PresseKat - Prozess- und Produktivitätsoptimierung

Prozess- und Produktivitätsoptimierung

ID: 166959

... der Expertenblick von außen hilft beim Industrial Engineering

(firmenpresse) - Gerade in der Krise setzen viele Unternehmen auf die Verbesserung der Unternehmensprozesse und die Steigerung der Produktivität, also auf Industrial Engineering, die Gestaltung, Planung und Optimierung von Leistungserstellungsprozessen mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden. Besonders erfolgversprechend ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz, die Optimierung der Prozesse und der Produktivität im Rahmen eines integrierten Systems von Personal, Material, Finanzen, Betriebsanlagen, Information unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen.

Potenzialcheck Industrial Engineering

Gerade angesichts der Komplexität dieses Vorhabens fällt der Einstieg nicht leicht. Daher bietet die Münchner DMC Datenverarbeitungs- und Management-Consulting GmbH, deren SAP-Addon CAPP Knowledge für die Zeitplanung u.a. bei BMW, Bosch, Daimler oder Claas im Einsatz ist (Info unter http://www.capp-knowledge.de), einen Potenzialcheck Industrial Engineering an: Mit 7 relativ schnell zu beantwortenden Fragen können Verantwortliche erkennen, ob Verbesserungspotenziale in ihrem Unternehmen bestehen. Mehr Information unter http://planzeiten.info/hp2341/Gutschein-und-Potenzialcheck.htm.
Damit haben sie den ersten Schritt getan, als zweiter Schritt ist, wenn Schwächen im Industrial Engineering festgestellt wurden, eine Prioritätensetzung erforderlich.

Prioritätensetzung im Workshop

Die Industrial Engineering-Berater von DMC unterstützen dabei mit Hilfe eines Workshops.
- Am Anfang steht ein Rundgang des IE-Beraters gemeinsam mit den führenden Managern durch das Werk. Dabei gewinnt der IE-Berater einen ersten Eindruck und macht sich im Gespräch schon ein erstes konkretes Bild der Firma und ihrer Abläufe.
- Auf dieser Analyse aufbauend strukturiert er das weitere Vorgehen für den anschließenden eigentlichen Workshop.
- Im Workshop mit den IE-Verantwortlichen des Unternehmens werden Stärken und Schwächen der Prozesse und der Produktivität analysiert




- und es wird gemeinsam eine mögliche weitere Vorgehensweise mit Prioritätensetzung diskutiert.

Ob Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Wertstromanalyse oder Benchmarking, Entlohnungssysteme oder MTM-Zeitanalysen und REFA-Zeitaufnahmen: DMC ist es sehr wichtig, für die jeweilige Situation eines Unternehmen stets den IE-Berater zur Verfügung zu stellen, der dafür den optimalen Erfahrungs- und Branchen-Background mitbringt und dessen externer Expertenblick daher für den Kunden von besonders großem Nutzen ist. Ausführliche Informationen unter http://dmc-group.de/hp2177/Beratung-Industrial-Engineering.htm.

Die IE-Berater von DMC unterstützen ihre Kunden bei einer sachgerechten Entscheidung, klären in Zusammenarbeit alle Detailfragen und garantieren eine zuverlässige, professionelle Beratung und Begleitung ganz nach Bedarf, um möglichst effizient bestehendes Optimierungspotenzial in der Fertigung und Instandhaltung zu heben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der IT-Dienstleister DMC Datenverarbeitungs- und Management-Consulting GmbH konzipiert, realisiert und betreut seit Gründung im Jahre 1984 kundenspezifische, wettbewerbsdifferenzierende Softwarelösungen auf Basis von Individualentwicklung und Standardsoftware für große Unternehmen vor allem der Automotive-, Finanzdienstleistungs- und ITK-Branche (http://www.dmc-group.de).
Das SAP-Addon CAPP Knowledge für die Zeitplanung in Produktion und Instandhaltung wurde von DMC seit gut zehn Jahren entsprechend der Praxisanforderungen kontinuierlich weiterentwickelt und ist u.a. bei BMW und Daimler, Claas, Bahn und MTU oder beispielsweise Bosch im Einsatz (http://www.capp-knowledge.de).



PresseKontakt / Agentur:

DMC Datenverarbeitungs- und
Management-Consulting GmbH
Dr. Beatrix Körner
Leiterin Unternehmenskommunikation
Valentin-Linhof-Straße 8
81829 München
Telefon 089 42774-235
E-Mail beatrix.koerner(at)dmc-group.de.
www.dmc-group.de



Bereitgestellt von Benutzer: koerner
Datum: 01.03.2010 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166959
Anzahl Zeichen: 3116

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Beatrix Körner
Stadt:

München


Telefon: 089/42774-235

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.032010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prozess- und Produktivitätsoptimierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DMC Datenverarbeitungs- und Management-Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der SAP Netweaver-Servicearchitekt ...

Die externe, oft globale Vernetzung großer Unternehmen führt zu hochkomplexen Geschäftsprozessen und einer entsprechend komplexen IT-Unterstützung. Dies muss bei Aufbau und Betrieb einer SAP-Lösungslandschaft berücksichtigt werden, beginnend be ...

Agile Softwareentwicklung ...

Erfahrungen von DMC in einem Projekt in der Automobilbranche Im Rahmen der Gruppenfreistellungsverordnung müssen alle Berechtigten Dritten, ob freie Werkstätten, Inspektionsdienstleister oder beispielsweise Behörden, innerhalb eines Jahres nach ...

Alle Meldungen von DMC Datenverarbeitungs- und Management-Consulting GmbH