PresseKat - STAS CONTROL goes Olympia

STAS CONTROL goes Olympia

ID: 162600

Förderprogramme der Stiftung Deutsche Sporthilfe werden in Vancouver 2010 erstmals mit Business Intelligence Lösung aus Reilingen analysiert

(firmenpresse) - Reilingen, 15.2.2010 – Die Stiftung Deutsche Sporthilfe fördert materiell, ideell und sozial Sportlerinnen und Sportler, die sich auf sportliche Spitzenleistungen vorbereiten, solche erbringen oder erbracht haben und die durch ihr Auftreten und ihre Leistungsbereitschaft national und international als Leitbilder für die Bundesrepublik Deutschland und ihre Gesellschaft stehen sowie als Motivatoren für die Breitensport-Bewegung. Zurzeit werden 3.800 Athleten aus fast allen olympischen Disziplinen, traditionsreichen nicht-olympischen Sportarten sowie dem Behinderten- und Gehörlosensport gefördert. Die Stiftung wird von führenden Persönlichkeiten aus sämtlichen Gesellschaftsbereichen und Wirtschaftsunternehmen, die als Förderer und Partner der Stiftung auftreten, unterstützt.
Für die Förderung junger Talente und Top-Athleten werden jährlich zwischen 10 und 12 Millionen Euro aufgewendet.

Um sicherzustellen, dass die Förderprogramme auch zielorientiert wirken und die Spenden der Förderpartner optimal eingesetzt werden, gilt es, die eingesetzten Förderbeträge und die über die Jahre erzielten Erfolge der Sportler systematisch zu analysieren. Welche Sportler wurden gefördert, welche Kader und Förderklassen wurden durchlaufen und wie lange wurden sie gefördert? Welche geförderten Sportler fuhren zu Olympischen Spielen oder anderen sportlichen Großereignissen, kamen dort zum Einsatz und erreichten welche Platzierungen?

Um den Zusammenhang zwischen Förderprogramm und sportlichen Erfolgen wirklich umfassend und gleichzeitig flexibel analysieren zu können, entschied man sich, die Möglichkeiten von Business Intelligence zu nutzen. Durch die Erstellung und Modellierung einer entsprechenden Datenbasis sollte eine Auswertung der Medaillengewinner versus Förderverhalten geschaffen werden. In der Folge dient dieses Modell auch als Grundlage für eine zukünftige Budgetierung der über 50 Sportverbände in Deutschland und die entsprechende saisonale Planung. Ein erstes Pilotprojekt sollte kurzfristig im Bereich Statistik Olympiaergebnisse für die Winterspiele 2010 in Vancouver umgesetzt werden.





Im Dezember 2009 entschied sich die Stiftung nach einem eintägigen Workshop für den Einsatz von STAS CONTROL, der BI- und CPM-Lösung für den Mittelstand, welche die Verantwortlichen bei der Deutschen Sporthilfe in mehrerlei Hinsicht überzeugte.

„Wir haben uns aufgrund der flexiblen und schnellen Einführung für STAS CONTROL entschieden“, sagt Hans-Michael Mahler, Leiter Finanzen, Controlling, IT und Verwaltung bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe.
Das Programm ist bei der Sporthilfe bereits zu den Olympischen Winterspielen 2010 erstmals im Einsatz. Darüber hinaus ermöglicht der bereits vordefinierte betriebswirtschaftliche Funktionsumfang von STAS CONTROL zukünftig Auswertungen über sämtliche Funktionsbereiche der der Sporthilfe. Für die Einführung wurden insgesamt nur 13 Mitarbeitertage Dienstleistung veranschlagt, so dass der Produktivtermin zu den 11. Olympischen Winterspielen vom 12. bis 28. Februar 2010 zwar ambitioniert, aber machbar war. Beim Reilinger Anbieter ist man über dieses etwas ungewöhnliche Projekt ebenfalls begeistert.

