(ots) - commercetools, internationales 
Technologieunternehmen und Enabler des 'Everywhere Commerce', gewinnt
mit seiner Microservices Plattform den US-amerikanischen Hersteller 
von Spielwaren und Video Games Hasbro als Neukunde. Die Lösung von 
commercetools fügt bei den weltweit sehr beliebten Computerspielen 
der Hasbro-Tochter "Wizards of the Coast" die Warenkorbfunktion 
direkt in die Spiele ein und sorgt so für ein integratives 
Game-Erlebnis und einen schnellen und einfachen Check-out mit nur 
einem Klick.
   Mit rund 20 Millionen Spielern und einer globalen Fangemeinde 
zählt Wizards of the Coast,  Tochtergesellschaft des US-Konzerns 
Hasbro (NASDAQ:HAS), weltweit zu den erfolgreichsten Marken im 
Bereich Gaming. Für die neue Version des Kultspiels "Magic: The 
Gathering Arena", das erste Spiel in einer neuen Reihe digitaler 
Games, nutzt Wizards of the Coast die Microservices Plattform von 
commercetools und löst damit die vorherige Eigenentwicklung ab. Mit 
der neuen Technologie können Warenkorbfunktionen direkt in das Spiel 
integriert werden und vereinfachen damit den Check-out immens. 
Spieler müssen sich nicht mehr mit lästigen Pop-up-Seiten befassen 
oder das Spiel verlassen, um Kaufvorgänge abzuschließen.
   Bisher standen Gaming-Unternehmen kaum vernünftige Lösungen zur 
Verfügung, um Commerce-Funktionen in ihren Spielen flexibel, 
integrativ und kostengünstig umzusetzen.
   Dank des modularen, auf Microservices basierenden Ansatzes von 
commercetools ist dies nun möglich. Anders als bei traditionellen 
Commerce-Plattformen können Marken mit der Lösung von commercetools 
einzelne Dienste und Funktionen wie Bausteine auswählen, um die für 
sie passende Lösung zusammenzustellen, anstatt für eine komplette 
Suite mit umfangreichen Funktionslisten zu zahlen.
   "Die Microservices Plattform von commercetools passt perfekt zu 
Wizards of the Coast, denn sie erlaubt unseren Kunden ein 
einzigartiges Gaming-Erlebnis", erklärt Jeremiah Isgur, Director of 
Digital Project Management bei Wizards of the Coast. "Der modulare 
Aufbau der Technologie ermöglicht uns, Commerce-Applikationen 
individuell an unsere spezifischen Bedürfnisse anzupassen und ist 
zudem eine hervorragende Grundlage für die Entwicklung weiterer 
zukünftiger Funktionen."
   Dirk Höring, CEO bei der commercetools GmbH, erklärt: "Wizards of 
the Coast hat unsere Plattform gewählt, weil sie damit Transaktionen 
mit Gaming verknüpfen können, ohne vom Spielerlebnis abzulenken oder 
hohe Kosten zu verursachen. Wir freuen uns darauf, Wizards beim 
Erreichen seiner Ziele auf dem rasch wachsenden Markt für digitale 
Spiele zu helfen."
   Über Wizards of the Coast LLC 
   Wizards of the Coast LLC, eine Tochtergesellschaft von Hasbro, 
Inc. (NASDAQ:HAS), ist der Marktführer für Lifestyle-Games. Die 
Spieler und Fans von Wizards sind Mitglieder einer globalen 
Community, die sich sowohl für digitales Gaming als auch für reale 
Rollenspiele begeistert. Das Unternehmen vermarktet eine Reihe von 
Gaming-Erlebnissen mit bekannten Markennamen wie MAGIC: THE 
GATHERING, DUNGEONS & DRAGONS, AVALON HILL und DUEL MASTERS. Wizards 
ist außerdem Herausgeber von Fantasy-Buchreihen, darunter zahlreiche 
New-York-Times-Bestseller. Weitere Informationen über die 
weltbekannten Marken von Wizards of the Coast finden Sie auf der 
Website des Unternehmens: www.wizards.com.
   Über commercetools 
   commercetools steht für Software-Technologie der nächsten 
Generation und bietet eine Commerce-Plattform, mit der Händler das 
volle Potential der Cloud ausschöpfen können. Mit ihr verfügen 
Händler über die notwendigen Bausteine, um ihre Handelsstrategie für 
das nächste Handelszeitalter von "Commerce Everywhere" auf ein 
tragfähiges Fundament zu stellen. Unser moderner API-Ansatz ist die 
Schnittstelle zu Kanälen und Touchpoints aller Art - selbst die, die 
wir heute noch nicht kennen. Damit schaffen Händler einzigartige 
Kauferlebnisse und zukunftssichere Handelsstrategien. Durch die 
modulare, agile Architektur der Lösung werden weniger Ressourcen 
benötigt, um zu einer modernen, kundenorientierten Handelstechnologie
zu wechseln. In der Konsequenz reduzieren sich Entwicklungszyklen 
signifikant. Diese State-of-the-Art-Architektur ist der ideale 
Ausgangspunkt für die Verwendung kundenspezifischer Microservices.
Pressekontakt:
Vera Vaubel
Vaubel Medienberatung GmbH
E-Mail: medienberatung(at)vaubel.de
Phone:  +49 89 98 10 39 87
Original-Content von: commercetools, übermittelt durch news aktuell