PresseKat - CeBIT 2010: Gewinner der Linux New Media Awards stehen fest

CeBIT 2010: Gewinner der Linux New Media Awards stehen fest

ID: 168834

Xen, Intel, Adblock, Google Android, Openstreetmap und die Linux-Kernel-Programmierer sind die Gewinner der zehnten Linux New Media Awards, die gestern Abend auf der CeBIT in Hannover verliehen wurden.

(firmenpresse) - Eine Jury von rund 300 Fachleuten aus der Entwickler-Community und Industrie hatte zuvor die Kandidaten für den begehrten Preis nominiert. Am Ende bestimmte ein Preisgericht, zusammengesetzt aus Mitgliedern der Open-Source-Bewegung, Buchautoren, Journalisten, Behörden- und Industrievertretern, die Gewinner. Zu den Mitgliedern des Preisgerichts gehören der prominente Kernelhacker Alan Cox genauso wie Jon "maddog" Hall, Executive Director von Linux International, oder Linux-Autor Michael Kofler, Open-Source-Urgestein Bruce Perens, Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth und Open Suse Community Manager Joe "Zonker" Brockmeier sowie Joe Casad, Chefredakteur des englischsprachigen Linux Magazine.

Zweisprachig moderiert vom stellvertretenden Chefredakteur des deutschsprachigen Linux-Magazins, Markus Feilner, und dem Vorstand des Verlags, Brian Osborn, ehrte die Münchner Linux New Media AG auf dem Open Source Forum in Halle 2 der CeBIT die Preisträger in sechs Kategorien:

* Beste Open-Source-Lösung fürs Cloud Computing: Xen

Kai Dupke, Novell Senior Product Manager Server und zuständig für Linux bei Novell, überreichte die Auszeichnung an den Gründer und Projektleiter von Xen, Keir Fraser. Xen ermöglicht den Betrieb mehrerer virtueller Maschinen auf einem Rechner. Xen entstand an der Universität von Cambridge und wird heute maßgeblich von der Firma Citrix weiterentwickelt

* Open-Source-freundlichster Hardware-Hersteller: Intel

Der Preis ging wie schon im Vorjahr an die Firma Intel, die sich nicht nur aktiv an der Linux-Kernel-Entwicklung beteiligt, sondern sich auch für offene Standards einsetzt. Rico Barth, 2. Vorsitzender Live-Verband und Geschäftsführer C.a.p.e. IT, übergab den Preis an Wolfgang Rosenberg, Business Development Manager EMEA bei der Intel Software und Services Group.

* Beste Open-Source-Firefox-Extension: Adblock

Gewinner in dieser neuen Kategorie ist der Werbeblocker Adblock, den Wladimir Palant programmiert hat. Die Laudatio für Wladimir Palant, der eigens für die Übergabe des Awards aus seiner niederländischen Wahlheimat anreiste, hielt Chris Hofmann, Mozilla Director of Special Programs.





* Bester Open-Source-Beitrag für mobile Geräte: Google Android

Die Software-Plattform für Smartphones, Mobiletelefone und Netbooks gelang mit der Veröffentlichung von Version 2.0 im letzten Jahr der Durchbruch. Knoppix-Erfinder Klaus Knopper händigte den Award Ines Wesner aus, die den Preis im Namen der Google-Android-Entwickler entgegennahm.

* Innovativstes Open-Source-Projekt: Openstreetmap

Der stellvertretende Chefredakteur des Linux Magazin, Markus Feilner lies es sich nicht nehmen, selbst die Laudatio auf das Projekt Openstreetmap zu halten, das er seit Jahren mit Wohlwollen beobachtet. Openstreetmap ist ein Wikiprojekt, das eine freie Weltkarte erstellt, die jedermann ohne Lizenzgebühren in Drucke, Webseiten und Anwendungen wie Navigationssoftware einbinden darf. Den Preis nahm Sven Anders entgegen, ein Community-Mitglied der ersten Stunde.

* Herausragender Beitrag zu Open Source / Linux / freier Software: Linux-Kernel-Programmierer

Den Höhepunkt der Preisverleihung bildete die Laudatio von Jim Zemlin, dem Executive Director der Linux Foundation, der darin die Gemeinschaft aller Linux-Kernel-Programmierer ehrte. Stellvertretend für die Kernel-Community bekam Hans-Joachim Picht die Trophäe ausgehändigt, der seit 2006 im IBM Linux Technology Center in Böblingen an der Weiterentwicklung des Linux-Betriebssystems arbeitet.

Alle Vorträge und die Verleihung der Linux New Media Awards werden per Live-Stream von der Techcast GmbH im Internet übertragen und sind auch später im Archiv von Linux-Magazin (http://www.linux-magazin.de) bzw. Linux Pro Magazine (http://www.linuxpromagazine.com) abrufbar.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Linux New Media AG
Linux New Media AG, gegründet 1999, ist heute der weltweit größte Content Provider rund um Linux und Open-Source-Software. Der Verlag gibt mehr als 30 Print- und Online-Publikationen heraus und betreibt Niederlassungen in fünf Ländern. Neben deutschen Titeln wie Linux-Magazin, Linux Technical Review, LinuxUser und EasyLinux produziert die Linux New Media AG eigenständige Ausgaben in Spanien, Großbritannien, USA, Polen und Brasilien. Die Linux New Media AG organisiert Veranstaltungen und Messeplattformen wie beispielsweise "CeBIT Open Source" oder die Veranstaltungsreihe "LinuxPark" in Brasilien.
Weitere Informationen: http://www.linuxnewmedia.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frische Fische
Jan Eppers
Priessnitzstrasse 7
01099
Dresden
jep(at)frische-fische.com
0351/5633870
http://www.frische-fische.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krämer Automotive bietet 2-DIN-Navigations-Radio KR-M6 speziell für den Mazda 6 an!
                Heimspiel für GWAVA
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2010 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168834
Anzahl Zeichen: 4173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brian Osborn
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89 9934 1148

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2010: Gewinner der Linux New Media Awards stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Linux New Media AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Linux-Online-Trainings ...

Das neue Lernportal geht mit Online-Trainings in englischer Sprache zur Vorbereitung auf die Prüfungen des Linux Professional Institutes (LPI) unter der Webadresse http://academy.linux-magazine.com an den Start. Völlig neu an den englischsprachigen ...

WordPress 3.0 im Online-Training der Linux-Magazin Academy ...

Die populäre Blog- und CMS-Software WordPress ist in der aktuellen Version 3.0 gerade drei Wochen alt, da kommt von der Linux-Magazin Academy ein neues Online-Training für alle, die mit der freien Software einen eigenen Blog oder eine Webseite gest ...

Alle Meldungen von Linux New Media AG