„Mit STAS CONTROL lässt sich der Erfolg der Arbeit der Deutschen Sporthilfe sehr viel effizienter belegen, als das bisher mit manuellen Auswertungen möglich war. Wir freuen uns natürlich sehr, wenn sich STAS CONTROL zukünftig als das zentrale Cockpit zur Steuerung von Förderung und Budgetierung für die Stiftung etablieren kann“, sagt Uwe Schulze, Geschäftsführer des Kurpfälzer Unternehmens.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1991 gegründete STAS GmbH mit Sitz in Reilingen, nahe dem Grand-Prix-Kurs von Hockenheim, ist mit 60 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig und seit 2008 in Österreich vertreten. Unter der Marke STAS CONTROL entwickelt und vertreibt STAS schlüsselfertige betriebswirtschaftliche Softwarelösungen (BI, CPM) zur Planung, Analyse und Steuerung mittelständischer Unternehmen. Dank Branchenkonzentration und Schnellstart-Garantie für die risikolose Einführung hat man sich erfolgreich im Mittelstand etabliert. Im Geschäftsbereich STAS Services bringt der IBM Advanced Partner seine langjährigen Erfahrungen mit der IBM Cognos-Technologie auch in individuelle BI- und CPM-Projekte ein. Zu den 750 Kunden zählen renommierte Unternehmen wie Banner Batterien, Beate Uhse, Concorde Reisemobile, Elta Elektronikgeräte, Felina Dessous, Flex-Elektrowerkzeuge, HeidelbergCement, Hermann Pfanner Getränke, IWC Uhrenmanufaktur, Marker, Mitsubishi Electric, PRÜFTECHNIK, Truma Gerätetechnik sowie rund 60 Banken. Das Unternehmen ist seit 2008 eine 100% Tochtergesellschaft der Ulmer Unternehmensgruppe FRITZ & MACZIOL : INFOMA und damit Teil des niederländischen Technologiekonzerns Imtech N.V.



PresseKontakt / Agentur:


Ihr Pressekontakt
STAS GmbH
Carl-Bosch-Straße 12
68799 Reilingen
Franziska Schulze
Tel: +49 6205 306-125
Fax: +49 6205 306-200
fschulze(at)stas.de
www.stas.de

STAS GmbH
Maria-Theresia-Straße 51
4600 Wels
Tel: +43 7242 9396 4120
Fax: +43 7242 9396 4029
www.stas.at

Peter Kemptner Macht Marketing
Tel: +43 7279 8544
presse(at)kemptner.com
www.kemptner.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der neuen Version 5.3 des Managementinformationssystems LISA die Reporting-Aufwände drastisch reduzieren! Veranstaltung zu dem Thema „Einfache Analyse und Reporting von Unternehmensdaten“ am 04.03.2010 in Suhl
Bereitgestellt von Benutzer: STASGmbH
Datum: 15.02.2010 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162600
Anzahl Zeichen: 3810

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Business Intelligence


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STAS CONTROL goes Olympia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STAS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BI meets BWL: 16. STAS Mittelstandstage ...

Reilingen, 6. Mai 2013 ? Herausforderungen für Unternehmen gibt es viele. Ständig wachsende Datenbestände, volatile Wirtschaftszyklen oder zunehmende Globalisierung fordern die Führungsetagen wie auch die IT-Abteilungen gleichermaßen heraus. Bu ...

BI meets BWL: 16. STAS Mittelstandstage ...

Reilingen, 6. Mai 2013 – Herausforderungen für Unternehmen gibt es viele. Ständig wachsende Datenbestände, volatile Wirtschaftszyklen oder zunehmende Globalisierung fordern die Führungsetagen wie auch die IT-Abteilungen gleichermaßen heraus. B ...

16. STAS Mittelstandstage ...

Der erste Schritt zum Wunsch-BI Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem Wunsch-BI und kommen zu den 16. STAS Mittelstandstagen am 19. und 20. Juni nach Reilingen. Erleben Sie die Neuheit STAS BI-Designer live und im Einsatz und nutzen ...

Alle Meldungen von STAS GmbH