Vier IT-Security-Experten informieren am 12. MĂ€rz in Dreieich, wie sich mittelstĂ€ndische Unternehmen wirksam gegen Sicherheitsrisiken vor allem in sozialen Online-Netzwerken schĂŒtzen können, die von der organisierten InternetkriminalitĂ€t zunehmend als Plattform fĂŒr Angriffe gegen Anwender und Firmen missbraucht werden.
(firmenpresse) - â âDatenverluste sind im Mittelstand Alltagâ, schrieb eine angesehene IT-Fachzeitschrift Anfang Januar (1). Mit dem unkontrollierten Einzug von Web 2.0- und Social-Media-Anwendungen in den Unternehmensalltag vergröĂern sich auch die potenziellen Sicherheitsrisiken noch weiter signifikant. Denn Web 2.0-Plattformen wie Facebook, YouTube & Co. sind zu einer willkommenen Spielwiese fĂŒr Spamversender, Virenschreiber und andere Cyberkriminelle geworden, die diese sozialen Netzwerkseiten zunehmend abfischen, um anhand von Rufnummern, E-Mail-Adressen und weiteren gesammelten persönlichen Anwenderdaten gezielte Angriffe auf Unternehmensnetzwerke zu starten oder die Profilseiten ihrer Opfer mit Viren-Codes zu versehen. Dabei nehmen die TĂ€ter jetzt bevorzugt MittelstĂ€ndler ins Visier, die sich hĂ€ufig noch nicht so gut gegen digitale Attacken aller Art geschĂŒtzt haben wie groĂe Konzerne. Denn mit einer gewissen Sorglosigkeit, gepaart mit unzureichenden oder falsch dimensionierten IT-Sicherheitstechnologien macht es der Mittelstand den Cyberkriminellen leider oft noch allzu leicht. Deshalb warnt auch die Unternehmensberatung KPMG in ihrer aktuellen Studie âWirtschaftskriminalitĂ€t in Deutschland 2010 â Fokus Mittelstandâ insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor diesem Bedrohungspotenzial (2).
âGenauso wie die Berater und WirtschaftsprĂŒfer von KPMG sehen wir die derzeit gröĂte Gefahrenquelle in der stark zunehmenden Integration von Web 2.0-Anwendungen, ĂŒber die sich leicht Schadsoftware ins Unternehmen hinein sowie Betriebsgeheimnisse und andere sensible, geschĂ€ftskritische Unternehmensdaten unbemerkt heraus schleusen lassenâ, erlĂ€utert IT-Spezialist Hans-Joachim Giegerich, geschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter des IT-Systemhauses Giegerich & Partner in Dreieich.
Wie die Frankfurter Allgemeinen Zeitung kĂŒrzlich berichtete, werden gegenwĂ€rtig in einschlĂ€gigen Internet-Foren Algorithmen angeboten, mit denen die Benutzeridentifikationen der Profilinhaber von sozialen Netzwerken ausgespĂ€ht werden können.(3) Dadurch gelang es laut FAZ Hackern auf Datenbankindizes zuzugreifen und auf diese Weise Benutzeridentifikationen zu stehlen.
âIT-Sicherheit ist nicht nur eine komplexe Aufgabe, sondern vielmehr ein fortwĂ€hrender Prozess, fĂŒr den technisches Know-how ebenso wichtig ist wie das VerstĂ€ndnis fĂŒr die Gegebenheiten des Kundenâ, betont Christian SchĂŒlke, der sich als Inhaber der Firma schuelke.net in Langen seit ĂŒber 20 Jahren auf Internet-, Netzwerk- und Informations-Sicherheit spezialisiert hat.
Gemeinsam mit zwei weiteren Mitgliedsunternehmen der Expertengruppe IT-Sicherheit im Arbeitskreis Forum Hessen-IT veranstalten Giegerich & Partner und schuelke.net regelmĂ€Ăig ein âExpertenfrĂŒhstĂŒckâ zu aktuellen Aspekten der IT-Sicherheit in Dreieich, zu dem alle interessierten Entscheider mittelstĂ€ndischer Unternehmen herzlich eingeladen sind. Beim nĂ€chsten Termin am 12.03.2010 beleuchten die Referenten in drei praxisorientierten VortrĂ€gen welcher Handlungsbedarf bei Web 2.0-Anwendungen besteht und welche Herausforderungen und Risiken zu meistern sind. Konkret geht es um
âą âWahrnehmung und RealitĂ€t â IT-Sicherheit im Zeitalter von Web 2.0â (Referent: Hans-Joachim Giegerich, Firma Giegerich & Partner und Christian SchĂŒlke, Firma schuelke.net)
âąâDatenschutz im Outsourcing â Am Beispiel von Personaldatenâ (Referent: Ralf Kamnitzer, Firma Key-Kom)
âąâCloud Storage â Hype oder wirklicher Nutzen?â (Referent: Frank Giebel, Firma 3rd Mind Business Consulting)
Die Veranstaltung findet im Mercure Hotel Frankfurt Airport Dreieich, Eisenbahnstrasse 200 in Dreieich statt und dauert von 8:00 bis circa 10:15 Uhr.
