PresseKat - Mobile World Congress 2010 in Barcelona (Halle 2, Stand 2B68): Communology erschließt mit smarten J

Mobile World Congress 2010 in Barcelona (Halle 2, Stand 2B68): Communology erschließt mit smarten Java-Apps den Massenmarkt

ID: 160616

Es muss nicht immer ein Smartphone sein: anspruchsvolle Anwendungen für die weit verbreiteten Handys mit Java ME

(firmenpresse) - Köln, 09. Februar 2010: Das auf mobile Applikationen spezialisierte Kölner Softwarehaus Communology möchte auf dem Mobile World Congress in Barcelona mit dem Mythos aufräumen, anspruchsvolle Apps wären nur mit Smartphones möglich. Das Unternehmen präsentiert mit LiveMedia C³ Cubical und LiveMedia Visual Voicemail neue Software-Clients auch für Feature-Telefone sowie für die im mittleren Preissegment vorherrschende Plattform Java ME. Mit den „smarten“ Java-Apps addressiert Communology Mobilfunkunternehmen, die ihr Angebot für den Massenmarkt aufwerten möchten. Demonstrationen der Apps sind bei Youtube zu sehen: http://www.youtube.com/results?search_query=communology&search_type=&aq=f

LiveMedia C³ Cubical for Java vereint mit dem Connected Home Screen die verschiedensten Web-Dienste und Mobilfunkanwendungen auf dem Startbildschirm. Cubical bietet einen komfortablen Zugriff auf Telefonie, E-Mail, SMS, MMS und Visual Voicemail sowie Instant Messaging (IM)-Communities und soziale Netze. Mit dem Connected Phone Book stellt die Applikation dem Nutzer ein zentrales Kontaktmanagement-Tool für alle Kanäle zur Verfügung, in die nicht nur Daten aus dem Geräte-eigenen Telefonbuch einfließen, sondern auch Instant Messaging- und Social Network-Kontakte einschließlich deren Präsenzstatus. Auch mit LiveMedia Visual Voicemail for Java erschließt Communology seine besonders benutzerfreundliche Client-Software für Nutzer dieser weit verbreiteten Plattform sowie für Feature-Telefone im mittleren Preissegment. Communology stellt die Interoperabilität mit den verschiedensten Voicemail-Servern der Operator sicher und bietet neben Implementierungsservices und auf Wunsch sogar die Lizenz für die Patentnutzung aus einer Hand an.

Smarte Java-Apps
„Mobile Apps sind heute eine Domäne der Smartphones. Trotz ihrer viel größeren Verbreitung gibt es noch kaum attraktive Angebote für die weit verbreiteten Feature-Telefone im mittleren Preissegment. Da stellt sich die Frage, warum das riesige Marktpotenzial bislang so wenig ausgeschöpft wurde. Ein Grund: Die Entwicklung wirklich anspruchsvoller Apps, die mehrere Endgerätefunktionen steuern müssen, ist mit Java ME und proprietären Plattformen eben sehr viel komplexer als mit Smartphones und ihren offenen Schnittstellen. Unseren Java-Spezialisten ist es dank ihrer langjährigen Erfahrung dennoch gelungen, anspruchsvolle Apps für den Massenmarkt zu realisieren. Das rege Interesse von Mobilfunkunternehmen beweist, dass unsere smarten Java-Apps den Vergleich mit ihren Pendants für Android, iPhone und Co. nicht zu scheuen brauchen“, so Thomas Kähler CEO von Communology.





Bewährtes LiveMedia-Portfolio
Die qualitätsgeprüften, vorkonfigurierten LiveMedia-Clients lassen sich als White Label-Produkte einfach an die Anforderungen und das Branding der Mobilfunkunternehmen sowie an spezifische Endgerätemodelle anpassen. Zu den Kunden der LiveMedia-Clients zählen Sony Ericsson, Nokia, T-Mobile und Vodafone. Das Livemedia-Portfolio umfasst Kommunikations- und Multimediaanwendungen für Plattformen wie Android, Java ME, Symbian und Windows Mobile.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Communology
Das Kölner Unternehmen Communology ist ein weltweit operierender Spezialanbieter von Personal Communications-Applikationen, die den hohen Qualitätsansprüchen von Mobilfunkunternehmen und Geräteherstellern gerecht werden. Darüber hinaus bietet Communology Testumgebungen und Services zur Qualitätssicherung von Standardsoftwarekomponenten in Handys. Zu den Kunden von Communology zählen AT&T, T-Mobile, Vodafone, Nokia und Sony Ericsson.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.communology.com.



Leseranfragen:

Communology GmbH
Reinhold van Ackeren
VP Marketing & Business Development
Tel. +49 221 35 55 9-520
Mob. +49 173 516 2049
Reinhold.vanAckeren(at)communology.com
www.communology.com



PresseKontakt / Agentur:

unicat communications
Presse und Redaktion
Thomas Konrad
Tel. +49 89 74 34 52-20
communology(at)unicat-communications.de
www.unicat-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HitEngine: Das Nonplusultra für iPhone und iPad openthinclient als Aussteller auf der CeBIT 2010
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasKonrad
Datum: 09.02.2010 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160616
Anzahl Zeichen: 3277

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Konrad
Stadt:

München


Telefon: 089 743452-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile World Congress 2010 in Barcelona (Halle 2, Stand 2B68): Communology erschließt mit smarten Java-Apps den Massenmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Communology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Communology GmbH