(ots) - Das Motto des "20. DIE-Forums Weiterbildung 2017" ist
ein Aufruf zum konstruktiven Dialog: "Einmischen, positionieren, 
verständigen." Unter diesem Titel nehmen Weiterbildungsexpertinnen 
und -experten auf dem Siegburger Michaelsberg das Verhältnis von 
Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit unter die Lupe. 
   Die Debattenkultur in Deutschland steht auf dem Prüfstand - und 
das nicht erst seit der Bundestagswahl. Konstruktives Streiten ist 
eine notwendige Grundlage demokratischen Zusammenlebens und eine 
ständige Herausforderung. Öffentliche Diskurse scheinen sich zu 
beschleunigen und zunehmend oberflächlicher geführt zu werden. 
Gleichzeitig wird auf digitalen Kommunikationsplattformen nicht immer
wertschätzend und fair debattiert. Diesen Entwicklungen muss sich 
auch die organisierte Erwachsenenbildung stellen. 
   Das "20. DIE-Forum Weiterbildung" nimmt deshalb das Verhältnis von
Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit in den Blick. Vier 
Arbeitsgruppen widmen sich am 12. Dezember 2017 im KSI in Siegburg 
brennenden Fragen: Wie schaffen Träger und Einrichtungen Räume für 
öffentlichen Austausch? Welchen Einfluss übt die Erwachsenenbildung 
als Akteur im öffentlichen Diskurs aus? Welche Konsequenzen hat die 
zunehmend digitale Öffentlichkeit für die Erwachsenenbildung? Den 
Eröffnungsvortrag hält Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale 
für politische Bildung, Bonn. 
   Ab sofort nimmt das DIE Anmeldungen unter www.die-forum.de für die
Veranstaltung im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) entgegen.
Pressekontakt:
Beate Beyer-Paulick
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0228-3294 208
beyer-paulick(at)die-bonn.de
Original-Content von: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V., übermittelt durch news aktuell