PresseKat - Ländliche Regionen erreichen: mit Gema Alam

Ländliche Regionen erreichen: mit Gema Alam

ID: 1528277

(firmenpresse) - Wir bauen unsere Arbeit aus: gemeinsam mit Gema Alam werden wir Menschen in sechs abgelegenen Dörfern im Osten Lomboks, Indonesien, Zugang zu Mikrokrediten ermöglichen.

Gema Alam ist ein gemeinnütziger Verein und unterstützt Dörfer im östlichen Teil Lomboks bereits seit 2005. Dort ist die Organisation auf nachhaltige Landwirtschaft, Stärkung von Frauenrechten und Entwicklung der Dorfgemeinschaften fokussiert. Nach einer 2016 durchgeführten Studie wurde deutlich, dass das größte Hindernis auf dem Weg zu wirtschaftlichem Fortschritt der fehlende Zugang zu Kapital war. „Die Menschen können sich zwar Geld leihen, aber bei bis zu 20% Monatszins arbeiten sie eigentlich nur, um Schulden abbezahlen zu können. Wenn etwas schiefläuft, ist das eine Katastrophe für die ganze Familie,“ erklärt Juaini, Programmkoordinator bei Gema Alam. „Wir wollen diese Abhängigkeit beenden, indem wir Kleinkredite zu fairen Konditionen anbieten und darüber hinaus die Menschen beim Vermarkten und Verkaufen ihrer Produkte unterstützen. Letzteres hat Gema Alam bereits umgesetzt und hilft den Dorfbewohnern, ihre Produkte in der Stadt zu verkaufen. Kaffee, Ingwer Extrakt und handgemachte Textilien werden bereits durch den Verein an Käufer geliefert.

Nach mehreren Treffen und ausführlichen Gesprächen haben wir uns dazu entschlossen, mit Gema Alam zusammen zu arbeiten und Mikrokreditprogramme für die sechs Dörfer aufzubauen. Ihr ganzheitlicher Ansatz und die hohe Motivation der Mitarbeiter überzeugen uns, dass diese Zusammenarbeit in den kommenden Jahren das Leben vieler Menschen verbessern kann. „Die Dörfer zu besuchen war wie eine Reise in die Vergangenheit, viele der Dorfbewohner leben selbst heute noch in Bambushütten,“ berichtet Tobias Schüßler. „Das Problem ist nicht, dass sie nichts besitzen, ihnen fehlen vielmehr das Kapital, ihr Land oder ihre Fähigkeiten voll nutzen zu können. Mit der Zeit können wir das ändern und den Menschen helfen, selbst ihre Lebensumstände zu verbessern.“





Da die Vergabe von Mikrokrediten neu für Gema Alam ist, werden wir unseren Ansatz erst einmal in zwei Dörfern „testen“. Nachdem der Ablauf dann optimiert ist, werden die anderen vier Dörfer miteinbezogen. Das ist das erste Mal, dass wir als Global Micro Initiative e.V. auf dieser Größenordnung operieren – besser könnten wir unsere drei Jahre an Erfahrung nicht einsetzen!

Auch Sie können Teil dieser neuen Initiative werden und gemeinsam mit uns ganzen Dorfgemeinschaften eine bessere und selbstbestimmte Zukunft ermöglichen, indem Sie uns als Fördermitglied oder mit einer Spende unterstützen!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Smoothies und Shakes Alles wird gut …
Bereitgestellt von Benutzer: Schwierz
Datum: 10.09.2017 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528277
Anzahl Zeichen: 2652

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Schwierz
Stadt:

Essenbach


Telefon: 01623998260

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ländliche Regionen erreichen: mit Gema Alam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Global Micro Initiative e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lernen Sie unsere Mitglieder kennen ...

Warum hast du dich für eine Mitgliedschaft entschieden? Weil ich von dem Konzept überzeugt bin, Menschen zu helfen, sich selbst zu helfen. Was macht Global Micro Initiative e.V. so besonders? Ich finde es einfach toll, dass GMI so ein Gesamtpa ...

"So niedrige Zinsen finde ich sonst nirgendwo" ...

Rumini verdient ihren Lebensunterhalt mit Kochen. Wie einige andere unserer Projektteilneherinnen, kocht sie jeden Morgen Zuhause mehrere Mahlzeiten und beliefert dann diverse Verkaufsstände in der Umgebung. Was am ersten Tag nicht verkauft wird, li ...

Alle Meldungen von Global Micro Initiative e.V.