PresseKat - Schiebeleitern und Vielzweckleitern trotz neuer Norm weiterhin voll nutzen?

Schiebeleitern und Vielzweckleitern trotz neuer Norm weiterhin voll nutzen?

ID: 1541480

Geht nicht? Geht - mit KRAUSE

(firmenpresse) - Zum ersten Januar 2018 wird die neue Norm DIN EN 131-1 für Leitern gültig. Diese besagt dass Leitern, die als Anlegeleitern genutzt werden können und länger als 3,00 Meter sind, über eine Standverbreiterung gesichert werden müssen. Für viele Nutzer der praktischen zwei- und dreiteiligen Leitern ist damit ein erhebliches Problem verbunden. Schiebe- und Vielzweckleitern, die auch als Anlegeleiter genutzt werden können, fallen unter diese neue Bestimmung. Das innere, herausnehmbare Leiternteil dieser Leitern konnte bis dato separat als Anlegeleiter genutzt werden. Das Problem dabei: Auch diese Leiternteile müssen nun bei separater Nutzung ebenfalls der Norm entsprechen. Als aktuell einziger Anbieter am Markt stellt das KRAUSE-Werk aus Alsfeld eine innovative technische Lösung vor, die dieses Problem löst. Die original KRAUSE "Trigon-Traverse" ermöglicht auch weiterhin die Nutzung des einzeln entnehmbaren Leiternteils der Vielzweck- und Schiebeleitern wie bisher. Die Traverse gibt es für ältere KRAUSE-Leitern auch zum Nachrüsten. Ein weiterer Beleg für die Innovationskraft der Steigtechnik-Spezialisten aus Alsfeld.



Die "Trigon-Traverse" ist die perfekte Lösung für Schiebe- und VielweckLeitern ab einer Größe von 11 Sprossen:

Um nach der Normumstellung weiterhin alle gewohnten Funktionen der Schiebe- und Vielzweckleitern ab einer Größe von 11 Sprossen zu gewährleisten, hat KRAUSE die "Trigon-Traverse" entwickelt. Diese wird an den entnehmbaren, schmalen Leiternteilen angebracht und sorgt dafür, dass diese Leiter weiterhin separat genutzt werden kann. Bei Verwendung der kompletten Leiter stört die "Trigon-Traverse" durch ihre Bauart in keinster Weise. Ohne eine Standverbreiterung in dieser Art sollten Leitern mit einer Länge über 3 m laut der neuen Norm DIN EN 131-1:2015 nicht mehr verwendet werden.



Schneller einsatzbereit und leichter im Transport dank "Trigon-Traverse"

Die Vorteile der hauseigenen Entwicklung liegen klar auf der Hand: Es ist kein Kauf einer weiteren Anlegeleiter nötig. Das parallele Arbeiten mit beiden Leiternteilen ist nach wie vor möglich, ein erheblicher Vorteil beim Transport und der Arbeitsplanung. Die hohe Ergonomie für den Anwender verhindert unnötiges Tragen oder Versetzen der gesamten Leiter, wenn nur ein Leiternteil benötigt wird. Durch die Nachrüstsets wird auch die weitere Nutzung der Bestandsleitern nach einer entsprechenden Gefährdungsbeurteilung möglich. Weitere Informationen, ein Whitepaper zur Norm DIN EN 131 und einen Updateservice, bietet das Unternehmen auf einer speziellen Landingpage unter: www.krause-systems.de/neuenorm an.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen wurde 1900 gegründet und hat somit eine über 100-jährige Tradition im Bereich der Fertigung und des Vertriebs von Steig- und GerüstSystemen. In dieser Zeit hat sich das dynamisch wachsende Unternehmen zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Weitere Produktions- bzw. Vertriebsstätten in Polen, Ungarn, Russland und der Schweiz wurden in den letzten Jahren aufgebaut und erweitert.



PresseKontakt / Agentur:

KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Wolfgang Jung
Am Kreuzweg 3
36304 Alsfeld
jung(at)team-digital.de
+49 (0) 6631 / 795 - 0
http://www.krause-systems.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Azubi-Start-up Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer: Verkauf von Lebensversicherungen schafft Unsicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.10.2017 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541480
Anzahl Zeichen: 2797

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Jung
Stadt:

Alsfeld


Telefon: +49 (0) 6631 / 795 - 0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiebeleitern und Vielzweckleitern trotz neuer Norm weiterhin voll nutzen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KRAUSE-Werk GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Infos für Sicherheitsingenieure zur neuen Norm DIN EN 131 ...

Die Änderungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standbreite der Leitern. Gewerbliche Anwender sollten auch die Altbestände einer Gefährdungsbeurteilung unterziehen und entsprechend nachrüsten, um ein einheitliches Sicherheitsniveau zu gewäh ...

Alle Meldungen von KRAUSE-Werk GmbH& Co. KG