PresseKat - Schauwerk Sindelfingen gewinnt landesweiten Lotto-Museumspreis

Schauwerk Sindelfingen gewinnt landesweiten Lotto-Museumspreis

ID: 1526366

(ots) - Das Schauwerk Sindelfingen ist Sieger der
dritten Auflage des Lotto-Museumspreises Baden-Württemberg. Der mit
20.000 Euro dotierte Preis wird in Kooperation mit dem Museumsverband
vergeben. 50 Museen aus dem Land nahmen am Wettbewerb teil. Das
DDR-Museum Pforzheim erhält den Extra-Preis in Höhe von 5.000 Euro.

"Das Schauwerk Sindelfingen macht eine private Kunstsammlung für
die Öffentlichkeit zugänglich. Dabei erweist es sich keinesfalls als
elitärer Kunsttempel, sondern als offenes Haus mit Angeboten für alle
Altersgruppen. Wir haben einen würdigen Sieger des diesjährigen
Wettbewerbs", kommentierte die Lotto-Geschäftsführerin Marion
Caspers-Merk das Ergebnis der Jury.

Die sieben Juroren hoben insbesondere die über Jahre herausragende
programmatische Arbeit des Museums im "Schatten von Stuttgart"
hervor. "Den Machern im Schauwerk gelingt immer wieder aufs Neue eine
lebendige Auseinandersetzung mit den Werken aus dem
Sammlungsbestand", erläuterte Jan Merk, Präsident des
Museumsverbandes Baden-Württemberg und Juror. "Dass 2017 erstmals
auch ein Kunstmuseum mit dem Preis ausgezeichnet wird, entspricht der
Museumsvielfalt im Land", so Merk weiter. Ein großes Lob sprach die
Jury auch für die vorbildliche Vermittlungsarbeit aus. Zum
vielfältigen Veranstaltungsangebot gehört auch ein Studiensaal für
Schüler. Eine Vorreiterrolle nehme das Schauwerk zudem auf dem Gebiet
der Kulturgeragogik ein, indem es spezielle Führungen für betagte,
behinderte und demente Besucher anbiete.

Der Lotto-Museumspreis wird in Kooperation mit dem Museumsverband
Baden-Württemberg, dem Fachverband der Museen im Land, vergeben.
Einmal jährlich werden Beispiele für herausragende
Ausstellungskonzepte, Neuinszenierungen, gelungene Kooperationen oder
museumspädagogische Angebote in nichtstaatlichen Museen mit dem auf




20.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde
erstmals 2015 ausgetragen. Bei der Premiere war das Ravensburger
Museum Humpis-Quartier erfolgreich, 2016 das Polizeimuseum Stuttgart.
An der dritten Auflage nahmen 50 Museen aus ganz Baden-Württemberg
teil. Die Verleihung findet am 2. Dezember 2017 im Schauwerk
Sindelfingen statt, moderiert vom bekannten
Fernseh-Kulturjournalisten Markus Brock.

Extra-Preis für DDR-Museum Pforzheim

Einen Extra-Preis in Höhe von 5.000 Euro gibt es für
außergewöhnliche Leistungen in einem ausgewählten Bereich. Dabei sind
ausdrücklich kleine und mittlere Museen in kommunaler oder privater
Trägerschaft zur Teilnahme aufgefordert. Diesjähriger Sieger dieser
Kategorie ist das ehrenamtlich betriebene DDR-Museum Pforzheim.
Dessen Ansatz sah die Jury im positiven Wandel. Es habe sich vom eher
rückwärtsgewandten Nostalgie-Museum hin zu einem modernen Lernort für
Demokratie gemausert. Das umfassende museums-pädagogische Angebot
trage dazu bei, insbesondere bei jungen Menschen das Bewusstsein für
Demokratie und Menschenrechte zu schärfen. "Eine Demokratie ist nicht
einfach da, und - vor allem - sie bleibt nicht von allein", stellten
die Juroren ein Zitat des Ex-Bundespräsidenten Joachim Gauck heraus,
das auf der Homepage des DDR-Museums eingestellt ist. Das sei
aktueller denn je - gerade in diesem Jahr, so die Jury.

Jury und Entscheidungskriterien

Zur siebenköpfigen Jury gehörten neben Markus Brock weiterhin
Susanne Schmaltz, die Ressortleiterin SWR2 Kulturelles Wort/Aktuelle
Kultur, Jan Merk und Martina Meyr als Präsidiumsmitglieder des
Museumsverbandes Baden-Württemberg, Dr. Anja Dauschek für den Bereich
der Museumsberatung und Museumszertifizierung, Dr. Axel Burkarth von
der Landesstelle für Museumsbetreuung und Öffentlichkeitsarbeiterin
Jelena Schramm von Lotto Baden-Württemberg. Als Kriterien nahm die
Jury unter anderem die generelle Zielsetzung des Museums, die
Sammlungspräsentation und Museumsdidaktik sowie innovative Ansätze in
der Projektarbeit und aktuelle Veranstaltungsprogramme unter die
Lupe.

Lotto: Förderer der Kultur

Lotto Baden-Württemberg trägt seit vielen Jahren über den
Wettmittelfonds des Landes dazu bei, das kulturelle Engagement und
die Museumslandschaft zu fördern. 2017 beläuft sich die Summe zur
Unterstützung von Kunst und Kultur auf 33,3 Millionen Euro. Darin
enthalten ist auch die Förderung von Maßnahmen zum Erhalt der
Sammlungsobjekte von Museen in nichtstaatlicher Trägerschaft.
Insbesondere werden dadurch die Gebäudeversetzungen und
Instandhaltungsmaßnahmen in den sieben regionalen Freilichtmuseen
Baden-Württembergs durch Lotteriemittel finanziert. Diese Mittel
werden von der Landesstelle für Museumsbetreuung verwaltet. Dabei
steht sie in engem Kontakt mit dem Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst.

Museumsverband Baden-Württemberg

Der Museumsverband Baden-Württemberg e.V. ist der Fachverband und
die Interessenvertretung der vielen kommunalen, staatlichen, privaten
und vereinsgeführten Museen im Land. Durch Tagungen, Publikationen
und Projekte fördert er den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch
und die Zusammenarbeit der Museen. Zugleich vertritt er die
Interessen seiner Mitglieder in Öffentlichkeit und Politik und ist
das Forum für die Zukunftsentwicklung des Museumswesens in
Baden-Württemberg.



Pressekontakt:
Mathias Yagmur
Unternehmenssprecher
Tel.: 0711 - 81 000-117
E-Mail: mathias.yagmur(at)lotto-bw.de

Original-Content von: Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-W?rttemberg, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Findet Alex! - irrwitziger Coming-of-Age-Roman über die Irrungen und Wirrungen im digitalen Zeitalter Sofia Eleftheriadou...diesen NAMEN sollte man sich merken !
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526366
Anzahl Zeichen: 6110

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schauwerk Sindelfingen gewinnt landesweiten Lotto-Museumspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg