PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 10.09.17 (Woche 37) bis Mittwoch, 11.10

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 10.09.17 (Woche 37) bis Mittwoch, 11.10.17 (Woche 41)

ID: 1526488

(ots) - Sonntag, 10. September 2017 (Woche
37)/05.09.2017

Korrigierten Untertitel beachten!

06.00Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Goldenes Russland
Der Kreml und St. Petersburg Erstsendung:17.10.2004 in SWR/SR

Montag, 11. September 2017 (Woche 37)/05.09.2017

Geänderten Beitrag beachten!

20.15(VPS 20.14) Utta Danella - Wenn Träume fliegen Spielfilm
Deutschland 2008 Erstsendung:22.02.2008 in Das Erste Autor:Nicole
Walter-Lingen Rollen und Darsteller: Juliane____Karin Thaler
Philipp____Michael Fitz Sarah____Alma Leiberg Lukas____Gregory
Brian Waldis Lotte____Heidelinde Weis Rudolf____Siegfried Rauch
Moni____Judith Hildebrandt Schorschi____Oliver Clemens und andere
Kamera: Rolf Greim Musik: Robert Schulte Hemming und Jens Langbein

Die erwachsenen Geschwister Juliane und Sarah sind unzertrennlich
- vor allem die vernünftige Juliane sieht sich noch immer als
Beschützerin ihrer jüngeren Schwester, die als Kind schwer krank war.
Die enge Beziehung der beiden Frauen wird jedoch auf eine harte Probe
gestellt, als der charmante Philipp auftaucht, um den Buchladen, in
dem Sarah arbeitet, auf Vordermann zu bringen. Vom ersten Moment an
ist die temperamentvolle Sarah Feuer und Flamme für ihren neuen Chef.
Was sie nicht ahnt: Auch Juliane hat sich in Philipp verliebt. Obwohl
Philipp sich allein für Juliane interessiert, setzt Sarah in blinder
Eifersucht alles daran, ihn für sich zu erobern - mit dramatischen
Folgen ...

"Utta Danella - Wenn Träume fliegen" ist ein ebenso romantischer
wie dramatischer Liebesfilm. Vor der Kulisse des malerischen Örtchens
Mittenwald erzählt der Film eine berührende Geschichte von Familie
und Liebe, Vertrauen und Eifersucht. In den Hauptrollen überzeugen
Karin Thaler ("Um Himmels Willen", "Die Rosenheim Cops") und Michael




Fitz (BR-"Tatort", "Marias letzte Reise") als Liebespaar. In weiteren
Rollen sind Alma Leiberg ("Nicht ohne meine Schwiegereltern"),
Gregory Brian Waldis ("Sturm der Liebe"), Heidelinde Weis ("Glück auf
vier Rädern") und Siegfried Rauch ("Das Traumschiff") zu sehen.

Dienstag, 26. September 2017 (Woche 39)/05.09.2017

WH-Vermerk für BW und RP aus Titel streichen!

07.35BW+RP: MENSCH LEUTE

Die Tunnelbauer von Stuttgart 21 Erstsendung:10.04.2017 in SWR

Dienstag, 03. Oktober 2017 (Woche 40)/05.09.2017

Geänderten Text beachten!

Tagestipp

09.25Tag der Deutschen Einheit in Mainz - SWR extra live
Moderation: Birgitta Weber und Sascha Becker

Von 9.25 Uhr bis 13.15 Uhr können die Zuschauerinnen und Zuschauer
in einer Live-Sondersendung des SWR Fernsehens alle Programmpunkte
und Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Mainz
miterleben: von der Ankunft des Bundespräsidenten, der
Bundeskanzlerin/des Bundeskanzlers und der Ministerpräsidentinnen und
-präsidenten, dem Eintrag ins goldene Buch der Stadt, dem feierlichen
Gottesdienst im Mainzer Dom bis hin zum Festakt in der
Rheingoldhalle. Die stellvertretende Chefredakteurin Birgitta Weber
und "SWR Aktuell"-Moderator Sascha Becker besprechen mit Politikern,
Prominenten und Experten aktuelle, politische und historische
Fragestellungen: Welche Signale gehen von diesem Tag der Deutschen
Einheit aus? Welche Sicherheitsvorkehrungen trifft Mainz? Welche
Bedeutung hat die Deutsche Einheit inzwischen für die Bürgerinnen und
Bürger? Und: Wie feiern die Deutschen im Jahr 2017 ihre Einheit?

Mittwoch, 11. Oktober 2017 (Woche 41)/05.09.2017

21.00Die Aufspürerin

Der Junge auf dem Foto Folge 2/2

"Das hier ist meine Adoptivmutter. Und das meine leibliche Mutter.
Und da an ihrer Hand, der Junge, das könnte mein Bruder sein", sagt
Gisela Diemert und deutet auf ein circa 70 Jahre altes
Schwarzweiß-Foto. "Ja, das sieht sehr danach aus", stimmt Susanne
Panter zu. "Haben Sie denn noch irgendwelche anderen Anhaltspunkte?",
fragt die "Aufspürerin". Gisela Diemert schüttelt den Kopf. Der
Kontakt zu ihrer leiblichen Mutter riss nach der Adoption ab. Und die
Adoptivmutter wollte ihr nichts über den "Jungen auf dem Foto" sagen.

Gisela Diemert ist mittlerweile 75 - und nie ist ihr der Gedanke
an ihren Bruder aus dem Kopf gegangen. Jahrelang hat sie immer mal
wieder nach ihm gesucht, aber sie weiß noch nicht einmal, ob er in
Polen geblieben oder, wie sie, nach Deutschland ausgewandert ist. Ihr
Bruder muss etwa zwei bis drei Jahre älter sein als sie. Das heißt,
die Chance ihn lebend anzutreffen, wird von Jahr zu Jahr geringer.
Deshalb hat Gisela Diemert sich an Susanne Panter gewandt. Ein
letztes Mal noch will sie es probieren. Die erfahrene
Personensucherin hat schon um die 3000 Menschen aufgespürt, aber sie
gibt zu bedenken: "Es kann sein, dass viele Akten während des Krieges
oder danach verloren gegangen sind. Dann haben wir kaum eine Chance."

Ein halbes Jahr später sitzen Gisela Diemert, ihr Sohn Willy und
Susanne Panter im Flugzeug Richtung Kattowitz. Die polnischen
Behörden arbeiten sehr langsam. Deshalb haben sie sich entschlossen,
vor Ort zu suchen. Die erste Spur führt zu dem Wohnhaus des
leiblichen Vaters von Gisela Diemert. Er hat ihre Mutter wohl noch in
den ersten Monaten der Schwangerschaft "vor die Tür gesetzt". Aber
vielleicht leben in dem Haus des Vaters noch Nachfahren, die ihr
einen Tipp geben können. Rein rechtlich hätte Gisela Diemert sogar
Erbanspruch auf das Haus, aber darum geht es ihr nicht. Sie will ihre
Wurzeln kennen lernen: "Es war immer wieder diese merkwürdige Leere
in mir", sagt sie, "man will wissen, wo man her kommt, warum man
weggegeben wurde und ob man Geschwister hat. Das ist einfach so."

Der nächste Weg führt zum Standesamt. Vor Ort bekommen sie endlich
die Dokumente, auf die Susanne Panter vergeblich ein halbes Jahr
gewartet hatte, unter anderem die Sterbeurkunde der Mutter. Was dort
steht, verschlägt allen die Sprache: Sie ist erst vor drei Jahren
verstorben! Sie wurde 95 Jahre alt. Als hätte sie darauf gewartet,
dass Gisela Diemert ihre Mutter doch noch finden würde. Einerseits
sind Diemert schockiert und traurig, dass sie sich verpasst haben.
Andererseits sind die Chancen groß, dass sie an der letzten
Wohnadresse der Mutter Menschen treffen, die sie noch gekannt haben,
etwas von ihr erzählen können und gegebenenfalls auch wissen, wo
Gisela Diemerts Bruder wohnt - der "Junge auf dem Foto".

Eine spannende Reise durch Niederschlesien beginnt. Eine Reise mit
wunderbaren Begegnungen und unglaublichen Wendungen. Eine Reise, die
viele Fragen beantwortet - und neue aufwirft! Susanne Panter selbst
ist tief berührt, kann stellenweise die Tränen nicht ganz
unterdrücken: "Ich versuche, meine Aufträge mit einer gewissen
professionellen Distanz durchzuführen. Aber das gelingt nicht immer.
Und in den letzten Jahren immer weniger. Ich werde dünnhäutiger."

Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger(at)SWR.de

Original-Content von: SWR - S?dwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis stern TV - Mittwoch, 6. September 2017, 22:15 Uhr live bei RTL

Moderation: Steffen Hallaschka
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526488
Anzahl Zeichen: 7869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 10.09.17 (Woche 37) bis Mittwoch, 11.10.17 (Woche 41)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk