PresseKat - Aktuelle REL-Studie belegt: Unternehmen ohne Cash Management geraten ins Abseits

Aktuelle REL-Studie belegt: Unternehmen ohne Cash Management geraten ins Abseits

ID: 160084

• Cash Management auf Vorstandsebene sichert unternehmerische Erfolge
• Working Capital-Ziele für Einkauf und Vertrieb steigern den Ertrag

(firmenpresse) - Die aktuelle Studie der Unternehmensberatung REL, Tochter des weltweit operierenden Beratungsunternehmens The Hackett Group, zeigt es deutlich: Viele Großunternehmen konnten ihre Unternehmensstrategie noch nicht genügend auf ein umfassendes Cash Management fokussieren. Aber es hat sich zumindest bei den meisten Unternehmen eine Awareness für die Themen „Working Capital“ und „Cash-Flow-Optimierung“ entwickelt: Von den 50 Global 1000-Unternehmen, die REL in die Studie einbezogen hat, sahen nahezu 95 Prozent eine Cash-Flow-Optimierung als „von immenser Bedeutung“ an. Die meisten der befragten Unternehmen gaben an, mindestens drei der vier Schlüsselfunktionen des Cash Managements zu berücksichtigen: „Forderungen“, „Verbindlichkeiten“, „Ausgabe-Management“ und „Optimierung der Bestände“.

Die REL-Studie zeigt weiter, dass nur die Unternehmen, die einen Lenkungsausschuss mit Cash Management-Programmen installierten, hohe Erfolgsquoten erzielen konnten. Immerhin 60 Prozent der untersuchten Unternehmen hatten für solche Programme einen Lenkungsausschuss oder einen Projektvorstand eingerichtet. Die REL-Studie ergab weiterhin, dass Unternehmen ohne Lenkungsausschuss oder Projektvorstand den Einfluss ihrer Cash Management-Initiativen dreimal mehr als unwirksam beschrieben, als Unternehmen mit solchen Gremien. Dagegen verzeichneten etwa 90 Prozent der Unternehmen, in denen die Vorstandsebene eine aktive Rolle im Cash Management einnimmt, erfolgreiche Umsetzungen solcher Cash-fokussierten Programme.

Weiterhin beweist die Studie, dass Unternehmen, die konsequent Working Capital-Tools einsetzen, ein besseres Cash Management etablieren konnten. Es stellte sich heraus, dass Firmen mit unternehmensweiter Kapitalkosten-Steuerung ein weitaus günstigeres Verhältnis zwischen Umlaufvermögen und Ertrag erreichen können. Aber weniger als ein Drittel aller untersuchten Unternehmen sagten, dass sie die Kapitalkosten unternehmensweit in die Gewinn- und Verlustrechnung aller Geschäftsbereiche anwenden.







Wichtig für den Erfolg solcher Programme sind auch Mitarbeiter-Incentives. Unternehmen, die Zielvorgaben für Cash Management und Working Capital als Elemente der Mitarbeitervergütung definieren, meldeten signifikante Verbesserung bei Working Capital. Die Studie zeigt weiterhin, dass für fast alle Senior Manager in den untersuchten Unternehmen Working Capital-Ziele definiert wurden – aber nur 60 Prozent des Einkaufpersonals und nur die Hälfte des Verkaufpersonals haben ähnliche Zielvorgaben.

„Eine unerwartete und anhaltende Cash-Krise kann auch Unternehmen mit starken Marken, zuverlässigen Kunden und guten Produkten stark beuteln“, so Bernhard Wenders, REL-Direktor Deutschland. „Mit nachlassenden Verkaufszahlen und kleineren Gewinnspannen ist es für die Unternehmen umso wichtiger, sich vor Cash-Risiken zu schützen – und viele Konzerne wissen nicht, wie sie das erreichen können. Neben den vier Schlüsselbegriffen des Working Capital – Forderungen, Verbindlichkeiten, Ausgabe-Management und Bestands-Optimierung – spielen auch das Engagement und die Unterstützung des Vorstandes eine wichtige Rolle für die Verbesserung des Working Capital.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

The Hackett Group, Inc. (NASDAQ: HCKT), ein weltweit agierendes Beratungsunternehmen, gehört zu den Marktführern in den Bereichen Best Practice Advisory, Benchmarking und Transformationsberatungsdienstleistungen inkl. der Beratung für Shared Services, Offshoring und Outsourcing. Führungskräfte nutzen Hacketts empirischen Ansatz, der auf der Auswertung von Best Practices und Implementierungserkenntnissen von über 4.000 Benchmark-Aktivitäten basiert, um Verbesserungsprojekte schnell zu definieren und zu priorisieren und so eine herausragende Effizienz und Effektivität zu erreichen. Über den Geschäftsbereich REL bietet Hackett Working Capital-Lösungen mit dem Ziel an, signifikante Verbesserungen des Cash-Flow zu erreichen. Der Bereich Hackett Technology Solutions bietet Beratungsdienstleistungen für Unternehmensapplikationen an, die helfen, die IT-Kapitalrendite zu maximieren. Hackett war bisher für 2.700 Großunternehmen tätig, darunter 97% der im Dow Jones-Index geführten Firmen, 73% aus der Fortune 100-Liste, 73% aus dem DAX 30- sowie 45% aus dem FTSE 100-Index.



Leseranfragen:

Sven Humann
Hanauer Landstr. 161-173
60314 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0)69 92 31 86 0
Tel. +49 (0)69 92 31 86 22
E-Mail: shumann(at)hfn.de



PresseKontakt / Agentur:

Sven Humann
Hanauer Landstr. 161-173
60314 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0)69 92 31 86 0
Tel. +49 (0)69 92 31 86 22
E-Mail: shumann(at)hfn.de



Bereitgestellt von Benutzer: Humann
Datum: 08.02.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160084
Anzahl Zeichen: 3401

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Humann
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-923186-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle REL-Studie belegt: Unternehmen ohne Cash Management geraten ins Abseits"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Hackett Group/REL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von The Hackett Group/REL