByte, Verfügbarkeit abhängig von Navigation
Treiber Support
IAV CarAPICAN, Radio- & Audio-Control
Standard TreiberFür alle Hardware-Schnittstellen
Power ManagerFahrzeugtypisches Power-Management für den Einsatz
am Bordnetz
Software
PlattformWindows CE 5.0, TeleDrive® Application Manager,
optional Truck Navigation

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bornemann AG ist ein spezialisiertes IT- und Softwareunternehmen und entwickelt individuelle Lösungen in den Bereichen GPS-Server-Software, Fahrzeug- und Personenortung und Flottenmanagement. 2004 mit dem innovativen Geschäftsfeld der Telematik begonnen, wächst das Goslarer Unternehmen seither mit großem Potenzial in den deutschen und europäischen Markt. Es entwickelt und vertreibt mit hohem fachlichem Können und persönlichem Einsatz maßgeschneiderte Systemlösungen für eine permanente Kommunikation zwischen Zentrale und mobilen Einheiten. Kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Dienstleister oder Handwerksbetriebe nutzen die Flotten-Lösungen, um effizient und wirtschaftlich Fahrer und Fahrzeug zu steuern und zu verwalten. Großunternehmen schätzen die individuell entwickelten Lösungen, wobei die Bornemann-Mitarbeiter immer eng mit dem Kunden zusammenarbeiten und dessen Ideen und Vorschläge in die Projekte einfließen lassen.
Die Bornemann AG unterstützt Unternehmen von der Beratung bis zur Lieferung, Installation und Instandhaltung der bestmöglichen Lösung sowie bei der Einführung neuer beziehungsweise Optimierung vorhandener Systeme. Qualität mit deutscher Software-Entwicklung und eine zukunftsweisende Unternehmensausrichtung bilden hierfür die Grundlage. Mit zwei hochmodernen Rechenzentren sorgt die Bornemann AG für eine sichere Verwahrung der Kundendaten. Das Unternehmen vereint die Marken InFLEET, iDobber, gink und CAVEA. Ein engmaschiges Partnernetz mit u.a. Microsoft, mobilcom-debitel und der Volkswagen-Tochter IAV Products unterstützt die Bornemann AG mit ihren Erfahrungen. Nähere Informationen: www.bornemann.net, www.InFLEET.eu, www.iDobber.com; www.mygink.com und www.caveaonline.com.



Leseranfragen:

Pressekontakt: Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das viereckige Osterei von chocri popgom garantiert niedrigste Reifenpreise
Bereitgestellt von Benutzer: alfke
Datum: 10.03.2010 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177448
Anzahl Zeichen: 5242

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

Lilienthal


Telefon: 0429846830

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexibel navigieren und disponieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Knusprige Herbstdesserts, pfiffig geschichtet ...

Verden im September 2017. Wenn sich das Jahr dem Ende neigt und die Temperaturen sinken, steigt der Wunsch nach Süßem und Heißem. Kaffeekreationen, Kekse und Schokolade treten dann wieder auf den Plan. „Kekse und Schokolade gehören zum Kaffee a ...

Smart Home: Eine App für alles ...

München, September 2016. Das „Internet der Dinge“ (IoT) und damit der Wunsch, dass uns clevere Gegenstände den Alltag erleichtern und untereinander kommunizieren, ist in aller Munde: Wecker, die uns morgens, abhängig von der aktuellen Verkehrs ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations