PresseKat - Dr. Sotheara Chhim erhält den Dr.-Guislain-Preis "Breaking the Chains of Stigma" 2017 - w

Dr. Sotheara Chhim erhält den Dr.-Guislain-Preis "Breaking the Chains of Stigma" 2017 - wird geehrt für seine Entwicklung von Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit in Kambodscha

ID: 1539393

(ots) - Das Museum Dr. Guislain und
Janssen Research & Development, LLC gaben heute bekannt, dass
Sotheara Chhim, M.D., M.P.M., Ph.D. zum Gewinner des
Dr.-Guislain-Preises "Breaking the Chains of Stigma"
(http://www.drguislainaward.org/) ("die Ketten des Stigmas brechen")
erklärt wurde. Der Preis ehrt Dr. Chhim für seine herausragenden
Bemühungen, über wissenschaftliche therapeutische Ansätze und die
Gründung der Initiative "Operation Unchain" ("Ketten brechen") - ein
Programm, das das Stigma psychischer Erkrankungen brechen soll - in
Kambodscha Leistungen für die psychische Gesundheit zu entwickeln.
Auf einer Feier zu seinen Ehren im Museum Dr. Guislain in Gent,
Belgien, wird ihm heute Abend für seine Beiträge Anerkennung gezollt.

"Die Arbeit von Dr. Chhim - im wörtlichen Sinne die Ketten derer
zu brechen, die in Kambodscha unter psychischen Störungen leiden -
ist ganz im Geiste von Dr. Guislain, sich für die Rechte von
Patienten mit psychischen Erkrankungen einzusetzen, deren Versorgung
und schlussendlich deren soziale Stellung zu verbessern", so Bruder
René Stockman, Generaldirektor des Museums Dr. Guislain. "Es ist uns
eine Ehre, dieser Arbeit die gebührende Anerkennung zu zollen, um
psychischen Erkrankungen das Stigma, das ihnen weltweit in
Gemeinschaften anhaftet, so immer weiter zu nehmen."

Dr. Chhim ist Exekutivdirektor und leitender Facharzt für
Psychiatrie der Transkulturellen Psychosozialen Organisation
(Transcultural Psychosocial Organization, TPO) Kambodscha - der
führenden Nichtregierungsorganisation des Landes im Bereich der
Gesundheitsversorgung für psychische Erkrankungen und der
psychosozialen Unterstützung. Unter seiner Führung hat die TPO
Kambodscha Programme entwickelt und umgesetzt, die in vielen Teilen
Kambodschas das Bewusstsein für psychosoziale Belange und Belange




psychischer Gesundheit stärken sollen. Dr. Chhim und die TPO haben
die psychologische Gesundheit betreffend auch Beratungen,
Behandlungen und spezielle Leistungen für Strafgefangene, Opfer
geschlechtsspezifischer Gewalt und Folteropfer angeboten. Bis heute
haben schon über 220.000 Patienten und Familien von seiner Arbeit und
der seines Teams profitiert.

"Ich habe die Nachwirkungen des Regimes der Roten Khmer und den
Mangel an gesundheitlicher Versorgung miterlebt. Fortan wollte ich
meiner lebenslangen Leidenschaft nachgehen, Menschen zu helfen -
dadurch, dass ich einer der ersten Psychiater Kambodschas wurde", so
Dr. Sotheara Chhim. "Die Auszeichnung mit dem Dr.-Guislain-Preis 2017
ist mir eine große Ehre. Ich freue mich darauf, meine Arbeit
auszuweiten und in Gemeinschaften Kambodschas noch mehr Bewusstsein
für Belange psychischer Erkrankungen zu schaffen."

2015 gründete Dr. Chhim "Operation Unchain" - eine Initiative, die
von Armut geprägten ländlichen Gegenden Kambodschas helfen soll. Für
psychische Erkrankungen gibt es hier weder Behandlungen noch
Ressourcen; auch fehlt das Bewusstsein dafür. Patienten werden
dadurch entweder eingesperrt oder angekettet. "Operation Unchain"
bietet Behandlungen für diese Patienten an. Sie informiert deren
Familien und Gemeinschaften über Belange psychischer Gesundheit,
sodass sich auch die Einstellung gegenüber den psychisch Kranken
ändert. Zudem gibt sie den Patienten eine Chance auf ein produktives
Leben. Seit seiner Einführung wurden über das Projekt 68 Patienten
behandelt, die 2 bis 20 Jahre lang angekettet oder eingesperrt waren
- in 62 betroffenen Gemeinschaften.

"Es ist uns eine Ehre, die unermüdlichen Bemühungen von Dr. Chhim
zu würdigen, Ressourcen bereitzustellen, um psychische Erkrankungen
in Gemeinschaften Kambodschas zu entstigmatisieren", so Husseini K.
Manji, M.D., Global Therapeutic Area Head, Bereich Neurowissenschaft,
Janssen Research & Development, LLC. "Mit dem Dr.-Guislain-Preis will
Janssen Einzelpersonen und Organisationen würdigen, die sich in
herausragender Weise dafür einsetzen, das Stigma zu überwinden, das
psychischen Erkrankungen in Gemeinschaften weltweit noch immer
anhaftet."

Der Dr.-Guislain-Preis "Breaking the Chains of Stigma" ist benannt
nach - und ehrt - Dr. Joseph Guislain (1797-1860) - der erste
belgische Psychiater, der Patienten mit psychischen Erkrankungen
wissenschaftlich begründete Behandlungen anbot und ein unbeirrbarer
Fürsprecher für deren Rechte wurde. Sowohl das Museum Dr. Guislain
als auch Janssen sind Organisationen mit einem reichen Erbe und
engagieren sich seit Langem in der Erforschung, Behandlung und
Fortbildung im Bereich psychischer Erkrankungen. Das Museum Dr.
Guislain existiert seit 31 Jahren. Sein Ziel ist es, die
Öffentlichkeit aufzuklären und Missverständnisse und Vorurteile
bezüglich der Behandlung psychischer Erkrankungen auszuräumen.

Das Programm des Dr.-Guislain-Preises ist ein Gemeinschaftsprojekt
des Museums Dr. Guislain und Janssen Research & Development, LLC.
Janssen bietet finanzielle Unterstützung und Sachunterstützungen für
das Programm an. Dr. Chhim erhält einen Geldpreis i. H. v. 50.000
US-Dollar, der für weitere Arbeiten eingesetzt werden muss, das
gesellschaftliche Stigma psychischer Erkrankungen zu überwinden und
in Kambodscha noch immer angeketteten oder eingesperrten Patienten zu
helfen.

Janssens Sponsoring dieses Preises unterstreicht sein fast 60
Jahre langes Streben, Lösungen für Patienten mit psychischen
Erkrankungen zu finden. Der Preis ist ein wichtiger Teil der
Initiative "Healthy Minds" ("gesunde Köpfe") der
Janssen-Pharmaziefirmen von Johnson & Johnson. Ziel der Initiative
ist es, die Zusammenarbeit zwischen Partnern aus der Biotechnologie,
Pharmazie und dem staatlichen Sektor anzuregen, um neue
therapeutische Lösungen für Krankheiten und Störungen des Gehirns
noch schneller zu finden; und die Community des Bereichs für
psychische Gesundheit und verschiedene Fürspracheorganisationen und
-projekte zu unterstützen.

Das Museum Dr. Guislain rief am 23. Februar 2017 zu Vorschlägen
für den Dr.-Guislain-Preis "Breaking the Chains of Stigma" auf. Es
gingen über 35 Nominierungen aus aller Welt ein, woraufhin eine Jury
bestehend aus internationalen Fürsprechern für psychische Gesundheit
und angesehenen Autoritäten in diesem Bereich Dr. Chhim auswählte.

Ãœber den Dr.- Guislain-Preis "Breaking the Chains of Stigma"

Einzelpersonen, Organisationen oder Projekte aus aller Welt, die
in besonderer Weise dazu beigetragen haben, eine gesundheitliche
Versorgung psychisch Kranker zu ermöglichen oder das Bewusstsein für
diese Versorgung zu stärken, können sich für den Dr. Guislain-Preis
"Breaking the Chains of Stigma" qualifizieren. Der Preis wird einer
Person (oder mehreren), einer Organisation oder einem Projekt
verliehen, die/das:

- auf kultureller und/oder gesellschaftlicher Ebene im weitesten
Sinne besonders zur gesundheitlichen Versorgung psychisch Kranker
beigetragen hat
- einen echten Beitrag zur Ãœberwindung des Stigmas psychischer
Erkrankungen geleistet hat
- die Aufmerksamkeit auf das Thema der gesundheitlichen Versorgung
für psychische Erkrankungen gelenkt hat
- dabei Engagement, Kreativität und Innovation bewiesen hat

Die Jury setzte sich zusammen aus:

- Mohan Agashe - Schauspieler, Psychiater, Mitglied des Kontroll- und
Exekutivrates der Kinderfilmgesellschaft Indien (Children Film
Society of India)
- Ellen Baxter - Gründerin der Broadway-Wohnhausgemeinschaften
(Broadway Housing Communities, BHC) in New York
- Siri Hustvedt - Essay-Autor, Schriftsteller und Dichter
- Vikram Patel - Pershing Square Professor of Global Health und
Welcome Trust Principal Research Fellow an der medizinischen
Fakultät der Universität Harvard (Harvard Medical School),
Professor an der Harvard-TH-Chan-Fakultät für öffentliche
Gesundheit (Harvard TH Chan School of Public Health),
außerordentlicher Professor und Ko-Direktor der Stiftung für
öffentliche Gesundheit des indischen Zentrums für chronische Leiden
und Verletzungen (Public Health Foundation of India's Centre for
Chronic Conditions and Injuries), Honorarprofessor an der Londoner
Hygiene- und Tropenmedizinhochschule (London School of Hygiene &
Tropical Medicine), Mitbegründer von Sangath, Fellow der Akademie
medizinischer Wissenschaften (Academy of Medical Sciences) im
Vereinigten Königreich sowie Teilnehmer an Experten-Ausschüssen der
Weltgesundheitsorganisation und Ausschüssen der indischen Regierung
- Bernard Sabbe - Professor für medizinische Psychologie und
Psychiatrie an der Universität Antwerpen sowie
Psychiater/Psychotherapeut am psychiatrischen Krankenhaus Duffel
- Andrew Scull - Distinguished Professor für Soziologie- und
Wissenschaftsforschung an der Universität von Kalifornien in San
Diego
- Erik Thys - Psychiater am Universitäts-Psychiatriezentrum der KU
Leuven in Kortenberg sowie am psychosozialen Zentrum St. Alexius
Ixelles in Brüssel, Belgien

Ãœber das Museum Dr. Guislain

Das Museum Dr. Guislain wurde 1986 in Gent, Belgien, gegründet.
Dauerausstellungen und im Halbjahresrhythmus wechselnde thematische
Ausstellungen beschäftigen sich mit der Geschichte der Psychiatrie.
Das Museum beherbergt eine große Zahl psychiatriebezogener
Fotografien, zwei Jahrhunderte umspannende umfangreiche Archive sowie
eine große Bibliothek über die Geschichte der Psychiatrie. Insgesamt
ist es das Ziel des Museums, die Öffentlichkeit aufzuklären und
Missverständnisse und Vorurteile bezüglich der Behandlung psychischer
Erkrankungen auszuräumen. Das Museum Dr. Guislain zieht jedes Jahr
70.000 Besucher an.

Ãœber Dr. Joseph Guislain

Dr. Joseph Guislain (1797-1860) setzte sich engagiert für
Patienten mit psychischen Erkrankungen ein und war der erste
belgische Psychiater, der diesen eine wissenschaftlich begründete
Behandlung zukommen ließ. Als leidenschaftlicher Fürsprecher
psychisch erkrankter Menschen kämpfte Dr. Guislain unermüdlich für
die Rechte dieser Patienten und die Verbesserung ihrer
gesellschaftlichen Stellung. Neben seiner Lehrtätigkeit über
psychische Erkrankungen veröffentlichte er auch zahlreiche Werke zum
Thema und genoss unter seinen Zeitgenossen hohes Ansehen.

Weitere Informationen über den Dr.-Guislain-Preis finden Sie auf
der Website www.drguislainaward.org.



Pressekontakt:
Patrick Allegaert
Museum Dr. Guislain
+32 9 216 35 95
allegaert.patrick(at)gmail.com
Yoon Hee Lamot
Museum Dr. Guislain
+32 9 216 35 36
y.lamot(at)museumdrguislain.be
Logo - http://mma.prnewswire.com/media/570437/Dr_Guislain_Museum___Aw
ard_Logo.jpg

Original-Content von: Museum Dr. Guislain, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MS-Schwester des Jahres 2017 gesucht (FOTO) Tönisvorst, Krefeld: Best-Price-Dent rät zum Preisvergleich mit günstigem deutschen Zahnersatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2017 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539393
Anzahl Zeichen: 11933

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Die Ehrung erkennt herausragende Beiträge in der Fürsprache und Bewusstseinsstärkung im Bereich der



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Sotheara Chhim erhält den Dr.-Guislain-Preis "Breaking the Chains of Stigma" 2017 - wird geehrt für seine Entwicklung von Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit in Kambodscha"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museum Dr. Guislain (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Museum Dr. Guislain