(ots) - 
   Neun von zehn befragten Lieferanten in der Region Asien-Pazifik 
waren im vergangenen Jahr von Zahlungsverzügen ihrer B2B-Kunden 
betroffen.  Umgerechnet bedeutet das, dass 45,4 % des Gesamtwertes 
der B2B-Rechnungen zum Fälligkeitstag noch nicht bezahlt waren.  Zu 
diesem Ergebnis kommt das aktuelle Zahlungsmoralbarometer von 
Atradius.
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150513/743985 )
   Als häufigsten Grund für den Zahlungsverzug bei inländischen 
B2B-Rechnungen nannten 43,8 % der Studienteilnehmer in der Region 
mangelnde Liquidität. Ausländische B2B-Kunden verzögerten ihre 
Zahlungen am häufigsten aufgrund der Komplexität des 
Zahlungsprozesses. Durchschnittlich 2,1 % aller B2B-Forderungen 
wurden von den befragten Unternehmen als uneinbringlich 
abgeschrieben. Hauptursachen für die Abschreibungen waren: die 
Insolvenz oder Geschäftsaufgabe des Kunden (47,7 %); die Forderungen 
waren zu alt (36,2 %) beziehungsweise der Kunde konnte nicht mehr 
ausfindig gemacht werden (35,4 %).
   30,3 % der Befragten wollen mehr tun, um sich vor den Auswirkungen
des Brexit, einer Abkühlung der Konjunktur in Asien und potenziellen 
US-Handelsbeschränkungen zu schützen. Das ist eine deutlich höhere 
Zahl als bei den Befragten in den USA, Kanada, Mexiko und Brasilien 
(zusammen 25,9%) und in Europa (15,5%) und zeigt, dass die 
asiatischen Länder die eigene Anfälligkeit durch diese Risiken höher 
einschätzen.
   Andreas Tesch, Chief Market Officer von Atradius, erklärt: "Für 
das Jahr 2018 wird ein weltweites BIP-Wachstum von 3,0 % erwartet. 
Trotz dieses positiven Ausblicks können steigender Protektionismus, 
eine Straffung der Geldpolitik und die anhaltende Abkühlung und 
Neujustierung der chinesischen Wirtschaft die Unsicherheiten, denen 
Unternehmen ausgesetzt sind, verstärken. Diese Faktoren können 
außerdem die globale Insolvenzprognose trüben sowie das 
Geschäftsklima, Investitionen und Konsumausgaben schwächen. Unter 
diesen Gesichtspunkten sollte jedes Unternehmen den Schutz seines 
Cashflows im Fokus haben."
   Eric den Boogert, Direktor von Atradius Asia, ergänzt: "Trotz der 
herausfordernden Insolvenzaussichten für Asien arbeitet Atradius 
aktiv mit seinen Kunden zusammen, um alle Cashflow-Bedenken 
auszuräumen. Gemeinsam mit unserem Partner Atradius Collections sind 
wir zuversichtlich, auch bei einem Zahlungsverzug einen 
ganzheitlichen Lösungsansatz bieten zu können."
   Trotz anhaltender Konjunkturabschwächung und Neujustierung der 
chinesischen Wirtschaft wird ein BIP-Wachstum von 5,8 % für Asien 
vorhergesagt. Das robuste Wachstum ist aber innerhalb der Region 
ungleich verteilt. Während zum Beispiel Länder wie Indonesien und 
Singapur anfälliger für negative wirtschaftliche Entwicklungen in der
Region sind, hat Indien mittlerweile eine weltweit führende Rolle als
Wachstumstreiber übernommen.
   Das Atradius Zahlungsmoralbarometer
   Atradius veröffentlicht jährlich ein Zahlungsmoralbarometer für 
die Asien-Pazifik-Region. Die Studie untersucht die entscheidenden 
Faktoren für mögliche Zahlungsverzüge, zeigt Herausforderungen für 
die Rentabilität und fragt nach der Meinung der teilnehmenden 
Unternehmen zu den Trends im Zahlungsverhalten der einzelnen Branchen
für die kommenden zwölf Monate.
   Alle Ergebnisse des aktuellen Zahlungsmoralbarometers "Asia 
Pacific" stehen auf http://www.atradius.de unter "Publikationen" zum 
kostenlosen Download bereit.
   Über Atradius
   Atradius bietet mit seiner strategischen Präsenz weltweit 
Kreditversicherung, Bürgschaften und Inkassodienste in mehr als 50 
Ländern an. Atradius hat Zugang zu Bonitätsinformationen von 240 
Millionen Firmen weltweit. Mit den Kreditversicherungs-, Bonding- und
Collections-Produkten von Atradius können sich Unternehmen auf der 
ganzen Welt vor Ausfallrisiken schützen, die mit dem Verkauf von 
Waren und Dienstleistungen auf Warenkredit verbunden sind. Atradius 
ist Teil der Grupo Catalana Occidente (GCO.MC), die in Spanien zu den
größten Versicherern und weltweit zu den größten Kreditversicherern 
gehört. Weitere Informationen finden Sie unter 
http://www.atradius.de.
Pressekontakt:
Atradius Kreditversicherung Astrid Goldberg Pressesprecherin Telefon:
+49 (0) 221 2044 - 2210 E-Mail: astrid.goldberg(at)atradius.com Atradius
Kreditversicherung Stefan Deimer Pressereferent Telefon: +49 (0) 221
2044 - 2016 E-Mail: stefan.deimer(at)atradius.com
Original-Content von: Atradius Crédito y Caución S.A. de Seguros y Reaseguros, übermittelt durch news aktuell