PresseKat - AMELIE RENNT mit Empfehlung von FBW und Jugend Filmjury im Kino/Weitere Starts: Die berührenden Dra

AMELIE RENNT mit Empfehlung von FBW und Jugend Filmjury im Kino/Weitere Starts: Die berührenden Dramen SCHLOSS AUS GLAS und LEANDERS LETZTE REISE sowie die kritische Dokumentation DAS SYSTEM MILCH

ID: 1531743

(ots) - Die 13-jährige Amelie empfindet es als empörende
Ungerechtigkeit, chronisch krank zu sein. Und diese Wut richtet
Amelie, die an schwerem Asthma leidet, sowohl gegen die anderen
Menschen wie auch sich selbst. So sind ihre Eltern hilflos, weil der
sture Teenager sich nicht von ihnen helfen lassen will. Ein
Aufenthalt in einer Bergklinik scheint der einzige Ausweg. Doch das
ist erst der Anfang der Geschichte des berührenden und unterhaltsamen
Jugendfilms AMELIE RENNT (Start: 21. September). In seinem Debütfilm
erzählt Regisseur Tobias Wiemann, gemeinsam mit der Drehbuchautorin
Natja Brunckhorst, seine Geschichte auf kluge Weise weitgehend aus
der Perspektive des Mädchens. "Der Film ist bis in die Nebenrollen
glänzend besetzt und Mia Kasalo gelingt es in der Titelrolle der
Amelie, eine subtile Balance zwischen Aggressivität und Schwermut,
Trotz und Verletzlichkeit, Todesverachtung und Lebenshunger zu
halten. Ein im besten Sinne des Wortes unbequemer und dennoch
unterhaltsamer Film." So die fünfköpfige Expertenrunde der FBW, die
den Film mit dem höchsten Prädikat "besonders wertvoll" auszeichnet.
Auch die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den "Abenteuerfilm mit den
großartigen Darstellern" für "die ganze Familie und Kindern ab 12
Jahren" und vergibt mit fünf Sternen ihre höchste Wertung.

Mehr dazu unter:

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/amelie_rennt
http://www.jugend-filmjury.com/film/amelie_rennt

Es ist eine eher ungewöhnliche Familie, in der Jeannette und ihre
Geschwister aufwachsen. Die Mutter ist Künstlerin, der Vater
Alkoholiker. Immer wieder bricht die Familie ihre Zelte ab und zieht
quer durch Amerika. Vor allem Jeannette erträgt diese Lebensumstände
immer schwerer. Als sie erwachsen ist, hat sie daher den Wunsch, ein
völlig gegensätzliches Leben zu führen - doch ihre Familie lässt sie




nicht los. Das berührende Drama SCHLOSS AUS GLAS (Start: 21.
September) basiert auf der gleichnamigen autobiografischen
Romanvorlage von Jeannette Walls. "Der Filmadaption von Destin Daniel
Cretton gelingt es, den Geist des Buches zu bewahren", so die
FBW-Jury in ihrer Begründung zum Prädikat "besonders wertvoll". Sie
schreibt weiter: "Das Verhältnis von Vater und Tochter bildet den
Kern der Geschichte und Cretton war so klug, die ambivalente
Beziehung der beiden in den Mittelpunkt des Films zu stellen. Dabei
gelingt es ihm, zugleich klar und komplex zu erzählen, und dabei den
Vater und die Mutter nicht zu Rabeneltern, also Tätern zu machen. Sie
haben eine große, anarchistische und dabei sehr amerikanische Vision
vom freien Leben, zu der es nicht gehört, die eigenen Kinder
verantwortungsvoll groß zu ziehen. Cretton gelingt es, diese
Ambivalenz deutlich zu machen. Die drei Darstellerinnen von Jeannette
Watts als Kind, Jugendliche und junge Frau können sich gegen das
charismatische Spiel von Harrelson behaupten."

Mehr dazu unter:
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/schloss_aus_glas

In seiner Dokumentation DAS SYSTEM MILCH (Start: 21. September)
zeigt Andreas Pichler, wie komplex und global das Geschäft mit der
Milch inzwischen geworden ist. Die FBW-Jury beeindruckt, "auf wie
vielen Ebenen Pichler das System beschreibt und dabei auch kritisch
hinterfragt. Er ist nach China und in den Senegal gefahren, um zu
zeigen, welche Auswirkungen dort die europäische Milchproduktion hat.
Dabei beschreibt er Absurditäten wie jene, dass deutsche
Milchgenossenschaften in riesige Molkereien in China investieren und
so dabei mithelfen, eine Konkurrenz für die deutschen Milchbauern zu
schaffen, deren Interessen sie eigentlich vertreten müssten." Für die
Jury ein "sorgfältiger" und "ins Detail gehender" Dokumentarfilm, dem
sie das Prädikat "wertvoll" verleiht.

Mehr dazu unter:
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/das_system_milch

Mit 92 Jahren will Eduard Leander eine letzte Reise unternehmen.
Seine Frau ist gerade verstorben - doch die Liebe seines Lebens ließ
er als junger Wehrmachtsoffizier in der Ukraine zurück. Seine Enkelin
Adele begleitet den starrköpfigen alten Mann, der sich auch von
gutgemeinten Ratschlägen nicht von seinem Plan abhalten lässt. Und so
beginnt eine Reise, die für Leander vielleicht die letzte ist. Aber
auch die wichtigste. Die FBW-Jury, die das berührende Drama LEANDERS
LETZTE REISE (Start: 21. September) mit dem höchsten Prädikat
"besonders wertvoll" ausgezeichnet hat, schreibt in ihrer Begründung:
"Ein gut recherchiertes Drehbuch verbindet diese historischen und
aktuellen Bezüge sehr geschickt und gibt auch interessante Einblicke
in familiäre Konflikte in der Ukraine - ein gespaltenes Land zwischen
nationalen und russischen Interessen und Einflüssen. Ein sicher
inszeniertes Werk."

Mehr unter:
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/leanders_letzte_reise

In der kommenden Woche: Stephen Frears' neues Meisterwerk VICTORIA
& ABDUL, Dieter Hallervorden im berührenden Jugendfilm ROCK MY HEART,
der österreichische Debütfilm DIE BESTE ALLER WELTEN sowie Disneys
CARS 3.

Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
unter www.fbw-filmbewertung.com. Die Deutsche Film- und
Medienbewertung (FBW) zeichnet herausragende Filme mit den Prädikaten
wertvoll und besonders wertvoll aus. Ãœber die Auszeichnungen
entscheiden unabhängige Jurys mit jeweils fünf Gutachtern aus einem
Pool aus 85 Experten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet die Filme
innerhalb ihres jeweiligen Genres.

Die FBW-Jugend Filmjurys sind mit 10-14-jährigen Schülerinnen und
Schülern besetzt. Sie sind an insgesamt acht Standorten in
Deutschland etabliert und sichten vor Kinostart das Filmprogramm für
5-14-jährige.



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com

Original-Content von: Deutsche Film- und Medienbewertung, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Arrestzelle - ein Zeitreise-Roman skizziert eine etwas andere Flucht Jazz in Deutsch sucht Sponsoren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2017 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531743
Anzahl Zeichen: 6723

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AMELIE RENNT mit Empfehlung von FBW und Jugend Filmjury im Kino/Weitere Starts: Die berührenden Dramen SCHLOSS AUS GLAS und LEANDERS LETZTE REISE sowie die kritische Dokumentation DAS SYSTEM MILCH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung