PresseKat - Sächsische Arbeitsagenturen suchen 80 Nachwuchskräfte für Ausbildung oder Studium

Sächsische Arbeitsagenturen suchen 80 Nachwuchskräfte für Ausbildung oder Studium

ID: 1538735

Nachwuchskräfterekrutierung in der Bundesagentur für Arbeit (BA)

(LifePR) - Zum 1. September 2018 stellen die sächsischen Arbeitsagenturen erneut Nachwuchskräfte ein. Insgesamt sollen sechzig Auszubildende und zwanzig Studenten ausgebildet werden. Interessierte junge Frauen und Männer können sich bis Mitte November auf einen dieser begehrten Plätze bewerben. Die Bewerbung ist seit diesem Jahr ausschließ Online möglich (www.arbeitsagentur.de >> Karriere bei der Bundesagentur).  

?Damit wir auch künftig ein moderner Dienstleister bleiben und allen Menschen, die uns brauchen, helfen können, sind wir auf neue und motivierte Fachkräfte angewiesen. Hierbei setzen wir, wie Unternehmen aus der Wirtschaft vor allem auf Ausbildung. Denn Azubis und Studenten bringen mit ihren Talenten frischen Wind und neues Wissen in unsere Häuser. Um uns zukunftsfähig aufzustellen, suchen wir Menschen mit Helfersyndrom. Jeder, der Vielfallt im Menschen sieht, helfen möchte, motivieren und beraten kann, ist bei uns richtig?, sagte Klaus Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.  

Im September 2018 werden sechzig junge Menschen für die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen eingestellt. Die betriebliche Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in der örtlichen Agentur für Arbeit, im Jobcenter oder in der Familienkasse. Die theoretische Ausbildung erfolgt für alle Auszubildenden im Beruflichen Schulzentrum in Lichtenstein. Während der Ausbildung lernen die Azubis rechtliche Grundlagen zu arbeitsmarktpolitischen und sozialversicherungsrechtlichen Aufgaben und ihre Anwendung. Sie erfahren zum Beispiel, wie Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen geprüft werden und der Schriftverkehr bearbeitet wird. In speziellen Trainings werden Sie darin geschult, ihr frisch erworbenes Wissen kundenorientiert in der Praxis anzuwenden.  

Gleichzeitig werden im September zwanzig junge Menschen für den dualen Bachelorstudiengang zum Bachelor of Arts eingestellt. Dieses Studium dauert drei Jahre. Auch beim Studium erfolgt die praktische Ausbildung in der örtlichen Agentur für Arbeit oder im Jobcenter. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Schwerin. Während des Studiums werden die Grundlagen aus den Bereichen der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften optimal vermittelt und mit einer großen Anzahl von Wahlpflichtmodulen kombiniert. In den zwei verschiedenen Studiengängen kann aus jeweils drei Studienschwerpunkten gewählt werden. Zusätzlich werden in Auslands- oder Betriebspraktika Eindrücke und Erfahrungen aus anderen Einrichtungen gewonnen.  





Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Studium in der BA halten Interessierte Bewerber unter www.arbeitsagentur.de >> Karriere bei der Bundesagentur  

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Lufthansa wirbt wieder für gehörlose und hochgradig hörgeschädigte Azubis Infoveranstaltung: Berufspraktikum bei der Region Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.10.2017 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538735
Anzahl Zeichen: 2978

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sächsische Arbeitsagenturen suchen 80 Nachwuchskräfte für Ausbildung oder Studium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karrierewege bei der Bundeswehr ...

Ob zivile oder militärische Laufbahn ? die beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr sind vielfältig. In ihrem Informationsvortrag am Donnerstag, den 16. November um 15 Uhr, stellen die Karriereberater der Bundeswehr die Ausbildung und das Stu ...

Studium ohne Abitur oder neben dem Beruf ...

Es gibt viele Wege in ein Studium, auch berufsbegleitend und ohne Abitur. Die verschiedenen Zugangsvoraussetzungen für ein Studium werden am Donnerstag, den 9. November, im BiZ Hamm vorgestellt. Fernstudiengänge für Berufstätige erfreuen sich gr ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit