PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 08.09.17 (Woche 36) bis Dienstag, 12.09

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 08.09.17 (Woche 36) bis Dienstag, 12.09.17 (Woche 37)

ID: 1527632

(ots) - Freitag, 08. September 2017 (Woche
36)/07.09.2017

22.00Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Sehnsucht nach
einem neuen Leben

Wenn nicht jetzt, wann dann? Wer träumt nicht heimlich davon,
nochmal von vorne anzufangen? Zurück auf Los, alles auf Anfang, die
Karten nochmal ganz neu mischen. Soll ich, soll ich nicht? Risiko
oder Vernunft? Der Verstand sagt nein, der Bauch aber ja? Einfach den
angestaubten Alltagstrott hinter sich lassen, rein in ein neues Leben
als Surflehrerin auf Hawaii. Jeden Morgen den Sonnenaufgang im
kleinen Häuschen am Meer genießen, anstatt die quälende Langeweile in
einer verfahrenen Langzeitehe ertragen. Lohnt sich das Risiko, nach
40 Jahren Ehe einen Neuanfang mit der Urlaubsliebe zu wagen? Doch nur
wenige setzen Lebensträume dann auch wirklich um: Weil ihnen der Mut
fehlt, Altbewährtes zurückzulassen oder weil die Gier nach Leben und
Freiheit von Verpflichtungen überlagert wird. Vielleicht steht aber
auch die nackte Angst vorm Scheitern der Lust auf Abenteuer im Weg.
Wann ist der richtige Moment, lang gehegte Träume zu erfüllen? Welche
Voraussetzungen braucht es, damit ein Neustart in ein zweites Leben
gut gelingt? Wie geht man damit um, wenn sich hinter dem neuen Leben
doch eine Illusion verborgen hat?

Einfach gehen und das Hamsterrad des Alltags verlassen - diesen
Schritt hat Dietmar Dickow gewagt. Jahrelang schlummerte in ihm der
Traum von einem Leben am Meer, vor 13 Jahren zog er es schließlich
durch und machte sich auf gen Süden. Auch wenn in seiner neuen
Heimat, der griechischen Insel Kos, anfangs viele Probleme
auftauchten, ist der 67-Jährige heute in einer selbst erbauten Mühle
glücklicher Café-Besitzer: "Meine Frau und ich haben die Auswanderung
nie bereut."

Seiner geliebten Schwäbischen Alb den Rücken kehren - das käme für




Landwirt Willi Wolf nie wieder in Frage. Lange ist es her, da war
Kanada sein großer Traum. Doch bereits nach drei Wochen brach er
seine Zelte wieder ab, zu groß war sein Heimweh. Wild-West-Feeling
aber hat er sich in seine geliebte Heimat geholt, denn mitten auf der
Alb züchtet der schwäbische Cowboy Wasserbüffel: "Ich will hier nie
wieder weg."

Seinen Patienten auf den Zahn fühlen, bei Wurzelbehandlungen und
Karies - das war 15 Jahre der Alltag von Dr. Jörg-Uwe Neumann. Doch
der Tod seines Bruders konfrontierte ihn plötzlich mit der
Endlichkeit des Lebens und brachte ihn zum Nachdenken: "Soll das
wirklich alles gewesen sein?" Nein. Er hängte seinen Zahnarztkittel
an den Nagel, verkaufte alles und wurde - und das als absoluter
Quereinsteiger - zum Direktor der Kunsthalle in Rostock.

Noch vor vier Jahren sah das Leben von Gabriele Noack aus wie im
Bilderbuch: Sie führte eine glückliche Ehe, hatte ein gesundes Kind -
auch beruflich lief alles genau so, wie es sich die Sozialpädagogin
vorgestellt hatte. Gabriele Noack hatte viele Pläne, doch ihr altes
Leben endete abrupt, als ihr Sohn Julius schwerstbehindert zur Welt
kam. Plötzlich waren all ihre Zukunftsträume zerplatzt, eigene
Wünsche und Ziele haben seitdem kaum noch Platz: "Ich war plötzlich
in einem Leben, das ich so nie führen wollte."

Jetzt oder nie, war der Gedanke von Kerstin Joost, als sich die
Ärztin entschloss, mit einem neuen Leben auf Sri Lanka
durchzustarten. Denn dort hatte sie sich nicht nur in traumhafte
Strände, sondern auch in einen einheimischen Hotelier verliebt: "Dort
wurde eine Sehnsucht in mir gestillt, die ich in Hamburg nicht leben
konnte." Doch sehr schnell stürzte sie von Wolke sieben ab und schlug
auf dem Boden der Tatsachen auf - denn ihre große Liebe brach nicht
nur ihr Herz, sondern erleichterte auch ihr Konto um 100.000 Euro.

Raus aus dem grauen Alltag und mit Vollgas nochmal durchstarten -
die Sprechstunde von Dr. Christian Peter Dogs ist gefüllt mit
Menschen, die unglücklich mit ihrem Leben sind. Auslöser dafür kann
eine permanente Reizüberflutung sein, so der Direktor der
Psychosomatischen Klinik auf der Bühler Höhe: "Durchs Internet werden
in uns teils völlig aufgesetzte Sehnsüchte geweckt. Das sorgt für
eine Unzufriedenheit, die krank machen kann."

Dienstag, 12. September 2017 (Woche 37)/07.09.2017

Tagestipp

20.15Marktcheck

Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung. Zu den geplanten
Themen gehören:

Inkassofalle - bei Anruf Nepp: Ein Unternehmen mit Sitz in den
Niederlanden hat eine neue Art des Betruges entdeckt. Eine
freundliche Stimme am Telefon, angeblich von der Hausbank, möchte
Informationsmaterial zu einer neuen Kreditkarte zuschicken. Sagt man
ja, kommt eine Rechnung - für eine neue Kreditkarte. Wer nicht
bezahlt, bekommt Post von einem Inkassobüro. Auch zwei
"Marktcheck"-Zuschauern ist das passiert. "Marktcheck" geht auf
Spurensuche und stellt Erstaunliches fest.

Verpackungstricks - wie Lebensmittelhersteller mit Portionsangaben
täuschen: Lebensmittelhersteller müssen Angaben zum Gehalt an
Kalorien, Fett und Co. in 100 Gramm eines Produktes auf die
Verpackung schreiben. Viele Hersteller drucken diese klein und
unauffällig auf die Seite der Verpackung. Plakativ auf der
Vorderseite finden die Verbraucher die Angaben für eine Portion. Doch
was ist eine Portion? Damit nehmen es Hersteller oft nicht so genau.
Auf Mini-Portionen umgerechnet, wird aus der Kalorienbombe ein
akzeptables Essen. Das Gesetz lässt einen legalen Spielraum, um den
Blick der Kunden gezielt zu lenken. "Marktcheck" klärt auf.

Weißwürste im Test - wie gut sind die abgepackten? Weißwürste
enthalten Kalb- und Schweinefleisch, Petersilie und Gewürze. Auch
Supermärkte und Discounter verkaufen die beliebte Spezialität aus
Bayern. "Marktcheck" testet sieben abgepackte Produkte auf Geschmack,
Zutaten, Keimbelastung und Qualität.

Heizungswartung - wie gut arbeiten Handwerker? Warmwasserspeicher
benötigen kompetente Wartung, auch um Korrosion zu vermeiden. Vor der
Heizperiode bietet es sich an, die gesamte Heizungsanlage warten zu
lassen. Wie gut arbeiten die Profis, überprüfen sie auch den
wichtigen Boiler? "Marktcheck" beobachtet drei Installateure mit
versteckten Kameras bei der Arbeit und erlebt dabei auch
Unappetitliches.

Kuren - so klappt es mit der Erholung: Ambulante Vorsorgekuren
sollen die Gesundheit erhalten und verhindern, dass es zu einer
Erkrankung kommt. Vom erschöpften Studenten bis zum rheumageplagten
Rentner können alle gesetzlich Versicherten bei der Kasse einen
Kurantrag stellen. Gut dreiviertel der Anträge werden auch bewilligt.
"Marktcheck" gibt Tipps, damit es mit einer Kur klappt.
Finanzexpertin Barbara Sternberger-Frey klärt Fragen, wie zum
Beispiel: Welche Kosten übernehmen die Kassen? Was ist beim Antrag zu
beachten? Wie soll man reagieren, wenn die Kasse die Kur ablehnt?

Tipp der Woche - Kleidung: Wie kann man einen Reißverschluss
reparieren, wie bekommt man eine Kordel wieder eingefädelt?
"Markcheck" testet Tricks aus dem Internet.

"Marktcheck": Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das
SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike
Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im
SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck

Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger(at)SWR.de

Original-Content von: SWR - S?dwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Samstag, 9. September 2017 Dreharbeiten zum SWR Fernsehfilm
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527632
Anzahl Zeichen: 8276

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 08.09.17 (Woche 36) bis Dienstag, 12.09.17 (Woche 37)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk