PresseKat - Optisch gut in Szene gesetzt: Die visionäre architektonische Landmarke La Seine Musicale

Optisch gut in Szene gesetzt: Die visionäre architektonische Landmarke La Seine Musicale

ID: 1537218

Mit Betonkosmetik und -retusche, Graffitischutz und Bodenbeschichtung der MC-Bauchemie

(PresseBox) - Die Metropole Paris ist um eine Attraktion reicher: Nach dreijähriger Bauzeit eröffnete im April 2017 der Konzertsaal La Seine Musicale. Der 170 Millionen Euro teure Bau auf der kleinen Seine-Insel Seguin, westlich der französischen Hauptstadt bei Boulogne-Billancourt gelegen, wurde für seine kühne, visionäre Architektur bereits mehrfach ausgezeichnet. Für das äußere Erscheinungsbild des Prestigeprojektes leistete auch MC-Bauchemie mit Betonkosmetik und -retusche, einem transparenten Graffitischutz sowie einer hochwertigen Bodenbeschichtung einen wichtigen Beitrag.

Das über 36.000 Quadratmeter große, futuristisch anmutende Gebäude verfügt über ein Auditorium mit 1.150 und einen Veranstaltungssaal mit bis zu 6.000 Plätzen. Dort werden alle Arten von Musik aufgeführt. Daneben gibt es Proberäume für Musiker, mehrere Aufnahmestudios, zahlreiche Terrassen und ein Restaurant. Von der vierten Etage hat man einen schönen Rundum-Ausblick auf die Umgebung. Auf der Messe MIPIM in Cannes gewann das Bauvorhaben 2015 den Best Futura Project Award, bereits ein Jahr vorher hatte es das Label Biodivercity verliehen bekommen. Verantwortlich für die Planung und Durchführung des Großprojektes war neben dem Departement Hauts-de-Seine das Konsortium ?Group Tempo Île Seguin?, zu dem die Firmen Bouygues Construction, Sodexo, OFI Infravia und das französische Staatsfernsehen TF1 gehören.

Preisgekrönte Symbiose aus Glas und Beton

Die Architektur der La Seine Musicale gleicht einem Kreuzfahrtdampfer. Sie wurde von dem Franzosen Jean de Gastines und dem japanischen Stararchitekten Shigeru Ban entworfen, den Baumeistern des Centre Pompidou in Metz. Zum Konzept gehört die energetische Selbstversorgung, so spielt die kugelförmige Glasfassade im Zentrum des Baus mit der Sonne: ein Fotovoltaik-Segel bewegt sich im Einklang mit der Sonnenlaufbahn. Aus der Vogelperspektive sieht das Glasdach wie ein Vogelnest aus, das sich ideal in die Natur der Insel und in das begrünte Dach des Bauwerks einfügt. Im Kontrast zu diesem Gebäudeherzstück umhüllt eine imposante Sichtbetonfassade das Bauwerk, das mit einer hohen Ästhetik sowie einer puristischen Symbiose aus Glas und Beton glänzt.





Hoher Anspruch an Sichtbetonfassade

Die Herstellung einer Sichtbetonfassade ist in der Praxis relativ schwierig. Optische Beeinträchtigungen wie Poren, Lunker, Farbtonungleichmäßigkeiten, Schattierungen sowie Wolkenbildungen treten nicht selten auf und stören den Gesamteindruck. Da das Erscheinungsbild des Betons von eminenter Bedeutung für das Gesamtbild der Seine Musicale ist, entschieden sich Bauherr und Planer für eine Fassadenveredelung und setzten dabei auf Produkte und Know-how der MC-Bauchemie.

Starker Auftritt im Test

Im Januar 2017 ließ die Baufirma Bouygues Construction zunächst Probeflächen von verschiedenen Anbietern anlegen. Dabei überzeugte das Produktsystem der MC letztendlich nicht nur qualitativ, sondern auch in puncto Tempo. Da die Eröffnung des musikalischen Zentrums bereits drei Monate später anstand, spielte der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Der Systemaufbau der MC, bestehend aus einem feinen Betonkosmetikspachtel der Emcefix-Familie, der farbigen Betonveredelung Repacryl und dem transparenten Graffitischutz MC-Color Proof vision, konnte mithilfe des Spezialverarbeiters Contreat aus Belgien im Wettbewerbsvergleich in der mit Abstand kürzesten Zeit angelegt werden. Nach der erfolgreichen Abnahme der Probefläche begann das Projekt und nahm schnell Fahrt auf: Innerhalb von nur acht Wochen wurden über 9.000 Quadratmeter Betonflächen reprofiliert, veredelt und geschützt

Bühne frei für Betonkosmetik und -schutz der MC

Nach der fachgerechten Vorbereitung des Untergrundes wurden im ersten Schritt Poren, Lunker sowie Schalungsfugen und allgemeine Abweichungen mit der hochwertigen Betonkosmetik Emcefix-Spachtel F, die aus den drei Farbtönen weiß, grau und anthrazit gemischt wurde, um den gewünschten Betonfarbton zu erreichen, korrigiert. Darüber hinaus wurde eine Betonveredelung mit Repacryl durchgeführt, um eine möglichst homogene und hochwertige Sichtbetonoptik auf der Gesamtfläche zu erzielen. Dafür entwickelte MC zusammen mit Contreat eigens eine spezielle Mischung aus den drei Repacryl-Farben grau, betongrau und hellgrau. Neben der hochwertigen Optik sind die veredelten Betonoberflächen auch UV-stabil, witterungs- und farbbeständig. In einem weiteren Schritt wurden die Sichtbetonflächen der Seine Musicale auf einer Höhe von bis zu drei Metern (rund 3.000 Quadratmeter) mit dem transparenten Graffitischutz MC-Color Proof vision versehen. So lässt sich die Fassade leicht reinigen, selbst hartnäckige Graffitis können von der behandelten Oberfläche entfernt werden: gerade für Bauwerke im öffentlichen Raum ein enormer Vorteil.

Bienvenue et entrez

Die Bodenfläche im Eingangsbereich des Gebäudekomplexes wurde zu guter Letzt mit der sehr widerstandsfähigen Hightech-Beschichtung MC-Floor TopSpeed versehen. Die pigmentierte, schnellhärtende Rollbeschichtung auf Basis neuartiger Spezialharze schützt den Boden zuverlässig, sichert eine hohe Kratzfestigkeit und Widerstandsfähigkeit und schafft einen hochwertig gestalteten Boden mit langer Lebensdauer.

Länderübergreifende Zusammenarbeit

?Dank des reibungslosen, länderübergreifenden Zusammenspiels aller Projektbeteiligten konnten wir die Herausforderung in Paris erfolgreich im vorgegebenen Zeitrahmen mit der gewohnt guten Qualität meistern?, lobt Walter Devue, Regional Manager bei MC-Bauchemie und unter anderem verantwortlich für die Länder Frankreich und Belgien, die Zusammenarbeit der projektverantwortlichen Vertriebsmitarbeiter aus Frankreich und Belgien mit dem Global Product Management und der Anwendungstechnik in Bottrop sowie dem französischen Planer und dem belgischen Verarbeiter Contreat.

So setzten Produktsysteme der MC den neuen Musentempel in Paris zur Eröffnung Ende April 2017 optisch schön in Szene ? und sorgen seither dafür, dass La Seine Musicale sowohl innen wie außen erstrahlt.

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 50 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MC-Bauchemie Müller GmbH&Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 50 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz undzur Instandhaltung von Bauwerken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Vorschriften für Silos und Güllelager Kein Ende beim Fehlerkosteninferno: 13,4 Milliarden Euro verschwanden 2016 im Bau-Nirvana
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2017 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537218
Anzahl Zeichen: 6685

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bottrop



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optisch gut in Szene gesetzt: Die visionäre architektonische Landmarke La Seine Musicale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MRT-Truck sorgt für schnelle Schicht im Schacht ...

Die Sanierung von Einstiegsschächten stellt die Betreiber von Abwasser- und Kanalisationsnetzen mehr denn je vor technische, ökonomische und organisatorische Herausforderungen. Schließlich müssen allein in Deutschland mehrere Millionen Schächte ...

Nicolaus Müller wird Geschäftsführer der MC-Bauchemie ...

Nicolaus Müller (31), Sohn von Dr.-Ing. Claus-M. Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, ist nach mehrjähriger Tätigkeit für die MC-Bauchemie in Brasilien nach Deutschland zurückgekehrt und zum G ...

Alle Meldungen von MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG