PresseKat - Avaya erhält Zuschlag für Notfalldienstprojekt der nächsten Generation in der Türkei

Avaya erhält Zuschlag für Notfalldienstprojekt der nächsten Generation in der Türkei

ID: 1541247

(ots) -

eCall, das automatische Notrufsystem für Fahrzeuge, wird
Reaktionszeiten verkürzen und Notfalldiensten lebensrettende
Informationen bei Unfällen zur Verfügung stellen.

Avaya (https://www.avaya.com/en/) hat bekanntgegeben, dass das
Unternehmen künftig die Kommunikationslösungen für Notfalldienste der
nächsten Generation in der Türkei liefern wird. Die Vereinbarung, die
ein Teil des Notfall-Nummernprojekts NGCC112 der Türkei ist, sieht
vor, dass Avaya die türkischen Notfalldienste mit einem Notrufsystem
bei Fahrzeugunfällen ausstatten sowie Notfall-Einsatzkräften an
Unfallstellen effektivere Kommunikationsmöglichkeiten bieten wird.

(Photo:
http://mma.prnewswire.com/media/568977/Avaya_eCall_Turkey.jpg )

Die eCall-Lösung von Avaya ist eine potenziell lebensrettende
Innovation, durch die im Fall eines Unfalls Telemetriedaten von einem
Fahrzeug zu den Notfalldiensten gesendet werden können - und damit
lebenswichtige Informationen wie der exakte Unfallort, Wagentyp,
verbrauchter Kraftstoff sowie die Anzahl der Fahrzeuginsassen.
Rettungsdienste können damit die Unfallstelle viel schneller und
besser ausgerüstet erreichen und damit effektiver Leben retten.

Um die Anstrengungen der Nothelfer noch weiter zu unterstützen,
stellt Avaya Unified-Communications-Lösungen bereit, mit denen
Ersthelfer am Unfallort Sprachnachrichten an das zentrale
Situationsleitzentrum senden und ihren Einsatz effektiver
koordinieren können. Eingehende Notrufe können bei einer zentralen
Anlaufstelle erfasst und koordiniert werden, und das Personal nach
Bedarf mit aktuellen Informationen versorgt werden.

Avaya, einer der globalen Marktführer für Contact-Center-Lösungen,
bietet unternehmenskritische Dienste für Organisationen auf der
ganzen Welt, die für die öffentliche Sicherheit zuständig sind. Die




eCall-Lösung von Avaya ermöglicht detaillierte automatisierte Anrufe,
eine bessere Positionsbestimmung und Datennutzung. So erleichtert sie
den Notfalldiensten, nicht-ansprechbare Opfer zu finden und zu
versorgen. Die Lösung wurde bereits in mehreren Ländern in Europa
implementiert.

Die Türkei hat das Einzelnotfallnummernprojekt NGCC112 eingeführt,
um eine zentrale Anlaufstelle für alle Notfalldienste im Land zu
schaffen. Das Projekt wird von der Generaldirektion der
Provinzverwaltung des Innenministeriums gesteuert.

"Wenn wir besseren Zugang zu Notfalldiensten bieten, können wir
unter Umständen jedes Jahr Hunderte von Leben retten. Das
Innenministerium arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, die die
technische Kompetenz liefern können, die wir für den Einsatz von
Notfalldiensten der nächsten Generation benötigen. Die Lösung von
Avaya wird eine wichtige Rolle dabei spielen, heute und in der
Zukunft für mehr öffentliche Sicherheit in der Türkei zu sorgen", so
Nurtaç Arslan, Assistant General Manager des Innenministeriums.

"In Notfallsituationen zählt buchstäblich jede Sekunde und die
Verkürzung der Reaktionszeiten rettet Leben. Unsere eCall-Lösung
stattet Notfalldienste mit den unerlässlichen Informationen aus, die
sie für einen effektiven Rettungsplan benötigen und ermöglicht es
Ersthelfern, am Unfallort lebenswichtige Entscheidungen zu treffen.
Wir sind außerordentlich stolz darauf, dass wir vom Innenministerium
damit betraut wurden, die Transformation der Notfalldienste der
Türkei zu unterstützen", sagte Nidal Abou-Ltaif, Präsident von Avaya
International.

Die Software, die bei Anrufen der Notfallnummer 112 zu Einsatz
kommt, wird vom Ministeriumsteam vorbereitet. Aufbauend auf der von
Avaya zur Verfügung gestellten Infrastruktur entwickelten und
implementierten die Techniker des Innenministeriums ihre Softphone-
und andere Anwendungen mit Linux. Durch die Bereitstellung der
End-to-End-Linux-Infrastruktur an Avaya wurde sie zum Grundstein der
Call-Center-Infrastruktur und des Projekts.

Eine weitere Funktion, die dem System hinzugefügt wird, ist der
Zugriff für Menschen mit Hör- und Sprachbeeinträchtigungen, damit sie
Notfalldienste schnell, effizient und einfach erreichen können.
Menschen mit Hör- und Sprachbeeinträchtigungen erhalten mithilfe
simultaner Korrespondenz über Smartphones, Gebärdensprache sowie
Lippenlesen Zugriff auf die Notrufleitstellen. Die Lösung wurde
zusammen mit Technikern des Innenministeriums entworfen und wird
mithilfe der mobilen Videoplattform von Avaya entwickelt.



Pressekontakt:
Iman Ghorayeb
PR-Leiter - Asien, Mittlerer Osten und Afrika, EU
Avaya
Dubai, VAE
Tel.: +97144048275
ighorayeb(at)avaya.com

Original-Content von: Avaya, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VisualARQ 2 für Anwender freigegeben  DataStax unterstützt die Cloud-, Datacenter- und IoT-Applikation von Equinix
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2017 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541247
Anzahl Zeichen: 5199

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ankara, Türkei



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Avaya erhält Zuschlag für Notfalldienstprojekt der nächsten Generation in der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avaya (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abschaltung des ISDN-Netzes - Was passiert Ende 2018? ...

Frankfurt am Main, 22. April 2016 - Mit der Abschaltung des ISDN-Netzes in zwei Jahren müssen alle Anschlüsse auf IP umgestellt sein. Was im privaten Bereich relativ problemlos läuft, stellt Unternehmen vor größere Herausforderungen. Das lie ...

Alle Meldungen von Avaya