PresseKat - Neuer Ford EcoSport: Verbesserte Qualität, moderne Technologie-Lösungen und größere Vielseitigke

Neuer Ford EcoSport: Verbesserte Qualität, moderne Technologie-Lösungen und größere Vielseitigkeit (FOTO)

ID: 1526320

(ots) -
- Kompakt-SUV von Ford tritt erstmals mit intelligentem
Allradantrieb und neuem, besonders sparsamem Ford
EcoBlue-Turbodiesel mit 1,5 Liter Hubraum an

- Attraktives Karosserie-Design mit markanten SUV-Akzenten und
neuen Individualisierungsoptionen wie einem Dach in
Kontrastfarbe

- Neu: Ford EcoSport auch in sportlich-dynamisch ausgelegter
"ST-Line"-Ausstattung

- Aufgewertetes, nochmals ergonomischer gestaltetes Interieur mit
auf Wunsch bis zu acht Zoll großen Touchscreens, B&O PLAY Sound
System und beheizbarem Lederlenkrad

- Fortschrittliche Assistenzsysteme wie Ford SYNC 3,
Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer und
Rückfahrkamera

Der neue, umfassend verbesserte Ford EcoSport bereichert das
europäische Wachstumssegment der kompakten SUV (Sport Utility
Vehicle) noch in diesem Jahr mit hochmodernen Sicherheits- und
Assistenztechnologien, einem frischen Design und neuen Optionen. Das
neue Modell wird mit Front- und erstmal auch mit Allradantrieb
erhältlich sein - dies macht es zum kleinsten Allradfahrzeug im
Produktportfolio von Ford Europa. Der intelligente Allrad-Antrieb für
den neuen EcoSport ist in Kombination mit dem neu entwickelten
"EcoBlue"-Turbodiesel-Motor lieferbar - es ist das erste Mal, dass
Ford dieses hocheffiziente Aggregat für eine Pkw-Baureihe anbietet.
Der Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum leistet im neuen EcoSport 92
kW (125 PS)* und zeichnet sich durch optimierte CO2-Emissionen aus.

Weiteres Novum für die Ford EcoSport-Baureihe, die 2014 ihr
Europa-Debüt feierte: Sie geht erstmals auch in der sportlich
ausgelegten Ausstattungsvariante "ST-Line" an den Start und überzeugt
zudem mit einer erweiterten Zahl an Assistenz-Systemen. Neben dem
sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3




gehören hierzu auch die Geschwindigkeitsregelanlage mit
Geschwindigkeitsbegrenzer, ein Toter-Winkel-Assistent sowie die
praktische Rückfahrkamera.

Der neue Ford EcoSport ist ab Ende des Jahres bestellbar. Die
Preise werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten

Zwölf frische Lacktöne unterstreichen den dynamischer und zugleich
robuster gestalteten Auftritt des neuen Ford EcoSport - und bieten
zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch die
Wunschausstattung "Dach in Kontrastfarbe", wobei dann auch die
Dachsäulen, die oberen Türrahmen, der Dachkantenspoiler sowie die
Außenspiegel-Halterungen in der gewählten Kontrastfarbe lackiert
sind. Das ebenfalls neu designte, hochwertiger gestaltete Interieur
zeichnet sich durch einen nochmals verfeinerten Komfort aus.
Beispiele: der acht Zoll große Touchscreen, der gut erreichbar
zentral in der Mittelkonsole montiert ist, das beheizbare
Lederlenkrad sowie clevere Stau- und Ablagefächern inklusive eines
verstellbaren Kofferraumbodens.

"Seit der Vorstellung des EcoSport in Europa hat Ford von diesem
kompakten SUV auf diesen Märkten über 150.000 Einheiten abgesetzt. Im
vergangenen Jahr legten die Verkaufszahlen um 40 Prozent zu",
erläutert Steven Armstrong, Präsident der Ford Motor Company in
Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. "Jetzt vereint der neue Ford
EcoSport überzeugende SUV-Qualitäten mit einem hohen Maß an Alltags-
und Stadt-Tauglichkeit, denn er ist nochmals stilvoller,
komfortabler, leistungsfähiger und vielseitiger."

Produktion im rumänischen Ford-Werk Craiova

Ford hat 200 Millionen Euro in die Produktionsanlagen seines
rumänischen Werks Craiova investiert, in dem alle für Europa
vorgesehenen Exemplare des EcoSport vom Band rollen werden. Das neue
Modell bildet gemeinsam mit dem Kuga und dem Edge die europäische
SUV-Familie von Ford, die 2018 mit der Premiere des Fiesta Active im
robusten Crossover-Look zusätzliche Verstärkung erhält.

Sport Utility Vehicles bilden das am schnellsten wachsende
Fahrzeugsegment in Europa. 2016 legten die Neuzulassungen gegenüber
dem Vorjahreszeitraum um 21 Prozent zu. Inzwischen machen sie mehr
als ein Viertel des Gesamtmarkts aus. Verglichen mit 2015, konnte
Ford den Verkauf von SUV-Modellen in Europa im vergangenen Jahr um
über 30 Prozent steigern.

Kraftvoll und effizient: Ford Allradantrieb und neuer
EcoBlue-Turbodiesel

Der neue Ford EcoSport steht erstmals auch mit intelligentem
Allradantrieb zur Wahl. Das System analysiert die Grip-Verhältnisse
des Fahrbahnbelags in 20-Millisekunden-Intervallen - also 20 Mal
schneller als ein Lidschlag - und regelt stufenlos die
Kraftverteilung zwischen der Vorder- und Hinterachse. Dabei fließen
bis zu 50 Prozent des Motormoments an die hinteren Räder. Ergebnis:
ein noch sichereres Fahrverhalten auch auf rutschigem Untergrund.

Ford bietet den intelligenten Allradantrieb im neuen EcoSport in
Kombination mit dem neu entwickelten, 1,5 Liter großen, "EcoBlue"
genannten Vierzylinder-Turbodiesel und einem Sechsgang-Schaltgetriebe
an. Er vereint ein kraftvolles Leistungsangebot von 92 kW (125 PS)
und ein maximales Drehmoment von 300 Nm mit einem kombinierten
Durchschnittsverbrauch von lediglich 4,5 Liter/100 km1. Dies
entspricht CO2-Emissionen von 119 g/km1.

Einige Merkmale des neuen EcoBlue-Diesels:

- eine Niedrigdruck-Abgasrückführung, die im Zusammenspiel mit
einem Ladeluftkühler eine noch effizientere Verbrennung und
damit reduzierte Emissionen ermöglicht;

- ein reibungsoptimierter Turbo mit thermisch hoch belastbaren
Werkstoffen aus dem Raketenbau, der schneller und präziser
kontrollierbar Ladedruck aufbaut;

- ein Hochdruck-Einspritzsystem, das eine präzise Dosierung der
Einspritzmengen erlaubt und damit für einen ruhigeren Motorlauf
bei verbessertem Ansprechverhalten sorgt.

Die niedrigen Verbrauchs- und Abgaswerte unterbietet der
hochmoderne EcoBlue-Vierzylinder nochmals, wenn er ab Mitte 2018 im
Ford EcoSport auch mit Frontantrieb und einem ebenfalls neuen,
reibungsoptimierten Sechsgang-Schaltgetriebe zur Verfügung steht.

Zweiradgetrieben geht das Kompakt-SUV bereits zum Marktdebüt mit
einem 74 kW (100 PS)* starken und ebenfalls 1,5 Liter großen
TDCi-Turbodiesel an den Start. Auch hier kommt das hocheffiziente
neue Sechsgang-Schaltgetriebe zum Einsatz.

Zwei verschiedene Leistungsstufen des vielfach preisgekrönten
EcoBoost-Turbo-Benziners mit drei Zylindern und 1,0 Liter Hubraum
runden das Antriebsangebot ab. Sie stehen mit 92 kW (125 PS)* und 103
kW (140 PS)* zur Wahl und werden serienmäßig über ein manuelles
Sechsganggetriebe geschaltet. Ford bietet die 125-PS-Variante auch
mit einer Sechsgangautomatik* inklusive Lenkrad-Schaltwippen an.
Mitte des kommenden Jahres ergänzt eine zusätzliche Version mit 74 kW
(100 PS)* das Modellprogramm.

Noch genauer auf die Wünsche seiner europäischen Kunden hat Ford
die Fahrwerksauslegung des neuen EcoSport abgestimmt. Mit optimierten
Feder- und Dämpferraten, einer angepassten Lenkübersetzung und
-unterstützung, modifizierter Radführung an der
Verbundlenker-Hinterachse und entsprechend angeglichenem
elektronischem Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) bietet das
Kompakt-SUV jetzt eine besonders ausgewogene Balance zwischen
Federungskomfort und Handling.

Markantes, bis ins Detail verfeinertes Design

Mit seinem ausdrucksstarken und dynamischen Design tritt der neue
EcoSport in eine Reihe mit den beiden anderen europäischen
SUV-Modellen von Ford - dem mittelgroßen Kuga und dem Top-Modell
Edge. Dank einer zentralen Wölbung, die deutlicher herausgearbeitet
wurde, verleiht die modellierte Motorhaube des neuen Ford EcoSport
der Frontpartie einen klareren Auftritt. Dieser wird von dem
markentypischen Kühlergrill in Trapezform und den angewinkelten
Hauptscheinwerfern - optional jetzt auch mit Xenon-Licht erhältlich -
sowie den attraktiven LED-Tagfahrleuchten zusätzlich unterstrichen.
Hinzu kommen die ebenfalls deutlich angewinkelten Nebelscheinwerfer.
Das moderne, klar gezeichnete Erscheinungsbild des neuen Ford
EcoSport spiegelt sich auch im Bereich des hinteren Stoßfängers und
der Rückleuchten wider.

Die Kunden können zwischen zwölf verschiedenen
Karosserielackierungen wählen, darunter auch "Saphir-Blau Metallic",
"Ruby-Rot Metallic" und die schillernde Orange-Metallic-Variante
"Calypso-Orange". Für persönliche Akzente sorgen kontrastierende
Farben für die Dachpartie.

Noch sportlicher und robuster wirkt der EcoSport in Verbindung mit
den neu gestalteten 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallrädern, die Ford mit
unterschiedlichen Oberflächen und in verschiedenen Farben anbietet -
von grau über schwarz bis zu schwarz-glanzgedreht. Auf Wunsch
ebenfalls erhältlich: ein Reserverad, das in bester Offroad-Manier an
der Hecktür befestigt ist.

Neu konstruierte Sitze, Teil-Lederausstattung,
Ambiente-Beleuchtung Im Innenraum überzeugt der neue Ford EcoSport
mit feiner Verarbeitung und berührungssympathischen Materialien mit
weichen Oberflächen. Die Bedienung konnte dank der ergonomisch
gestalteten Mittelkonsole vereinfacht und schlanker gestaltet werden,
viele Tasten und Schalter entfielen. Die neu konstruierten Sitze
verbessern den Komfort für die Insassen. Speziell in Kombination mit
der optional erhältlichen Teil-Lederausstattung hinterlassen sie
einen nochmals hochwertigeren Eindruck. Für ein besonderes Wohlgefühl
sorgt zudem die einstellbare Ambiente-Beleuchtung, die sieben Farben
zur Wahl stellt.

Zahlreiche clever angeordnete Ablagemöglichkeiten wie zum Beispiel
das Staufach zwischen den Vordersitzen vereinfachen den Alltag. Als
Armlehne lässt es sich vor- und zurückschieben, bewahrt zugleich aber
auch die verschiedensten Utensilien bis hin zum Tablet-Computer auf.
Unter dem höhenverstellbaren Kofferraumboden können wertvolle
Gegenstände verborgen werden, wenn nicht das volle Laderaumvolumen
von bis zu 334 Litern benötigt wird.

Der EcoSport "ST-Line"

Ebenfalls neu für die EcoSport-Baureihe: die sportliche
Ausstattungslinie "ST-Line". Zum Ausstattungsumfang gehören Front-
und Heckschürze sowie Seitenschweller, bei denen die
Performance-Modelle von Ford Pate standen, darüber hinaus schwarz
abgesetzte Dachläufe und Scheinwerfer-Einfassungen. Im Außenbereich
kommen 17-Zoll-Leichtmetallräder in Anthrazit und farblich angepasste
Außenspiegelgehäuse hinzu. Entsprechend sportlich geht es im
Innenraum weiter, etwa mit einem Lederlenkrad, das im unteren Bereich
abgeflacht wurde. Die Teil-Ledersitze erhalten Einsätze aus
innovativem Miko®-Dinamica-Velour, das ökologisch aus recyceltem
Polyester gewonnen wurde, und rote Nähte. Ein Lederbezug für die
Handbremse und den Schaltknauf, Aluminiumbeläge für die Pedalerie und
Einstiegsleisten mit "ST-Line"-Schriftzug runden das attraktive
Ausstattungspaket ab.

Ãœber den "ST-Line" hinaus steht der neue Ford EcoSport auch in den
Ausstattungsversionen "Trend", "Cool & Connect" sowie "Titanium" zur
Verfügung.

Hochmoderne Fahrer-Assistenzsysteme

Dank der vergleichbar hohen Sitzposition überzeugt auch der neue
EcoSport mit einer souveränen Rundumsicht, wie sie für SUV
charakteristisch ist, vereint diese aber mit der markentypischen
Fahrdynamik. Das Ergebnis: ein genussvolles Fahrerlebnis, das von
fortschrittlichen Assistenz-Technologien zusätzlich profitiert - wie
etwa dem sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem
Ford SYNC 3. Es ist mit Apple CarPlay ebenso kompatibel wie mit
Android Auto und basiert auf einem bis 6,5 oder 8,0 Zoll großen
Touchscreen, der auf Wisch- und Tippberührungen reagiert. Ebenfalls
im Angebot ist ein 4,2-Zoll-Monitor, der über eine Bluetooth- und
zwei USB-Schnittstellen verfügt. Zugleich versorgt das ebenfalls 4,2
Zoll große Zentraldisplay in der Instrumententafel den Fahrer mit
allen notwendigen Informationen.

675 Watt für höchsten Musikgenuss: das B&O PLAY Sound System

Höchste Klangqualität bietet das neue B&O PLAY Sound System. Es
handelt sich dabei um ein weiteres Ergebnis der neuen Kooperation von
Ford mit Harman International. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit
steht die Entwicklung hochwertiger Audio-Lösungen von Harman
International, die speziell auf den jeweiligen Fahrzeug-Innenraum
künftiger Ford-Baureihen zugeschnitten sind. Beim neuen Ford EcoSport
umfasst das B&O PLAY Sound System, ähnlich wie beim neuen Ford
Fiesta, zehn strategisch angeordnete Premium-Lautsprecher - darunter
einen im Kofferraum integrierten Subwoofer sowie einen zentralen
Mitteltöner auf dem Armaturenträger. Herzstück der Anlage ist der
Verstärker mit digitalem Signalprozessor (DSP), der über den SYNC
3-Touchscreen gesteuert werden kann. Die Anlage, ihre
Gesamt-Ausgangsleistung liegt bei 675 Watt, erzeugt unabhängig vom
Sitzplatz einen außergewöhnlich lebendigen, kristallklaren und satten
Sound.

Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer

Ein Novum für die EcoSport-Baureihe stellt zudem die
Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer dar. Sie
unterstützt den Fahrer, wenn es darum geht, Tempolimits nicht zu
überschreiten. Der Toter-Winkel-Assistent BLIS (Blind Spot
Information System) warnt vor anderen Verkehrsteilnehmern, die sich
seitlich im schwer einsehbaren Bereichen befinden. Die jetzt
ebenfalls für den Kompakt-SUV von Ford erhältliche Rückfahrkamera
macht Einparken noch leichter und sicherer. Auch der
Fernlicht-Assistent sowie der Regensensor für die Scheibenwischer
verbessern den Bedienkomfort, während ein beheizbares Lederlenkrad
sowie beheiz- und anklappbare Außenspiegel speziell in den
Wintermonaten die Fahrt angenehmer gestalten.

Mit bis zu sieben Airbags hat Ford für den neuen EcoSport ein
umfassendes Schutzpaket geschnürt, das in diesem Segment vorbildlich
ist. Es umfasst neben einem Knie-Airbag auf der Fahrerseite auch neue
Kopf-Airbags, die sich wie ein Vorhang entlang der Dachkante
aufblasen, sowie spezielle Seiten-Airbags. Letztere sind auf den
Brustbereich ausgerichtet und sollen die Insassen insbesondere vor
lateral eindringenden Fremdkörpern bewahren.

Und in puncto aktiver Sicherheit zeichnet sich der Ford EcoSport
durch den serienmäßigen Umkippschutz RSC (Roll Stability Control)
aus. Durch gezielten Bremseingriff und Anpassung des Motormoments
hilft er dem Fahrer, auch in kritischen Situationen die volle
Kontrolle über den Wagen zu bewahren. Schwer macht es der neue Ford
EcoSport nur Autodieben: Er besitzt eine Diebstahlwarnanlage
serienmäßig.

"Wir haben die Qualität, die Technologie-Lösungen und die
Vielseitigkeit des neuen Ford EcoSport deutlich verbessert, damit er
so leicht bedienbar ist und so viel Vertrauen bietet, wie sich Käufer
eines Kompakt-SUV dies wünschen", betont Gary Boes, als
Produktdirektor der Ford Motor Company weltweit für das B-Segment
zuständig. "Unsere Kunden werden sich in ihm so sicher und aufgehoben
fühlen wie noch nie zuvor."

Link auf EcoSport-Material

Ãœber den nachfolgenden Link ist weiteres Material - darunter
Bilder und Footage - vom neuen Ford EcoSport abrufbar:
http://ecosport.fordpresskits.com

* Kraftstoffverbrauch des Ford EcoSport in l/100 km: 7,2 - 4,5
(innerorts), 5,0 - 3,8 (außerorts), 5,8 - 4,1 (kombiniert);
CO2-Emissionen (kombiniert): 134 - 107 g/km. CO2-Effizienzklasse: A -
D.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen
Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der
jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich
nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des
Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und
Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de



Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gauland: Lidl betreibt kulturelle Selbstverleugnung Das Sortiment der SCHÖNER WOHNEN-Möbelkollektion (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526320
Anzahl Zeichen: 19174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Ford EcoSport: Verbesserte Qualität, moderne Technologie-Lösungen und größere Vielseitigkeit (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH ford-2017-ecosport-01.jpg ford-2017-ecosport-04.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH ford-2017-ecosport-01.jpg ford-2017-ecosport-04.jpg