Die Teilnahme kostet 29 Euro pro Person. In diesem Preis sind bereits das FrĂŒhstĂŒck sowie die ParkgebĂŒhr enthalten. Interessenten können sich ab sofort unter âanmeldung(at)expertenfruehstueck.deâ oder ĂŒber die Website http://www.expertenfruehstueck.de/anmeldung anmelden. Eine Anfahrtsbeschreibung zum Veranstaltungsort ist direkt unter http://www.expertenfruehstueck.de/anfahrt abrufbar.
__________________________________________________â
Quellen:
(1) âDatenverluste sind im Mittelstand Alltagâ: http://www.informationweek.de/mittelstand/showArticle.jhtml;jsessionid=ZSYV5E4RURIRLQE1GHOSKH4ATMY32JVN?articleID=222200226
(2) http://www.kpmg.de/Themen/7829.htm
(3) âDatenklau leichtgemachâ, FAZ (Rubrik âTechnik und Motorâ), 10.11.2009
ïź Giegerich & Partner GmbH
Der IT-Dienstleister Giegerich & Partner GmbH mit Sitz in Dreieich bei Frankfurt/M. hat sich auf Lösungen fĂŒr den reibungslosen und sicheren Betrieb von Netzwerken und computergesteuerten Anwendungen spezialisiert. Neben der Beratung und
Konzeption ĂŒbernimmt Giegerich & Partner die komplette AusfĂŒhrungen von IT-Projekten sowie den Betrieb von IT-Systemen und -Lösungen im Outsourcing.
Kundenspezifische Individuallösungen und die âVeredelungâ bzw. Anpassung von IT-Standardprodukten an die BedĂŒrfnisse von Unternehmen gehört zu den StĂ€rken des IT-Spezialisten. Giegerich & Partner ist zertifizierter Anwendungs- und Vertriebspartner von Barracuda Networks Inc. (USA), einem weltweit fĂŒhrenden Anbieter integrierter E-Mail- und Internet-Sicherheitssysteme. Weitere Informationen unter: http://www.giepa.de
ïź schuelke.net
Der IT-Dienstleister schuelke.net mit Sitz in Langen bei Frankfurt/M. berĂ€t und betreut seit 1989 Unternehmen in allen Fragen der Internet-, Netzwerk- und Informations-Sicherheit â von der Vorbereitung und Analyse der SchutzbedĂŒrfnisse ĂŒber die Planung und Installation bis hin zum Betrieb von IT-Security-Lösungen. Fundierte Mitarbeiterschulungen sowie umfassende Informationen zu aktuellen technischen und rechtlichen Belangen runden das Portfolio von schuelke.net ab.
Dabei bietet der IT-Dienstleister seinen Kunden drei Erfolgsfaktoren:
⹠HerstellerunabhÀngigkeit
âą eigenes Security- und Netzwerklabor und
⹠langjÀhrige Partnerschaften mit Spezialisten
Weitere Informationen unter: http://www.schuelke.net
Giegerich & Partner GmbH
Hans-Joachim Giegerich
Daimlerstr. 1h
63303 Dreieich
Tel.: +49-(0)6103-5881-0
Fax.: +49-(0)6103-5881-39
E-Mail: info[at]giepa.de
schuelke.net
internet.security.consulting
Christian SchĂŒlke
Konrad-Adenauer-Strasse 41
D-63225 Langen
Tel.: +49 (0) 6103 571 5571
Fax: +49 (0) 6103 571 5574
E-Mail: info[at]schuelke.net
RedaktionsbĂŒro Spierling
Detlev Spierling
Dietrich-Bonhoeffer-Str.10
61440 Oberursel/Ts.
Tel.: +49-(0)700-80008002
Fax.: +49-(0)6171-59115
Mobil-Tel.: +49-(0)172-66 46 0 46
Internet: www.spierling.de
E-Mail: presse[at]spierling.de