PresseKat - Best Practice Award Business Intelligence: Air Berlin, buch.de und BMW überzeugen unabhängige Jury

Best Practice Award Business Intelligence: Air Berlin, buch.de und BMW überzeugen unabhängige Jury mit starken Projekten

ID: 165406

BI-Projekte fokussieren erfolgreich Anwenderorientierung, Preisverleihung auf der CeBIT

(firmenpresse) - Die Jury hat gewählt: Die drei Finalisten des renommierten Best Practice Awards 2010 für die beste deutschsprachige Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Lösung stehen fest. Eine unabhängige Jury wählte Anwenderprojekte von Air Berlin, buch.de und BMW.
Vierzehn Anwenderunternehmen hatten ihr Projekt zur Begutachtung eingereicht. Alle Bewerber konnten ganz unterschiedliche Best Practices für Business-Intelligence-Projekte zeigen: Besonders gut wurden fast alle Projekte in der Kategorie "Anwenderorientierung" beurteilt. Ein erfreulicher Trend, scheiterten doch in der Vergangenheit viele BI-Projekte an mangelnder Anwenderakzeptanz. Die hochkarätig besetzte und unabhängige Jury bewertete die Projekte anhand der Kriterien "Technik", "Inhaltliches Konzept", "Anwenderorientierung", "Kosten-Nutzen-Betrachtung" und "Innovation".

„Alle 14 Bewerber haben sehr solide Business-Intelligence-Projekte zur Begutachtung durch die unabhängige Jury eingereicht. Viele konnten mit Best Practices überzeugen, sodass es bei der Auswahl der drei Finalisten relativ knapp ausging.", kommentierte der Jury-Vorsitzende Dr. Carsten Bange vom Business Application Research Center (BARC) den Bewertungsprozess. "Erfreulich sind die durchgehend starke inhaltliche Konzeption der BI-Projekte sowie die stärkere Anwenderorientierung und auch ein Fokus auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis.", so Bange weiter.
Am 4.3.2010 wird das Gewinnerprojekt des Awards um 17:00h in Halle 5 auf der Bühne des Forums Business Intelligence gekürt. Anschließend stellt das Siegerteam seine Lösung dem Publikum vor. Dem Gewinnerteam wird mit einem Genießerwochenende im renommierten Hotel Bareis im Schwarzwald belohnt, gestiftet von der freiraum3 GmbH, Ausrichter des Forums Enterprise Application World in Halle 5 der CeBIT 2010.

Die Jury des Business Intelligence Award 2010:
Vorsitz: Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer des Business Application Research Center (BARC).
Mitglieder aus der Forschung: Dr. Peter Chamoni von der Universität Duisburg-Essen und Vorsitzender des TDWI Germany e.V., Dr. Barbara Dinter von der Universität St. Gallen, Prof. Dr. Hans-Georg Kemper von der Universität Stuttgart sowie Prof. Dr. Andreas Seufert von der Fachhochschule Ludwigshafen/Internationaler Controller Verein e.V.




Mitglieder aus der Unternehmenspraxis: Dr. Wolfgang Behme von Continental, Dr. Carsten Sapia von BMW, Andreas Stilger von der DekaBank, Hartmut Scholz vom BKK Bundesverband und Dietmar Steinmann von Fraport. Komplettiert wurde die Jury durch Martin Bayer, Redakteur bei der Computerwoche und Dr. Wolfgang Martin, unabhängiger Analyst und Ventana Research Advisor.


Ansprechpartner:
Axel Bange
abange(at)barc.de
+49 (0) 931 88065124

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

BARC
Steinbachtal 2b
97082 Würzburg
Tel: 0931 8806510
Fax: 0931 88065128
eMail: info(at)barc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT: Das Ende der traditionellen Buchhaltung Windhoff Software Services: Premiere am SAP-Stand
Bereitgestellt von Benutzer: judithlenz
Datum: 24.02.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165406
Anzahl Zeichen: 2926

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Bange
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931 8806510

Kategorie:

Business Intelligence


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Best Practice Award Business Intelligence: Air Berlin, buch.de und BMW überzeugen unabhängige Jury mit starken Projekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BARC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Treiberbasierte Planung verbessert die Prozesse ...

München, den 11.Mai 2015: Viele Unternehmen beklagen, dass ihre Planungsprozesse zu langwierig, ressourcenhungrig, teuer und im Ergebnis oftmals unbefriedigend sind. Wissenschaft und Praxis haben auf diesen Missstand mit diversen Planungsansätzen r ...

Der BARC Score bringt Transparenz in den BI-Markt ...

Würzburg, 28. April 2015: Die Bewertung und Einordnung von Business-Software und ihrer Anbieter ist für gewöhnlich aufwändig für Anwenderunternehmen. Mit dem "BARC Score" geht das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen BARC (http://b ...

Mit Information Design gegen das Berichts-Wirrwarr ...

Geschäftsberichte und Präsentationen in Unternehmen sind oft schwer verständlich und im schlimmsten Fall sogar widersprüchlich und falsch aufbereitet. Information Design will hier mit einheitlichen Regeln und Defin ...

Alle Meldungen von BARC GmbH