Gestartet im April 1997, blickt das Gründer- und Mentorennetzwerk Forum Kiedrich im laufenden Jahr auf 5.000 Tage erfolgreicher Tätigkeit zurück. Anlässlich des 26. Gründermarkts am 7. Februar 2010 bilanzierte jetzt die Geschäftsführung, dass innerhalb aller Jahre aus rund 2.500 bundesweiten Bewerbungen mit technologisch innovativem Hintergrund 622 Start-up Kandidaten zur persönlichen Präsentation eingeladen wurden. Von diesen hätten sich mittlerweile rund 400 Unternehmen dem Netzwerk angeschlossen.
(firmenpresse) - Zur Zahl der Arbeitsplätze, die durch die im Forum Kiedrich-Netz verbundenen Unternehmen ins Leben gerufen wurden, liegen keine genauen Angaben vor. Aus Stichproben leite sich jedoch ab, dass die Gesamtzahl neu geschaffener Arbeitsplätze mittlerweile deutlich an die 4.000er Marke heranreiche.
Mit Stolz erfüllt die Forum-Geschäftsführerin Claudia Erben, wie häufig ihre Gründer namhafte Auszeichnungen erringen konnten. Neben ersten Plätzen in einer Vielzahl regionaler Existenzgründerwettbewerbe gehörten hierzu etliche Innovationspreise, erste oder vordere Plätze großer bundesweiter Fachinitiativen wie auch der Hessische Gründerpreis. Ein Gründer dürfe sich mit einem Wasserspeicherungsprodukt neuerdings sogar zu den sogenannten sieben weltweiten Klimahelden zählen.
Im Alltag wichtiger als eine Auszeichnung sei die hohe Quote der Unternehmen, die frühzeitig die Gewinnschwelle erreichten. Erben: „Hieran hat zum einen unser Auswahlgremium, besetzt mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft, seinen gewichtigen Anteil. Zum anderen bestätigt es uns das Prinzip, mit Mentoren, die mitten im Berufsleben stehen, für offene Türen zu sorgen. Auch die Partnerschaft mit dem High-Tech-Gründerfonds gehört hier hinzu.“ Im Forum wirken insgesamt über 150 Mentoren aus allen Teilen der Wirtschaft sowie aus Kreisen von Business Angels und Venture Capital Gesellschaften mit.
Seinerzeit aus der auf informationstechnologische Beratung ausgerichteten CSC Ploenzke AG hervorgegangen, sollte das Forum zunächst nur 1.000 Tage bis zum Jahr 2000 bestehen. Bei der seit dem Jahr 2001 selbständigen und seither in Wiesbaden ansässigen Forum Kiedrich GmbH gehen mittlerweile auch viele Start-Ups ohne IT-Hintergrund ein und aus. Deren Anteil liege jetzt bei über einem Drittel aller Netzwerk-Kandidaten. Beim aktuellen 26. Gründermarkt treten u. a. der Hersteller eines Arthrose-Diagnose-Geräts, der Entwickler von Kleinwindkraftanlagen, ein Anlagenhersteller für die Aluminiumindustrie und ein Tiefengeothermie-Experte an.
Bei IT-Themen zeige sich der fortschreitende Reifegrad, das Internet für immer mehr Geschäftsvorhaben einzusetzen. Dies reiche von branchenfachlich aufgestellten Online-Handelsplätzen für Cargo, Energie, Immobilien und Ökomode über das vielseitige Thema Geomarketing bis hin zum IT-Einsatz zur wirtschaftlichen Optimierung der IT selbst.
Über Forum KIEDRICH:
Forum Kiedrich ist eine seit 1997 auf dem Gebiet innovativer Technologien tätige Gründerinitiative, die junge Unternehmen mit Know-how-Transfer, Mentoren und Business Angels unterstützt. Ihre Gesellschafter, Jürgen Fuchs, Klaus C. Plönzke und Dr. Herbert Walter, bekennen sich so zum Standort Deutschland. Seit 2001 als GmbH eingetragen, finanziert sich Forum Kiedrich maßgeblich aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der P&I Personal und Informatik AG als Hauptpartner sowie der CSC Deutschland Solutions GmbH, dem High-Tech Gründerfonds, der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Plönzke Holding AG und der Agentur Storymaker. Zweimal jährlich führt Forum Kiedrich einen bundesweit ausgerichteten Gründermarkt durch, auf dem innovative Start-ups ihr Geschäft vorstellen.
Claudia Erben
Forum KIEDRICH GmbH
Wilhelmstraße 14
65185 Wiesbaden
Tel. +49 / (0)611 / 5058844
Fax +49 / (0)611 / 5058846
c.erben(at)forum-kiedrich.de
Katrin Renner
Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
Derendinger Straße 50
72072 Tübingen
Tel. +49 / (0)7071 / 93872-28
Fax +49 / (0)7071 / 93872-29
k.renner(at)storymaker.de