In Workshop von Höveler + Nold ermitteln Unterneh-men, Einsparhebel und -potenziale beim Marketing-einkauf.
(firmenpresse) - Unternehmen müssen ihre Kunden umwerben, um die geplanten Umsätze zu erzielen. Dabei stehen ihre Marke-tingverantwortlichen jedoch gerade in Zeiten knapper Kassen oft vor dem Problem: Ihnen steht hierfür recht we-nig Geld zur Verfügung.
Vor diesem Hintergrund hat die auf das Beschaffungsma-nagement spezialisierte Unternehmensberatung Höveler + Nold Consulting GmbH (HNC), Düsseldorf, ein Bera-tungsangebot „Marketingleistungen preis-wert einkaufen“ konzipiert. Dieses zielt darauf ab, mit den Verantwortli-chen in den Unternehmen Strategien zu entwerfen, um den Einkauf von Marketingleistungen zu optimieren. Dabei kann das Ziel lauten, „die Marketingausgaben zu senken oder aus dem vorhandenen, knappen Budget mehr raus-zuholen“, wie HNC-Geschäftsführer Dr. Bernhard Höveler betont.
Das Beratungsangebot besteht sozusagen aus zwei Bau-steinen. Zunächst ermitteln die HNC-Experten im Auftrag des Unternehmens für ausgewählte Budgetpositionen wie Veranstaltungen oder Druckstücke „Wer kauft was von wem zu welchem Preis in welcher Menge ein?“. Zudem ordnen sie die beispielsweise in den Rechnungen sowie Kostenvoranschlägen enthaltenen Einzelposten den ver-schiedenen „Gewerken“/„Produktgruppen“ zu. Denn ohne dieses Wissen, so Höveler, „können keine soliden An-satzpunkte für eine Optimierung des Einkaufs identifiziert werden“.
Liegt das nötige Datenmaterial vor, treffen sich die HNC-Experten mit den Einkäufern der Marketingleistungen und Fachbereichsvertretern zu einem Workshop. Dort definie-ren sie gemeinsam, wie die möglichen Einsparungen er-zielt und die Kosten-Nutzen-Relation verbessert werden kann. Zum Beispiel durch eine Volumenkonzentration und den Aufbau eines unternehmensweit gültigen Lieferanten-pools. Oder durch ein systematisches Preis-Benchmarking, denn oft kaufen mehrere Abteilungen ähn-liche Marketingleistungen zu verschiedenen Preisen ein. Oder durch eine Spezifikationsoptimierung, bei der zum Beispiel bei Printprodukten die Zahl der Varianten redu-ziert wird.
Ein wichtiger Hebel ist laut Höveler auch, darauf hinzuwir-ken, dass Marketing und Einkauf stärker kooperieren. Hier hakt es in vielen Unternehmen. Deshalb lautet in dem Workshop oft eine zentrale Frage: Wie können Einkauf und Marketing so miteinander kooperieren, dass das Mar-keting zum Beispiel in Vertragsverhandlungen von der Erfahrung der Einkäufer profitiert? Des Weiteren: Welche Absprachen sind hierfür nötig? Das Resultat könne laut Höveler Absprachen sein wie: „Die erzielten Einsparungen verbleiben beim Marketing. Mit dem eingesparten Geld werden Projekte wie der Ausbau der Werbepräsenz finan-ziert.“ Oder: „Wir definieren zwar einen cross-funktionalen Einkaufsprozess. Das Marketing bleibt aber für die Defini-tion der Spezifikationen und die endgültige Auswahl der Lieferanten zuständig.“
Nach dem Workshop erstellt Höveler + Nold eine Doku-mentation, in der neben dem Einsparpotenzial auch die Wege aufgezeigt werden, um diese zu realisieren. Sofern gewünscht unterstützen die Einkaufsspezialisten die Un-ternehmen auch beim Umsetzen der definierten Maß-nahmen.
Nähere Infos über das Beratungsangebot „Marketingleis-tungen preis-wert einkaufen“ erhalten interessierte Unter-nehmen bei der Höveler + Nold Consulting GmbH, Düs-seldorf (www.hnc-network.com; Email: bernhard.hoeveler(at)hnc-network.com; Tel.: 0211/5508-351)
Die Höveler + Nold Consulting GmbH, Düsseldorf, ist eine Unternehmensberatung, die sich auf das Themenfeld Ein-kaufs- und Beschaffungsmanagement spezialisiert hat. Ihr Leistungsspektrum reicht vom Optimieren des kompletten Einkauf bis hin zu Spezialaufträgen wie dem Optimieren des Einkaufs von Marketingleistungen oder der Produkti-onskosten von Werbespots. Die Geschäftsführer der Un-ternehmensberatung, für die ein Dutzend Berater arbei-ten, sind Dr. Bernhard Höveler und Dirk Nold, die beide vor ihrer Selbstständigkeit unter anderem für A.T. Kearney tätig waren.
Höveler + Nold Consulting GmbH
SchanzenstraĂźe 20 a
40549 DĂĽsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/5508 - 351
Fax: +49 (0) 211/5508 - 822
Homepage: http://www.hnc-network.com
Mail: info(at)hnc-network.com