PresseKat - Zu viele Thrombose-Tote: Was läuft schief? Aktionsbündnis Thrombose warnt vor Verharmlosung! / Am

Zu viele Thrombose-Tote: Was läuft schief? Aktionsbündnis Thrombose warnt vor Verharmlosung! / Am 13.10. ist Welt-Thrombose-Tag

ID: 1539610

(ots) - Trotz der Fortschritte in der Medizin werden immer
noch Thrombosen nicht erkannt oder falsch therapiert.

Obwohl die Diagnostik und Therapie von Thrombose so einfach und
risikoarm sind wie noch nie, gibt es Defizite beim Erkennen und
Ernstnehmen der Erkrankung. "Das Gefährliche ist, dass die Thrombose
häufig unbemerkt bleibt und Symptome nicht richtig gedeutet werden",
so Prof. Rupert Bauersachs, Leiter des Aktionsbündnisses Thrombose.

Zu den klassischen Symptomen gehören beispielsweise ein
Spannungsgefühl in der Wade sowie Schmerzen, die einem Muskelkater
ähnlich sind, allerdings deutlich länger anhalten. In der Regel wird
das Bein auch dick oder verfärbt sich rötlich. Wer nicht weiß, dass
es sich dabei um Symptome für eine Thrombose handeln kann, tut all
das schnell als Lappalie ab.

Wichtig zu wissen ist: eine Thrombose kann jeden treffen. Zwar
steigt das Risiko zu erkranken im Alter enorm, es gibt jedoch einige
Risikofaktoren, die Thrombosen auch bei jungen Menschen begünstigen:
die Einnahme der Pille, eine Schwangerschaft, Operationen, eine
vererbte Blutgerinnungsstörung aber auch Situationen wie
Langstreckenflüge oder ein geschientes oder gegipstes Bein. Gerade
bei jungen und gesunden Patienten werden thromboembolische Ereignisse
häufig fehldiagnostiziert. Aus diesem Grund klärt das Aktionsbündnis
Thrombose die Öffentlichkeit und die Ärzteschaft über diese
Erkrankung auf.

Um behandelnde Ärzte bei der Therapie zu unterstützen, hat das
Aktionsbündnis Thrombose die Antikoagulations-Ampel entwickelt. Dr.
Jutta Schimmelpfennig erklärt: "Bei einem großen Teil der Patienten
kann mit Hilfe dieses einfachen Ampelsystems rasch und einfach die
richtige Antikoagulationsdauer festgelegt werden und nur noch ein
kleinerer Teil der Patienten braucht die Überprüfung beim




Spezialisten, was lange Wartezeiten verkürzt".



Pressekontakt:
Pressekontakt Infobüro Aktionsbündnis Thrombose
c/o Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für
Gefäßmedizin e. V.
Julia Hofmann · Katarina Pyschik · Schiffbauerdamm 40 · 10117 Berlin
· T: 030 / 208 888-31

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unser facettenreiches Leben - ADHS-Collagen zum Schmunzeln Altersvorsorge für angestellte Ärzte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2017 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539610
Anzahl Zeichen: 2523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu viele Thrombose-Tote: Was läuft schief? Aktionsbündnis Thrombose warnt vor Verharmlosung! / Am 13.10. ist Welt-Thrombose-Tag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.