PresseKat - Wo die wilden Otter wohnen

Wo die wilden Otter wohnen

ID: 167006

Naturerlebniszentrum Otter-Zentrum Hankensbüttel

(firmenpresse) - Otter, Marder, Dachs & Co. sind im Otterzentrum Hankensbüttel in der Südheide Gifhorn zuhause. Auf den Spuren dieser Maderarten wird ein Besuch im Otterzentrum zum Naturerlebnis. Die ebenso scheuen wie possierlichen kleinen Raubtiere frönen hier ihrer artgerechten Lebensweise. Sie leben im Otter-Teich, Steinmarder-Haus, Iltis-Schuppen oder auf und unter dem Dachshügel, in den sich der Besucher dank der Erdschnitte hinter Glas direkt hineinbegeben und die Dachse in ihrer Höhle beobachten können. Auf einem über sechs Hektar großen Freigehege lassen sich die eher scheuen Tiere am besten bei den im viertelstündigen Turnus stattfindenden Schaufütterungen beobachten. Selbst der Otter-Teich ist mit großen Bullaugen ausgestattet und gewährt einen Blick auf die wilden Tauchgänge der Otter. Zahlreichen Erlebnisspiele wie der Niederseilgarten, der Baummarderspielplatz oder die Steinmarder-Mühle laden zum Erkunden und Erobern ein. Ein drei Kilometer langes Wegenetz, das auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist, führt durch immer neue Lebensraumabschnitte mit Hecken, Bächen, Teichen, Wiesen, Äckern, Heide und einen über 100-jährigen Wald.

Naturerlebnisbrücke
Die neue Naturerlebnisbrücke, die am Otter-Zentrum beginnt und 100 Meter über den Isenhagener See führt vermittelt ganz neue Eindrücke über den Lebensraum Wasser. Unterwegs treffen Brückengänger auf einen Fußtastpfad, eine aufregende Wackelzone mit Hängebrückencharakter oder auf ein überdimensionales Storchennest, auf dem sich nicht nur Kinder geborgen fühlen wie im Nest und den weiten Ausblick über den See genießen. Hinter riesigem Röhricht versteckt, lassen sich mit ein wenig Glück Eisvogel und Otter beobachten. Mit einem Gang über die Brücke begeben sich die Besucher auf Tuchfühlung mit dem Element Wasser. Der Wasserspielpfad rundet das Erleben ab und gibt dem Angebot ein besonders spielerisches Element. Mit Hinweistafeln werden die einzelnen Stationen erläutert.




Das Otterzentrum Hankensbüttel ist von Februar bis November geöffnet und bietet neben dem täglichen Programm eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen. Je nach Jahreszeit gibt es spezielle altersgerechte Angebote für Gruppen, wie Marder-Meisterschaften, Tauchen wie ein Otter oder Kanutouren.

Weitere Informationen sind abrufbar bei der Südheide Gifhorn GmbH. Tel. 05832-7066 und im Internet unter www.suedheide-gifhorn.de oder www.otterzentrum.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In Ausführung der Empfehlung der RITTS-Studie wurde mit der Südheide Gifhorn GmbH eine kreisweite Tourismusgesellschaft geschaffen, um weitere Synergieefekte und eine effektivere Zusammenarbeit aller am Tourismus Beteiligten innerhalb des Kreisgebietes Gifhorn zu erreichen.



Leseranfragen:

Südheide Gifhorn GmbH
Marktplatz 1
38518 Gifhorn
Tel.: 05371- 88175
Fax 05371- 88311
eMail: info(at)suedheide-suedheide-gifhorn.de
http://www.suedheide-gifhorn.de



PresseKontakt / Agentur:

Südheide Gifhorn GmbH
Marlis Duda
Marktplatz 1
38518 Gifhorn
Tel.: 05371- 88314
Fax 05371- 88311
eMail: duda(at)suedheide-suedheide-gifhorn.de
http://www.suedheide-gifhorn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Landhotel als Geheimtipp. Modern oder traditionell entspannen European Poker Tour in Berlin - Gewinner-Typen übernachten im OSTEL
Bereitgestellt von Benutzer: Gifhorn
Datum: 01.03.2010 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167006
Anzahl Zeichen: 2504

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo die wilden Otter wohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südheide Gifhorn GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwei neue Storchen-Radrouten in der Südheide Gifhorn ...

Die Störche machen die südliche Lüneburger Heide von März bis Mitte August zu ihrer Sommerheimat und ziehen dabei bis zu fünf Junge groß. Die Eier werden zwischen März und Mai gelegt. Die Weißstörche lassen sich dann häufig auf den Wiesen u ...

Küken, Kunsthandwerk und klappernde Mühlen ...

Im Otter-Zentrum in Hankensbüttel schlüpfen die Lachshühner und können dabei im Brut-Schaukasten beobachtet werden. Die Lachshühner gehören zu den selten gewordenen Haustierrassen und bewohnen als ausgewachsene Tiere die Wiese an der Marder-Sch ...

Mit dem Drahtesel auf Kloster- und Mühlentour ...

Eine viertägige Radtour führt über circa 160 Kilometer zu den schönsten Zielen der Südheide. Die gut ausgebauten Fahrradwege leiten die Radler zum Beispiel nach Gifhorn. Die Stadt entwickelte sich im 12. Jahrhundert am Wegekreuz der alten Salz- ...

Alle Meldungen von Südheide Gifhorn GmbH