PresseKat - BARRY SEAL - ONLY IN AMERICA mit Tom Cruise ist "besonders wertvoll"/Weitere Starts: Das e

BARRY SEAL - ONLY IN AMERICA mit Tom Cruise ist "besonders wertvoll"/Weitere Starts: Das erste Kinoabenteuer der PFEFFERKÖRNER, Tom Hanks in THE CIRCLE und das berührende Drama DAS LÖWENMÄDCHEN

ID: 1526858

(ots) - BARRY SEAL - ONLY IN AMERICA (Start: 7.
September) erzählt die Geschichte des TWA-Piloten Adler Barry Seal.
Wegen seines draufgängerischen Fliegens wird er Ende der 70er Jahre
von der CIA angeworben. Der Adrenalinjunkie soll - und zwar top
secret - zunächst Luftbildaufnahmen von der kommunistischen Bedrohung
in Lateinamerika machen und dann konservative Kräfte mit Waffen
versorgen. Es dauert jedoch nicht lange und Seal entdeckt, dass er
mit Schmuggel für lateinamerikanische Drogenbarone sehr viel mehr
Geld verdienen kann und alsbald ist er im Auftrag beider Seiten
unterwegs. Der Film von Doug Liman ist, so die fünfköpfige
Expertenrunde der FBW, ein "aberwitziges Abenteuer vor realem
Hintergrund". Sie zeichnet den Film einstimmig mit dem höchsten
Prädikat "besonders wertvoll" aus und schreibt in ihrer Begründung:
"Der Film ist mehr als reine Unterhaltung, der Film ist politische
Bildung mit Spaßfaktor. Und dazu eine packende Biografie mit
Thriller-Charakter."

Mehr dazu unter:
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/barry_seal_only_in_america

Am Anfang der Klassenfahrt freuen sich Mia, ihr Kumpel Benny und
der Rest der Klasse noch auf die Süditiroler Berge. Doch schnell
entdecken die Nachwuchsdetektive, unterstützt vom neuen
Klassenkameraden Johannes und Mias kleiner Schwester Alice, dass es
im idyllischen Urlaubsort nicht mit rechten Dingen zugeht. Und schon
ergibt sich ein neuer spannender Fall für die "Pfefferkörner", der
sie wieder zurück bis ins heimatliche Hamburg führt. DIE
PFEFFERKÖRNER UND DER FLUCH DES SCHWARZEN KÖNIGS ist das erste
Kinoabenteuer der Nachwuchsdetektive, die, in wechselnder Besetzung,
im Fernsehen seit 1999 große Erfolge feiern. "Im Film werden
Freundschaft, Solidarität und das Hinterfragen der eigenen Vorurteile
als positive Qualitäten gefeiert und spielerisch wird den Kindern




auch die Gefahr nahegebracht, dass die Natur aus reinem
Profitinteresse zerstört wird." Dies schreibt die FBW-Jury in ihrem
Gutachten, in dem sie auch das "hohe Niveau" von Kamera, Drehbuch,
Setting und Besetzung hervorhebt. Als Abenteuerfilm für das junge
Publikum zeichnet die Jury den Film mit dem Prädikat "wertvoll" aus.
Die FBW-Jugend Filmjury zeichnet den Film mit ihrer Höchstpunktzahl
von fünf Sternen als "amüsant und gleichzeitig spannend" aus und
schreibt: "Wir empfehlen jedem, dass er diesen Film sehen sollte."

Mehr dazu unter: http://www.fbw-filmbewertung.com/film/die_pfeffer
koerner_und_der_fluch_des_schwarzen_koenigs http://www.jugend-filmjur
y.com/film/die_pfefferkoerner_und_der_fluch_des_schwarzen_koenigs

James Ponsoldts dramatischer Thriller THE CIRCLE (Start: 7.
September) denkt eine Entwicklung unserer Gesellschaft weiter, bei
der digitale Dienstleistungen immer wichtiger werden und immer mehr
Menschen von sich abhängig machen. Die Protagonistin des Films, Mae
Holland (gespielt von Emma Watson) ist eine begeisterungsfähige junge
Frau, die von der Firma "The Circle" eingestellt wird, und dort unter
der Aufsicht des charismatischen CEO Bailey (Tom Hanks) schnell in
der Hierarchie aufsteigt. Auch weil sie dazu bereit ist, ihr
Privatleben öffentlich zu machen. Doch dies hat weitreichende
Konsequenzen - nicht nur für sie, sondern auch für ihre Familie und
Freunde. Die Jury der FBW, die dem dystopischen Thriller das Prädikat
"besonders wertvoll" verleiht, schreibt in ihrem Gutachten: "James
Ponsoldt erzählt intelligent und hält eine feine Balance zwischen den
Thrillerelementen und der genau durchdachten Vision von einer
zukünftigen Welt, in der alle Alles sehen und wissen können."

Mehr dazu unter:

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/the_circle

In einer kleinen Stadt in Norwegen wird im Winter 1912 ein Mädchen
geboren. Die Mutter stirbt dabei. Doch der Vater, ein angesehener
Stationsmeister, kann das Kind nicht akzeptieren. Denn dessen
kompletter Körper ist von Haaren bedeckt. Erst als Freunde ihm ins
Gewissen reden, willigt der Vater ein, das "Löwenmädchen" anzunehmen.
Doch unter einer Bedingung: Den Blicken der Öffentlichkeit darf seine
Tochter, die er Eva nennt, nie ausgesetzt sein. Und so wächst Eva
isoliert auf - bis sie alt genug ist, um sich gegen die Regeln ihres
Vaters zu wehren. Dies ist die Geschichte des berührenden
skandinavischen Dramas DAS LÖWENMÄDCHEN, welches am 14. September in
den deutschen Kinos startet. "Im Mittelpunkt des Films steht das
komplizierte Verhältnis von Eva zu ihrem Vater, der ihr lange die
Schuld für den Tod seiner geliebten Frau bei der Geburt gibt. Rolf
Lassgård verkörpert ihn wunderbar als einen mürrischen Griesgram, in
dessen Gefühlspanzer sich im Laufe des Films immer mehr Risse zeigen,
und dessen Liebe zu seiner Tochter erst in der letzten, grandios
inszenierten Szene offenbart. Bemerkenswert auch die Leistungen der
drei Schauspielerinnen, die Eva als Kind, als Mädchen und schließlich
als Frau spielen. Ihnen ist es zu danken, dass der Zuschauer Eva als
einen einzigartigen Menschen sieht, der sich willensstark und anmutig
gegen die anderen zu behaupten weiß. Dabei ist auch die Maske zu
loben, durch die das Gesicht des Löwenmädchens sehr nuancierte
Gefühlsregungen ausdrücken kann und eine ganz eigene Schönheit
bekommt." So die FBW-Jury in ihrer Begründung für das höchste
Prädikat "besonders wertvoll".

Mehr unter:

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/das_loewenmaedchen

Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
unter www.fbw-filmbewertung.com.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet
herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders
wertvoll aus. Über die Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys
mit jeweils fünf Gutachtern aus einem Pool aus 85 Experten aus ganz
Deutschland. Die FBW bewertet die Filme innerhalb ihres jeweiligen
Genres.

Die Jugend Filmjurys der FBW sind mit 10-14-jährigen Schülerinnen
und Schülern besetzt. Sie sind an insgesamt acht Standorten in
Deutschland etabliert und sichten vor Kinostart das Filmprogramm für
5-14-jährige.



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com

Original-Content von: Deutsche Film- und Medienbewertung, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ist TickTack nur TakTik? - ein Roman stellt die grundsätzlichen Fragen des Lebens Große Chance für Nachwuchskünstler und Talente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2017 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526858
Anzahl Zeichen: 7145

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BARRY SEAL - ONLY IN AMERICA mit Tom Cruise ist "besonders wertvoll"/Weitere Starts: Das erste Kinoabenteuer der PFEFFERKÖRNER, Tom Hanks in THE CIRCLE und das berührende Drama DAS LÖWENMÄDCHEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung