(firmenpresse) - Danfoss, Leviton, Intermatic, Universal Electronics und ELK stellen neue Produkte für den Home Control-Bereich vor
Z-Wave-Alliance-Mitglieder bauen ihr Produktportfolio kontinuierlich aus
Kopenhagen/New Jersey, 28. November 2005 - Wie die Z-Wave-Alliance (www.z-wavealliance.com) anlässlich der Electronic House Expo (EHX), Anaheim, Kalifornien, bekannt gab, haben die Unternehmen Danfoss, Leviton, Intermatic, Universal Electronics, ELK etc. ihr Z-Wave Produktportfolio im Bereich der Heimautomatisierung weiter ausgebaut. Inzwischen entwickeln mehr als 130 Unternehmen Produkte auf der Basis von Z-Wave.
"Diese neuen Produktvorstellungen zeigen deutlich das hohe Momentum von Z-Wave im Markt" kommentiert Bernd Grohmann, Vice President Alliances bei Zensys und Secretary der Z-Wave Alliance. "Interoperabilität, Robustheit und Zuverlässigkeit, sowie die günstigen Kosten der Z-Wave Lösung sind klare Treiber für den Erfolg von Z-Wave."
Ein am 14. November 2005 veröffentlichter Newsletter von West Technology Research (WTRS) - einem renommierten Marktforscher im Bereich Emerging Technologies - kommentiert, dass Z-Wave mit der geplanten Auslieferung der Produkte aus Sicht der Anwender den Status eines Standards erreicht hat.
Neue Produkte, die von den Mitgliedern der Z-Wave Alliance vorgestellt wurden, umfassen unter anderem:
Danfoss:
Drahtlose Steuerung von Fussbodenheizungen mittels Z-Wave Technologie
ELK:
Z-Wave in Alarmanlagen
Intermatic:
Vorstellung einer zweiten Z-Wave Produktreihe im Bereich Elektrik und Lichtsteuerung für den Vertrieb über Elektroinstallateure in den USA
Leviton:
Umfassende Produktlinie im Bereich der Beleuchtungssteuerung
Universal Electronics, Logitech, Monster Cable:
Universelle Fernbedienungen zur Steuerung von Audio- und Videogeräten mittels Z-Wave über Infrarot-Bridges, integriert mit der Steuerung anderer Z-Wave Geräte
Wayne-Dalton:
Steuerung von Garagentoröffnern mittels Z-Wave, integriert mit praktische allen anderen Arten von Z-Wave Devices
Kurzportrait Zensys:
Zensys wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, den De-facto-Standard für die Heimautomation zu entwickeln. Bereits im Jahr 2002 stellte Zensys mit der 100-Serie des Z-Wave Single Chips das weltweit erste drahtlose Mesh Network-System für die Heimautomatisierung vor. Um das Unternehmen Zensys hat sich mit der Z-Wave-Alliance bereits ein Zusammenschluss von über 125 Herstellern gruppiert, die auf Basis der ausgereiften und hochgradig interoperablen Z-Wave-Technologie Produkte für die Heimautomatisierung auf dem Markt anbieten. Zensys hat auf diesem Markt die Technologieführerschaft übernommen, was nicht zuletzt durch die intensive Partnerschaft mit Intel im Bereich Digital Home dokumentiert ist. Zensys ist weltweit vertreten und hat sein Headquarter in Kopenhagen, Dänemark, und in New Jersey, U.S.A.
Über die Z-Wave Alliance
Die Z-Wave Alliance ist ein Konsortium führender Unternehmen in der Heimautomation, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Z-Wave als Standard für Produkte für drahtlose Home-Control-Lösungen zu etablieren. Ihre Mitglieder bieten die branchenweit modernsten Produkte und Systeme für mehr Komfort, Energieeinsparung und Sicherheit. Die Z-Wave-Technologie bildet die Grundlage für alle von den Mitgliedern der Allianz hergestellten Produkte. Weitere Informationen zur Z-Wave Alliance finden Sie unter www.Z-WaveAlliance.com.
Informationen zu:
Zensys
Emdrupvej 26
DK-2100 Copenhagen
Chris Johnson
-VP Business Development-
Tel.: +45 7020 9940
Fax: +45 7020 9950
www.zen-sys.com
Informationen zur:
Z-Wave Allianz
Emdrupvej 26
DK-2100 Copenhagen
Bernd Grohmann
-Secretary, Z-Wave Allianz-
-VP Alliances, Zensys-
Tel.: +49 (172) 39 44 209
eMail:bgr(at)zen-sys.com
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (26 61) 912 600
Fax: +49 (26 61) 912 6013
eMail: f.sprengel(at)sup-pr.de