(ots) - Die französische Supply-Chain-Organisation
Fapics und Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) gaben 
heute ihre Partnerschaft bekannt. Die Partnerschaft verfolgt das 
Ziel, die Konzepte des Demand-Driven Supply Chain Management (DDSCM) 
im französischen Markt weiter voranzutreiben. Camelot bringt dabei 
nicht nur konzeptionelle DDSCM-Expertise ein, sondern vor allem auch 
tiefes Umsetzungs-Know-how mit eigenen SAP-basierten 
Software-Lösungen. DDSCM ist ein revolutionäres 
Supply-Chain-Management-Konzept, das sich an der tatsächlichen 
Kundennachfrage orientiert und sich zunehmend als neuer Standard in 
Unternehmen etabliert.
   "Wir freuen uns sehr, mit Camelot einen Partner gewonnen zu haben,
der über einzigartige Expertise in der Umsetzung von DDSCM-Konzepten 
in SAP-Software verfügt. Das Interesse an SAP-basierten 
DDSCM-Lösungen ist sehr groß in Frankreich", kommentiert Caroline 
Mondon, Geschäftsführerin von Fapics, die Partnerschaft. Fapics ist 
die französische Organisation für Supply Chain Management (SCM), die 
sich seit ihrer Gründung 1991 Best-Practices, innovativen Methoden 
und der Aus- und Weiterbildung im Supply Chain Management in 
Frankreich widmet und bereits 2010 Konzepte des Demand-Driven 
Adaptive Enterprise nach Frankreich brachte. Das Fapics-Netzwerk 
umfasst über 50 zertifizierte Berater und 15 nach 
Demand-Driven-Institute-Standards qualifizierte Instruktoren, die 
bereits zahlreiche Implementierungen in Unternehmen aller Größen und 
Branchen durchgeführt haben.
   "Der französische Markt birgt viel Potenzial für innovative 
Supply-Chain-Management-Themen, und mit Fapics haben wir einen 
bedeutenden Partner gefunden, der ebenso wie wir von den 
DDSCM-Methoden überzeugt ist", erklärt Dr. Josef Packowski, CEO der 
Camelot Consulting Group.
   Die Camelot Group zählt zu den weltweit führenden 
Beratungsunternehmen und Pionieren für das Demand-Driven Supply Chain
Management. Als Partner sowohl des Demand Driven Institute (DDI), der
weltweiten Autorität für das Konzept der Kundennachfrage-gesteuerten 
Produktionsplanung und Disposition, als auch der SAP SE bietet 
Camelot ein weltweit einzigartiges, ganzheitliches Service-Portfolio 
für DDSCM von der Strategieentwicklung bis zur systemseitigen 
Umsetzung in SAP-Software. Zu den jüngsten Camelot-Innovationen für 
das Demand-Driven Supply Chain Management zählt die 
SAP-Software-basierte Lösung Demand-Driven MRP for SAP® Integrated 
Business Planning, die DDSCM-Konzepte in SAP® Integrated Business 
Planning, der neuen Cloud-Lösung für Echtzeit-Supply-Chain-Planung, 
umsetzbar macht.
   Über Camelot ITLab GmbH 
   Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) ist das 
führende SAP-Beratungsunternehmen für digitalisiertes Value Chain 
Management. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung begleitet Camelot ITLab 
Kunden in deren digitaler Transformation. Das Leistungsspektrum 
reicht vom strategischen Dialog zu aktuellen Herausforderungen in der
digitalen Welt bis zur Umsetzung der neuen, digitalen Lösungen.
   Als Teil der CAMELOT Group mit weltweit 1.700 Mitarbeitern steht 
Camelot ITLab für Kundenorientierung, Innovationen, höchste Qualität 
und End-to-End-Lösungen. From Innovations to Solutions.
Pressekontakt:
Christian Speck
Head of Marketing Communications
Camelot ITLab GmbH
Theodor-Heuss-Anlage 12
68165 Mannheim
Tel: +49 621 86298-164
Email: cspe(at)camelot-itlab.com
www.camelot-itlab.com
Original-Content von: Camelot Management Consultants AG, übermittelt durch news aktuell