PresseKat - Sichere Maschine-zu-Maschine-Kommunikation: XITASO auf der 1. Hackerkiste Augsburg

Sichere Maschine-zu-Maschine-Kommunikation: XITASO auf der 1. Hackerkiste Augsburg

ID: 1531944

Vortrag zur Bedeutung von Schnittstellen und Entwicklerworkshop zur Maschine-Maschine-Kommunikation

(PresseBox) - ?Hacker zerlegen Wahlsoftware?, ?Hacker erbeuten Daten von bis zu 143 Millionen US-Bürgern?, ?Schadprogramm infiziert bekannte Wartungssoftware? ? so lauten nur einige der besorgniserregenden Schlagzeilen der vergangenen zwei Wochen in punkto IT-Sicherheit. Die Digitalisierung kann nicht gelingen, wenn nicht schon bei der Softwareentwicklung an den nötigen Schutz gedacht wird. Dies gilt umso mehr, als das Internet der Dinge (IoT) die Angriffsfläche weiter vergrößern wird. ?IT Security, Web und IoT? lautet hochaktuell das Thema der ?1. Hackerkiste Augsburg? am 29. und 30. September in Augsburg. Sponsor und Unterstützer der Veranstaltung mit eigenem Vortrag und Entwicklerworkshop ist das Augsburger Unternehmen XITASO, ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung bei Industrieunternehmen.

Auch wenn es 100-prozentige Sicherheit nicht gibt, muss ein Ruck durch Wirtschaft und Gesellschaft gehen, damit die Digitalisierung gelingt. Je mehr Geräte mit dem Internet verbunden und Infrastrukturen per Software gesteuert werden, umso größer die Risiken für Mensch und Umwelt. Außer beim so genannten ?Ethical Hacking?, also dem gezielten Aufspüren von Lücken und Angriffsmöglichkeiten im Auftrag des Softwareeigentümers, ist das Ausnutzen von Schwachstellen Missbrauch und ein krimineller Akt. Schließlich können gehackte intelligente Geräte wie smarte Insulinpumpen oder Herzschrittmacher, aber auch Maschinen im wahrsten Sinne des Wortes Leben kosten. Künftige Entwicklergenerationen müssen diesen Gefahren mehr denn je Rechnung tragen und das Sicherheitsdenken bei der Softwareentwicklung verinnerlichen.





Diesem Ziel widmet sich die 1. Hackerkiste Augsburg am 29. und 30. September auf dem Campus der Hochschule Augsburg. Veranstalter sind neben der Hochschule Augsburg das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S), Web&Wine und die Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg. Während die Konferenz am ersten Veranstaltungstag im Zeichen der Informationsvermittlung und Bewusstseinsbildung steht, zielt der Hackathon am darauffolgenden Tag auf die Praxis der kreativen und sicheren Softwareentwicklung ab.

Eine Schnittstelle kommt selten allein

Das Internet der Dinge und die digitale Wirtschaft sind ohne intelligent und sicher designte Schnittstellen (APIs) zwischen den daran beteiligten intelligenten Geräten und Maschinen nicht zu denken. Aus diesem Grund widmet sich am Konferenztag der 1. Hackerkiste Augsburg Dr. Axel Habermaier, Softwareentwickler bei XITASO, in seinem Vortrag mit dem Titel ?Eine Schnittstelle kommt selten allein? der zentralen Bedeutung von APIs und gibt einen Überblick über verschiedene Schnittstellenarten sowie deren Eigenschaften. Darüber hinaus stellt er nützliche Designmuster bei der API-Entwicklung vor. Der einstündige XITASO-Vortrag beginnt um 11 Uhr und findet im Forum 1 statt.

Morse 2.0

XITASO sponsert und unterstützt die 1. Hackerkiste Augsburg mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Organisation und Ausrichtung von Hackathons, zuletzt im Juni 2017, als sich die Teilnehmer mit der Materie ?Ambient Intelligence? beschäftigt haben.

Im Entwicklerworkshop ?Morse 2.0? lädt XITASO Nachwuchsentwickler und Studierende dazu ein, in kleinen Gruppen von jeweils vier Personen eigene Kommunikationsprotokolle für den effizienten und sicheren Austausch von Informationen, zum Beispiel von Maschine zu Maschine, zu entwickeln. Unterstützung erhalten die Teilnehmer dabei von den XITASO-Experten. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind Kenntnisse zu Raspberry Pi und Python sowie Kommunikationsprotokollen. Die Raspberry-Pi-Rechner werden von XITASO gestellt, pro Team werden mindestens zwei Laptops mit LAN-Buchse benötigt. Idealerweise bringt jeder Teilnehmer seinen eigenen Laptop mit.

Die Teilnehmerzahl ist auf vier Teams und maximal sechzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrenzt. Die Anmeldung erfolgt vor Ort um 8.30 Uhr.

Weitere Informationen

Die 1. Hackerkiste Augsburg findet an der Hochschule Augsburg, Campus am Roten Tor, Gebäude M statt und beginnt am Freitag, 29.09.2017 ab 8:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro inklusive Verpflegung.

Weitere Informationen zur Hackerkiste mit Link zum Ticketverkauf finden sich unter https://2017.hackerkiste.de/.

XITASO ist Softwareentwicklungs- und Consulting-Dienstleister für B2B-Kunden. Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung 2011 auf die Konzeptionierung, Entwicklung, Implementierung und Inbetriebnahme von Software zur Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten spezialisiert. XITASO kombiniert das eigene Know-how zu steuerungsnaher Software für Maschinenbau, Robotik und Automation mit seiner Expertise in Web- und Mobiltechnologien, um Industrie 4.0 und das Internet der Dinge praxisnah und nutzerorientiert zu verwirklichen. Der Dienstleister mit Hauptsitz in Augsburg und Standort in Magdeburg gehört mit aktuell mehr als 70 Mitarbeitern zu den wachstumsstärksten IT-Unternehmen im Raum Augsburg. Weitere Informationen sind unter www.xitaso.com erhältlich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

XITASO ist Softwareentwicklungs- und Consulting-Dienstleister für B2B-Kunden. Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung 2011 auf die Konzeptionierung, Entwicklung, Implementierung und Inbetriebnahme von Software zur Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten spezialisiert. XITASO kombiniert das eigene Know-how zu steuerungsnaher Software für Maschinenbau, Robotik und Automation mit seiner Expertise in Web- und Mobiltechnologien, um Industrie 4.0 und das Internet der Dinge praxisnah und nutzerorientiert zu verwirklichen. Der Dienstleister mit Hauptsitz in Augsburg und Standort in Magdeburg gehört mit aktuell mehr als 70 Mitarbeitern zu den wachstumsstärksten IT-Unternehmen im Raum Augsburg. Weitere Informationen sind unter www.xitaso.com erhältlich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerkanzleien, die mit ADDISON OneClick arbeiten, erhalten Nachhaltigkeitszertifikate Ferros Puig lagert und transportiert mit Software von inconso
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2017 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531944
Anzahl Zeichen: 6148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Maschine-zu-Maschine-Kommunikation: XITASO auf der 1. Hackerkiste Augsburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

XITASO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von XITASO GmbH