PresseKat - Deutsche Welle (DW) Bonn ratifiziert KURS-Kooperationsvereinbarung mit dem Nell-Breuning-Berufskolle

Deutsche Welle (DW) Bonn ratifiziert KURS-Kooperationsvereinbarung mit dem Nell-Breuning-Berufskolleg (NBBK) Bad Honnef

ID: 1538860

(PresseBox) - Seit Jahren kooperiert die Deutsche Welle (DW) in Bonn mit dem Nell-Breuning-Berufskolleg (NBBK) in Bad Honnef. Die vielfach erprobte Zusammenarbeit mündet nun in einer KURS-Lernpartnerschaft, die heute in Bad Honnef im Rahmen einer Feierstunde ratifiziert wird. Für beide Lernpartner ist es die erste KURS-Kooperationsvereinbarung. Aber die DW hat bereits einige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen und auch das NBBK in Kooperation mit verschiedenen anderen Unternehmen.

Die Kooperationsvereinbarung beinhaltet nicht nur Betriebserkundungen und das Angebot verschiedener Praktika. Die Experten und Fachkräfte des Unternehmens leisten im Unterricht mit ihrem Knowhow zu ausgewählten Themen einen wertvollen Beitrag.

Der Schulleiter Dr. Ingo Benzenberg begrüßte die Gäste der Ratifizierungs-veranstaltung und hob die Bedeutung dieser Lernpartnerschaft hervor: ?Wir freuen uns, dass es unseren Absolventen mit dieser Kooperation ermöglicht wird, sich für eine Tätigkeit in einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen zu sensibilisieren und ihr Interesse zu wecken. Für uns gilt es, den erfolgreichen Übergang der jungen Erwachsenen von der Schule in das Berufsleben mit Blick auf eine bewusste Lebensplanung zu unterstützen?.

Gerd Vengels, Personalleiter DW, betonte ebenfalls die Bedeutung dieser Lernpartnerschaft: "Es freut mich sehr, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit nun auch mit einer offiziellen Kooperationsvereinbarung zu besiegeln. Zum Selbstverständnis der Deutschen Welle gehört es, junge Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in den Beruf zu begleiten und zu unterstützen. So konnten wir im aktuellen Ausbildungsjahrgang zwei jungen Menschen mit Behinderung einen regulären Ausbildungsplatz anbieten. Wir sind hoch motiviert, zusammen mit dem Nell-Breuning-Berufskolleg auch in Zukunft wichtige Inklusionsthemen weiter voranzutreiben und zu intensivieren."

Im Anschluss an die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung erfolgte der Austausch der beiden Urkunden für die Schule und das Unternehmen. Für die Bonn/Rhein-Sieg übernahm dies Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Die zweite Urkunde überreichte Anja Möller für die Bezirksregierung Köln.





Musikalisch wurde die Feierlichkeit durch drei schwungvolle Beiträge der aus Lehrern und Schülern des NBBK bestehenden Schulband bereichert.

Diese KURS-Lernpartnerschaft wird von Vera Kussl-Ebisch, KURS-Koordinatorin beim KURS-Basisbüro im Rhein-Sieg-Kreis begleitet. Alle Beteiligten werden sich in einem Jahr erneut treffen, die gemeinsamen Projekte rückblickend bewerten und weitere Aktivitäten planen.

Ãœber KURS

KURS, ?Kooperation Unternehmen der Region und Schule?, ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern Bonn/Rhein-Sieg, Aachen und Köln sowie der Handwerkskammer zu Köln. Die KURS-Basisbüros, angesiedelt bei den elf Schulämtern des Regierungsbezirks Köln, unterstützen interessierte Schulen und Unternehmen beim Aufbau und bei der Entwicklung auf Dauer angelegter Lernpartnerschaften. Mittlerweile gibt es mehr als 700 Kooperationen im gesamten Regierungsbezirk Köln.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baubetriebsplanung als Grundlage für den Projekterfolg Gesundheitsökonomische Gespräche 2017: \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2017 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538860
Anzahl Zeichen: 3281

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Honnef



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Welle (DW) Bonn ratifiziert KURS-Kooperationsvereinbarung mit dem Nell-Breuning-Berufskolleg (NBBK) Bad Honnef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg