PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 25.09.17 (Woche 39) bis Montag, 23.10.17

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 25.09.17 (Woche 39) bis Montag, 23.10.17 (Woche 43)

ID: 1532542

(ots) - Montag, 25. September 2017 (Woche
39)/21.09.2017

WH-Vermerk für BW und RP bitte streichen!

04.55BW+RP: Ich trage einen großen Namen Erstsendung:28.04.2013
in SWR/SR Moderation: Wieland Backes Folge 508

Donners

tag, 28. September 2017 (Woche 39)/21.09.2017

22.45Kunscht! Kultur im Südwesten Moderation: Denis Scheck

Panda-Rapper meldet sich zurück - Cro stellt sein drittes Album
"tru" vor. "Intim, persönlich, erwachsen", so lauten die meist
positiven Kritiken. "Kunscht" spricht mit Cro!

Aus Büchern werden Skulpturen - statt mit dem Stift arbeitet sie
mit dem Skalpell. Die schottische Künstlerin Georgia Russell zeigt
ihre Papierkunst der besonderen Art im Kunstverein Ludwigsburg

Hochbegabt und virtuos - der junge Geiger Elin Kolev ist "SWR2
New Talent" 2017. Ein Portrait.

Zwischen Berg und tiefem Tal - der neue "Schwarzwald-Tatort"
begibt sich auf Verbrecherjagd in ländlicher Idylle."Kunscht!" fragt
nach - verrät aber nichts!

Sensationelles Spielfilmdebüt - Adrian Goiginger und seine
autobiografisch gefärbte, gleichzeitig schlimme und wunderschöne
Familiengeschichte "Die beste aller Welten" jetzt im Kino.

Montag, 02. Oktober 2017 (Woche 40)/21.09.2017

Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!

03.10Dings vom Dach

Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände Erstsendung:
01.10.2017 in HR Moderation: Sven Lorig Rateteam: Dave Davis,
Susanne Pätzold, Sonya Kraus, Peter Nottmeier

Freitag, 06. Oktober 2017 (Woche 40)/21.09.2017

22.00Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Schmerz lass
nach - leben mit dem Leiden

"Schmerz lass nach" wünscht sich jeder vierte Deutsche. Es sticht
im Rücken, es hämmert im Kopf, es pocht im Zahn - wer chronische




Schmerzen hat, quält sich durchs Leben. Etwa 15 Millionen Menschen
leiden unter dauernden oder wiederkehrenden Schmerzen - und das in
einer hochtechnisierten Welt, in der Milliarden für die Gesundheit
und den medizinischen Fortschritt ausgegeben werden. Schmerzmittel
gehören mittlerweile für viele Menschen zum Alltag, etwa zwei
Millionen Deutsche sind medikamentenabhängig. Die Deutschen bekommen
mehr Schmerzmittel verschrieben als je zuvor, seit kurzem darf ein
Arzt auch Cannabis auf Rezept verordnen. Wer bereits eine lange
Behandlungs-Odyssee hinter sich hat, greift in seiner Verzweiflung
nach dem letzten Strohhalm und kann dabei auch auf gefährliche,
selbsternannte Heiler stoßen. Sie locken in einem ausufernden
Therapie-Dschungel mit windigen Heilmethoden. Am Ende ist der Patient
viel Geld, aber nicht den Schmerz los. Auch Selbstmedikation spielt
eine immer größere Rolle, statt Fachärzten wird Dr. Google um Rat
gefragt. Genau hier wittert die Pharmaindustrie neue Absatzmärkte
jenseits der Rezeptpflicht.

Woher kommt der hemmungslose Griff zur Tablette? Was können
Schmerzkliniken leisten, welche Rolle spielen Selbstheilungskräfte,
braucht man für jedes Symptom gleich eine Pille? Betroffene und
Experten kommen in der Sendung zu Wort.

"Nachtcafé": Seit der ersten Ausstrahlung 1987 bietet die Sendung
facettenreiche Diskussionen und Geschichten, die das Leben schreibt.
Sie bringt Woche für Woche unterschiedlichste Lebenswelten zusammen
und sieht sich als Ort des Austauschs aller gesellschaftlichen
Gruppen. Fragen zu Liebe, Beziehung und Familie, zu Gesundheit und
Moral oder auch existenzieller Art stehen im Mittellpunkt - sei es
der berufliche Absturz, eine Behinderung, eine unglückliche Liebe,
sei es eine späte Vaterschaft, der Erfolg über Nacht oder die
Lebensfreude im Alter. Jeder Gast berichtet aus seiner persönlichen
Perspektive. Im E-Werk in Baden-Baden unterhalten sich
talkunerfahrene Gäste, Prominente und Experten auf Augenhöhe
miteinander. Michael Steinbrecher moderiert sein 2015 das 90-minütige
Format, das wöchentlich bundesweit etwa eine Million Zuschauer
erreicht. Geradlinig und einfühlsam filtert er aus jeder
individuellen Runde und Fragestellung die Essenz für die
Zuschauerinnen und Zuschauer heraus.

Michael Steinbrecher ist TV-Journalist und seit 2009 Professor für
Fernseh- und Crossmedialen Journalismus an der TU Dortmund. Er bekam
viele Preise und Auszeichnungen, darunter den Adolf-Grimme-Preis.

Samstag, 07. Oktober 2017 (Woche 41)/21.09.2017

Geänderten Beitrag für BW beachten!

18.15(VPS 18.14) BW: Landesschau - Endlich Wochenende!

Montag, 16. Oktober 2017 (Woche 42)/21.09.2017

Korrigiertes Erstsendedatum beachten!

13.30Länder - Menschen - Abenteuer

Golfstrom - Von Kuba nach Neufundland (WH von SO) Erstsendung:
15.10.2017 in SWR/SR

Donnerstag, 19. Oktober 2017 (Woche 42)/21.09.2017

Geänderten Programmablauf für SR beachten!

04.45(VPS 04.44) Elstner-Classics Sterne Erstsendung:
02.08.2014 in SWR/SR Folge 108

05.15SR: Reiseziel Georgia

Erstsendung:01.12.2013 in SWR SR

(bis 05.25 - weiter wie mitgeteilt)

Montag, 23. Oktober 2017 (Woche 43)/21.09.2017

22.00Sag die Wahrheit

Die SWR Rateshow Moderation: Michael Antwerpes Rateteam: Kim
Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Mike Krüger Folge 463

Eine der drei Kandidatinnen unterrichtet Physik. Sie hat ein
Astronautentraining absolviert und war bei einer Stratosphärenmission
an Bord einer fliegenden Sternwarte. Hier konnte sie den Weltraum mit
dem Teleskop beobachten. Welche der drei Damen ist so weit gereist?
In Runde zwei gilt es, einen Tierpräparator zu erraten, der besonders
Vögel gekonnt präpariert. So können Besucher selbst ausgestorbene
Tiere noch im Museum betrachten. Wer ist der Echte?

Das Erfolgsrezept dieser Rateshow ist die Mischung aus grandiosen
Kandidaten, deren unglaublichen Geschichten und einem Spielprinzip,
das bestechend simpel ist: Drei Kandidaten behaupten von sich, ein
und dieselbe Person mit einem oft ungewöhnlichen Hobby oder Beruf zu
sein. Zwei davon lügen, und nur einer sagt die Wahrheit. Jeweils vier
prominente Ratefüchse stehen im Studio vor der kniffligen Aufgabe,
die raffinierten Lügner mit Spürsinn, Intuition und viel Humor zu
entlarven. Das Rateteam besteht jeweils aus vier dieser Prominenten:
Smudo, Mike Krüger, Kim Fisher, Pierre M. Krause und Ursula Cantieni.

Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger(at)SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 21. September 2017
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2017 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532542
Anzahl Zeichen: 7360

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 25.09.17 (Woche 39) bis Montag, 23.10.17 (Woche 43)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk