PresseKat - Pack die Badehose ein - Dialego Studie zum Thema Tourismus

Pack die Badehose ein - Dialego Studie zum Thema Tourismus

ID: 1526385

Wie verreisen wir? Wo buchen wir, wie kommen wir hin, wie groß ist die Angst vor Anschlägen? Und was wünschen wir uns für die Zukunft des Reisemarkts?

(firmenpresse) - Aachen, 5.9.2017. Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende. Wie verreisen die Deutschen und was wünschen sie sich für die Zukunft des Reisemarktes? Dialego, der Marktforscher für die digitale Welt befragte im Juni einen repräsentativen Querschnitt der Deutschen zum Thema Tourismus

Einfach nur chillen: Die Deutschen und ihr Urlaub
Die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen sind nicht Backpacking in Indonesien, nicht Eseltouren in den Abruzzen und auch nicht Jurten-Romantik in der Mongolei. Stattdessen wählen wir echte Klassiker. Fast zwei von drei Deutschen unternehmen regelmäßig oder zumindest gelegentlich Bade- und Sonnenurlaub oder eine Städtereise. Immerhin, der Deutsche mag es aktiv, denn jeder Dritte setzt auf Aktiv- und Abenteuerreisen, die auf einem guten zweiten Platz landen. Winterurlaub oder Kreuzfahrten sind und bleiben offenbar Spezialangebote.

Urlaubsentscheidung: Land, Lage, Wetter
Recht vielfältige Kriterien entscheiden über das Urlaubsziel: Ganz klar sind Land, Lage und Wetter wesentlich, doch ebenso ist der Preis entscheidend. Diese Faktoren nennen uns die befragten Urlauber spontan. Erst danach kommen ihnen Kultur, Natur oder Sehenswürdigkeiten in den Sinn.

Politische Lage ändert Reiseverhalten
Wir haben die Urlauber gefragt, wie sich die politische Lage in der Welt auf ihr Reiseverhalten auswirkt. Immerhin zeigt sich knapp die Hälfte der Reisenden (44 %) unbeeindruckt oder wähnt sich in sicheren Gefilden unterwegs. Doch bereits gut jeder Vierte (28 %) hat mindestens einmal seine Reiseplanung geändert und ein neues Ziel gewählt. Weitere 28 % sind noch unschlüssig, inwieweit die zukünftige Reiseplanung beeinflusst wird.

Grund für die Änderung des Ziels sind eine wahrgenommene Gefahr in Ländern wie der Türkei. Die Befragten geben aber die geänderte politische Lage in den USA zu Bedenken und haben Sorge, sich generell dem Risiko von Anschlägen auszusetzen.





Datenschutz und Reisen
Da einzelne Staaten zunehmend - auch zur Terrorabwehr - Daten über Reisende austauschen, haben wir auch hier nachgeforscht. In der Tat stößt das Thema auf wenig Abwehr. Reisende finden den Austausch von Reisedaten akzeptabel, wenn damit der Terror eingedämmt werden kann.

Nachhaltiger Tourismus
2017 ist das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus. Doch während die Medien diese Nachhaltigkeit ausgiebig diskutieren, lebt die Bevölkerung sie nicht selbstredend aus. Zumindest nicht bei den Reisen. Denn auf die Frage, ob Verbraucher bereit sind, mehr Geld auszugeben, wenn sie damit Reiseanbieter in ihrem ökologischen oder sozialen Engagement unterstützen, erhielten wir ein sehr zurückhaltendes Ergebnis: Bei den meisten Befragten sitzt das Reisebudget nicht so locker oder ist die Überzeugung nicht groß genug, um mehr in den nachhaltigen Urlaub zu investieren. Doch jeder Sechste zeigt guten Willen und ist grundsätzlich bereit, für Nachhaltigkeit mehr auszugeben.

Digitalisierung
In Sachen Digitalisierung fragten wir die Urlauber, welche Services besonders ansprechend sind. Schließlich zieht sich die zunehmende Digitalisierung durch alle Lebensbereiche. Drei vorgestellte Innovationen haben wir hier herausgegriffen.

Großes Interesse besteht am virtuellen Rundgang durch die gebuchte (oder zu buchende) Unterkunft. Die Verbraucher konnten sich gut vorstellen, einen solchen Service zu nutzen. Der Vorteil liegt klar beim Reisenden, der sich so gut einen Eindruck verschaffen kann, welches Domizil ihn erwartet. Das bewahrt (hoffentlich) vor Enttäuschungen im lang ersehnten Urlaub.

Auch die Idee eines digitalen Ankunftsassistenten gefällt Urlaubern. Die Vorstellung, am Flughafen oder finalen Urlaubsziel eine virtuelle Reiseleitung zu haben, die sicher zum Ziel führt, überzeugt als klarer Nutzenfaktor.

Wenig attraktiv empfanden die Urlauber den digitalen Reiseassistenten, der beispielsweise über Amazon Echo funktioniert. Diese Technologie ist noch zu weit weg von den meisten Konsumenten, als dass sie sich vorstellen könnten, mit einem "digitalen Sprachassistenten" wichtige Fragen der Reise zu klären.

Es bleibt abzuwarten, wie sich dies in den kommenden Jahren entwickeln wird. Wir werden den Markt und vor allem seine Konsumenten auch in den nächsten Jahren auf unserem Flugradar behalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marktforscher für die digitale Transformation.
Die Digitalisierung revolutioniert alle Märkte. Sie beschleunigt Trends wie die Vernetzung und Individualisierung von Produkten. Die Herausforderung eines jeden Unternehmens lautet nun: schnell die richtigen Prioritäten setzen. Dialego begleitet und lotst Sie dabei. Wir bieten maßgeschneiderte Online-Werkzeuge und agile Services für den individuellen Dialog zwischen Ihnen und Ihren Kunden - das ist digitales Design Thinking. Das Resultat: Sie entwickeln neue Produkte und Services schneller und kostengünstiger - und haben so Vorsprung vor der Konkurrenz.



Leseranfragen:

Karmeliterstraße 10, 52064 Aachen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Erneut Bestnote Fünf-Sterne-Plus für MS EUROPA 2 und MS EUROPA im Berlitz Cruise Guide 2018 NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2017: TUI Cruises führt Umwelt-Rangliste an, AIDA stürzt ab
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.09.2017 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526385
Anzahl Zeichen: 4768

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Haese
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 97828117

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pack die Badehose ein - Dialego Studie zum Thema Tourismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dialego AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bio-Lebensmittel: Wachstumsmarkt mit Vertrauensproblem ...

Aachen, den 05.10.2017. Dialego, der Marktforscher für die digitale Welt, befragte im September 2017 1.000 Menschen - bevölkerungsrepräsentativ für den Bundesdurchschnitt. Über einen Zeitraum von neun Jahren kann Dialego inzwischen die Meinung d ...

Von virtuellen und echten Realitäten ...

Aachen, 4.9.2017. Dialego, der Marktforscher für die digitale Welt, befragte im Juli einen repräsentativen Querschnitt der Deutschen zum Thema Virtual Reality. Bekannte Buzzwords "Ja, den Begriff Virtuelle Realität habe ich schon einmal ...

Alle Meldungen von Dialego AG