PresseKat - Fitness: Joggen nach der Winterpause

Fitness: Joggen nach der Winterpause

ID: 160586

München, Februar 2010. Über 19 Millionen Deutsche gehen gelegentlich oder regelmäßig Joggen. Fast alle wollen sich fit halten oder ihre Fitness steigern. Andere bauen auf dem Wege Stress ab oder zählen die Kalorien, die sie Schritt für Schritt verbrennen. Doch wie steigt man nach der Winterpause richtig wieder ein?

(firmenpresse) - Natürlich gibt es ein paar Hartgesottene, die auch während den eisigen Monaten keinen Halt fanden und gut durchtrainiert in den Frühling starten. Die meisten Läufer fangen mit dem Joggen aber erst wieder (oder ganz frisch) an, wenn draußen die Temperaturen zumindest die Zehn Grad übersteigen und die Sonne sich blicken lässt. Damit einen nun nicht im Schnellstart die „Lust am Joggen“ ebenso schnell wieder verlässt, heißt die erste Regel nach der Winterpause: Langsam Laufen! Am Frühlingsbeginn steht weder der Marathon vor der Tür, noch der Wettlauf mit der Zeit, ergo - mit einem niedrigen Puls anfangen (maximal 120), kurze Strecken laufen und diese dann langsam steigern. Das Pulsmessgerät ist hier der optimale Wegweiser! Pulsmessgeräte überprüfen die Herzfrequenz während des Laufes und danach. Hören wir auf unser Herz, gibt uns dieses die Richtlinie für unser Lauftraining! Dreißig Minuten dreimal pro Woche reichen für den Anfang! Von Joggern gerne ignoriert, aber medizinisch umso wichtiger, ist das Einlaufen in den Lauf (mindestens fünf Minuten ruhiges und entspanntes Gehen) sowie das Auslaufen und die Dehnübungen nach dem Lauf (mindestens zehn Minuten). Durch das Joggen verkürzen sich die Muskeln, und der Zug auf die Bänder und Sehnen ist erhöht. Mit dem Dehnen strecken sich die Muskeln zurück in ihre Ausgangslänge und das Verletzungsrisiko wird minimiert.

Ebenso wichtig, wie ein langsamer Start in das Fitness-Programm, ist das Überprüfen der verstaubten Laufschuhe. Nach ca. 900 Kilometern gehört der Laufschuh in den Müll! Wie schnell ein guter Laufschuh durchgelaufen ist, hängt von dem Gewicht des Läufers ab (je schwerer der Läufer, desto stärker die Abnutzung), von dem Bodenbelag, auf dem gelaufen wird (Asphalt wirkt aggressiver) sowie vom persönlichen Laufstil. Wenn das Innen- oder Außenmaterial beschädigt ist, sollte der Schuh auch schon einmal früher ausgemustert werden. Beim Kauf von einem neuen Schuh wird eine Laufbandanalyse oder Bewegungsanalyse empfohlen, die in Sportfachgeschäften durchgeführt wird. Da es sehr unterschiedliche Laufschuhmodelle gibt, ist es sinnvoll, den Laufschuh auf den Einsatzbereich und die individuellen Merkmale des Läufers abzustimmen. Wer „seinem“ Schuh treu bleibt, kann das alte neue Modell dann natürlich auch im Internet bestellen.





Ähnlich wie mit dem Schuh, verhält es sich mit der Kleidung. Fürs Joggen ist und bleibt der Zwiebellook im Trend! Jogger sollten sich auf keinen Fall zu warm anziehen. Ein leichtes Frösteln auf den ersten Metern ist tragbar. Sportfachgeschäfte, wie beispielsweise „Sport Forster“ (www.sportforster.de) empfehlen klimaregulierende Funktionskleidung, da nur diese den überschüssigen Schweiß des Läufers nach außen transportiert, und die Haut weder unterkühlen noch überhitzen lässt. Frauen ist zudem ein Sport-BH ans Herz zu legen. Die Brust der Frau, die überwiegend aus Drüsen- und Bindegewebe besteht, mag beim Laufen gestützt werden!

Joggen ist ein zeit- und ortsunabhängiger Sport, und wen einmal das Lauffieber gepackt hat, den lässt es selten mehr los. Die meisten Jogging-Fans sehnen sich den Frühling endlich herbei und den Laufanfängern können „alte“ Profis nur raten: Die ersten Wochen einen Trainingsplan erstellen und strikt einhalten. Wenn die ersten Wochen überwunden sind, rennen die Beine fast wie von allein!

Wünschen Sie weiterführende Presseinformationen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Forster, hf(at)sportforster.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Familienunternehmen „Sport Forster“, mit Sitz in Unterhaching und Grünwald bei München, steht seit über 30 Jahren für die fachkundige Beratung sowie einem umfangreichen Sortiment an Sportartikeln. Ob Sport-Bekleidung, Sport-Schuhe, Sport-Hardware oder Fitnessgeräte – in den zwei Sportgeschäften in Grünwald und Unterhaching bei München erhalten Kunden, neben einer vielfältigen Auswahl, auch einen ausgezeichneten Service vor Ort. Sport Forster (zugehörig zur INTERSPORT-Gruppe) bietet die Videoanalyse für den richtigen Laufschuh, macht Snowboards und Ski „winterfit“ oder lässt die Sportbekleidung in der Änderungsschneiderei auf das perfekte Maß anpassen. Das Motto "Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Denkens!" ist bei dem Münchner Sportfachberater nicht nur eine leere Floskel, sondern wird von dem Familienunternehmen und seinem qualifiziertem Fachpersonal gelebt! Mit seinem Sport Onlineshop www.sportforster.de bietet Sport Forster seinen Kunden einen weiteren Service. Über den Onlineshop können Sommer- und Winter-Sportfreunde ihre Ausstattung bequem von zuhause aus bestellen. Sport Forster überträgt hierbei sein gelebtes Motto im Ladengeschäft zugleich auf das Internet: „Wir garantieren fachliches Know-how, leidenschaftliches Engagement und Qualität zum günstigen Preis.“ Einen Service, für den er bei seinen Kunden inzwischen weit über München hinaus bekannt ist.



Leseranfragen:

Sport Forster GmbH
Hans Forster
Münchner Straße 123
82008 Unterhaching

Tel. 089 6413810
hf(at)sportforster.de



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk tretpfad-marketing.de
Tanja Borsetzky
Fichtenstr. 8
82256 Fürstenfeldbruck

Mobil 0177 401 94 83
tborsetzky(at)tretpfad-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ronald Wissler | Visuelle Kommunikation bringt Bräute zum Träumen Die Lieblingsschuhe der Deutschen - Erste Bestseller-Liste für Damen-, Herren- und Kinderschuhe
Bereitgestellt von Benutzer: sportforster
Datum: 09.02.2010 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160586
Anzahl Zeichen: 3834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Forster
Stadt:

Unterhaching bei München


Telefon: 089 6413810

Kategorie:

Schuhe


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fitness: Joggen nach der Winterpause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sport Forster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine neue Generation Funktionswäsche stellt sich vor ...

Funktionswäsche ist für jede Sportart relevant, ob beim Walking, im Fitnessstudio oder beim Skifahren. Unterschiedlich sind lediglich die Erwartungen, die an sie gestellt werden. Soll sie bei dem einen das Zuviel an Feuchtigkeit vom Körper weg tra ...

Skischuhe für Frauen: Wenn der Schuh drückt ...

Skischuhe sind genauso wichtig wie der Ski selbst. Sie geben den Füßen und Beinen den notwendigen Halt und sorgen für die optimale Kraft- und Schwungübertragung von den Beinen auf die Ski. Ist der Skischuh zu bequem, luftig und weich, gibt er kei ...

Skibekleidung 2010/ 2011: farbenfroh, funktionell und nachhaltig ...

Skibekleidung als „letzten Schrei“: Wer diesen Winter trendy über die Pisten fährt, fällt auf! Da wird die gelbe Jacke mit der lilafarbenen Hose kombiniert oder noch schriller, der grüne Skianorak zur roten Skihose. Was für zurückhaltende M ...

Alle Meldungen von Sport Forster