Bei der Gartenarbeit benötigt man Gartengeräte. Neben Gartengeräten wie Harken, Laubbesen oder Spaten werden auch Elektrogeräte im Garten verwendet, die Platz benötigen. Am Besten für die Unterbringung der Gartengeräte ist ein Gerätehaus, das in jedem Garten Platz findet.
(firmenpresse) - Ihr Gartengerätehäuschen muss nicht groß sein, alle wichtigen Gartengeräte darin ihren Platz finden. Die kleinen Gerätehäuschen für den Garten sind abschließbar, so dass der Inhalt auch vor Diebstahl gesichert ist. Baumärkte, Gartenfachgeschäfte und Holzhandlungen bieten verschiedene Gartenhäuser an, die sich nicht nur in der Größe, sondern auch im Material und im äußeren Erscheinungsbild teilweise stark voneinander unterscheiden. Sehr beliebt ist ein Gerätehaus aus Holz.
Holz-Gartenhäuser verleihen dem Garten ein idyllisches Erscheinungsbild. Gartenhäuser aus Holz werden in vielfältigen Konstruktionen angeboten, können modern gestaltet und bunt angestrichen sein oder traditionell erscheinen, mit Sprossenfenstern und manchmal sogar mit einer kleinen überdachten Veranda.Holz-Gerätehäuser werden in Blockbohlen-Bauweise errichtet und meist zum Selbstbau angeboten. In Holzhandlungen besteht aber auch die Möglichkeit, das Gerätehaus von einem professionellen Team in wenigen Stunden aufbauen zu lassen. Da alle Bauteile eines Bausatzes markiert sind und ein ausführlicher Bauplan beigefügt ist, kann jeder, der handwerklich begabt ist, gemeinsam mit Freunden aber auch selbst in kürzester Zeit sein Gartenhaus aufstellen. Ein Holzgerätehaus benötigt ein Fundament für einen stabilen Untergrund. Kleine Geräteschuppen aus Holz sind auch in Form von Anlehnhäusern erhältlich. Ihr Aufbau ist sehr leicht, weil eine Hauswand ihre Rückseite bildet und die übrigen drei Seiten nur aus vorgefertigten Elementen zusammengeschraubt werden müssen. Ein solches Anlehn-Gerätehaus benötigt sehr wenig Platz und eignet sich sehr gut, auch an der Rückseite einer Garage aufgestellt zu werden. Ein Gerätehaus aus Holz benötigt einen regelmäßigen Neuanstrich mit Holzschutzmitteln.
Wer es einfacher und preisgünstiger mag, findet im Baumarkt oder Gartenfachhandel ein Metall Gerätehaus. Metall-Gerätehäuser werden als Schnellmontage-Set geliefert. Diese Bauteile müssen nur verschraubt werden, sie sind bereits lackiert und die wichtigsten Teile bestehen aus feuerverzinktem Stahl, dadurch sind sie vor Rost und anderen Umwelteinflüssen geschützt. Ein Metall Gerätehaus erfüllt aber den gleichen Zwekc wie ein Holz-Häuschen. Wenn man es zwischen blühenden Sträuchern aufstellt, so sind die schlichten Metallwände kaum noch sichtbar und es kann sich hervorragend in den Garten einfügen.
Auch Gerätehauser aus Kunststoff befinden sich inzwischen in den Angeboten der Fachhändler. Es ist aus stabilen Plast hergestellt und lässt sich besonders leicht montieren. Der Kunststoff ist witterungsbeständig und benötigt keine Überarbeitung. Im Gegensatz zu einem Metall-Gerätehaus wird ein Kunststoffhaus mit einer Bodenplatte geliefert, auf der das Gerätehaus aufgestellt wird. Für eine feste Verbindung des Kunststoffhauses mit der Erde gibt es spezielle Verankerungen.
Bayer Outdoor ist Ihr Fachmarkt für Haus, Hobby und Garten. Wir haben für Sie eine Auswahl an Angler Zubehör, Grills und Gerätehäusern. Aber auch Camping Zubehör.
Bayer Outdoor - Garten & Freizeit
Anhäuser Str. 19
74589 Gröningen
Tel: (01 80) 526 527 5 (0,14 € inkl. MwSt./Min. aus dem deutschen Festnetz; ggf. abweichender Mobilfunktarif)
Fax: (0 79 51) 29 70 446
Mail: info(at)bayer-outdoor.de
Online Medien & Werbung GbR
Scabellstraße 2i
39539 Havelberg
webchef(at)seo-werbung.de