PresseKat - Freilichtmuseum Finsterau in Bayern ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit

Freilichtmuseum Finsterau in Bayern ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit

ID: 152022

Wie die Waldler im Bayerischen Wald frĂĽher lebten

(firmenpresse) - Der Alltag der Bauern und Taglöhner (die „Waldler“) im inneren Bayerischen Wald war im 17. und 18. Jahrhundert voller Mühen. Ein lebendiges Bild dieser Zeit vermittelt seit 1980 das Freilichtmuseum Finsterau mit seinen einprägsamen Bauten. In der alten Dorfschmiede klingt wieder der Amboss, wenn der Schmied Hufeisen und Nägel schmiedet oder einen Pflug mit einem neuen Beschlag versieht. Die „Ehrn“ ist ein altes Straßenwirtshaus als Kirchaitnach, in dem heute nicht mehr Bauern und Fuhrleute, sondern die Museumsbesucher sitzen.

Ganze Höfe und Häuser aus vergangenen Zeiten sind in das Freilichtmuseum überführt worden. Es begann 1980 mit dem Kapplhof, einem typischen Waldlerhof, wo sich Wohnhaus und Rinderstall unter einem Dach vereinen. Der Petzi-Hof aus Pötzerreut besteht aus einem großen Wohnspeicherhaus, Inhaus, Austragshaus und Backofen, Kuhstall, Ochsenstall und Stadel. Das Wohnhaus stammt aus dem Jahr 1704, das Stadel wurde 1927 gebaut. Der Petzi-Hof steht für ein wohlhabendes Anwesen, auch wenn die Kammern und Stuben nur bescheiden möbliert sind.

Weitere Bauten wie das Sachl, der Tänzerhof, das Schanzer-Häusl, die Hirschkopfhütte und die Holzkapelle vervollständigen das Freilichtmuseum. Dicht an der böhmischen Grenze gelegen, tausend Meter hoch und versteckt hinter den Wäldern und Bergen des Nationalparks Bayerischen Walds, ist es immer einen Besuch wert.

Dafür sorgt auch das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm quer durchs ganze Jahr. Das reicht von einer Ausstellung über die Korbherstellung im 19. Jahrhundert bis hin zu literarischen Lesungen und zu Führungen auf den Höfen ins Reich der Wildpflanzen. In Kochkursen werden alte Rezepte „leicht“ gemacht und vieles mehr.

Ein Besuch des Freilichtmuseums Finsterau sollte zu jedem Urlaub im Bayerischen Wald gehören. Nicht weit von Finsterau findet sich übrigens mit dem Landhotel Haus Waldeck in Mitterfirmiansreut ein schöner Stützpunkt, von dem aus zahlreiche Ausflüge möglich sind. Auch Gäste mit Hund sind hier willkommen. Das Drei-Sterne-Komfort-Hotel liegt mitten im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich, im Herzen einer einzigartigen Naturlandschaft, geprägt von den nahen Nationalparks Bayerischer Wald und Sumava in Tschechien.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In Bayern, am Nationalpark Bayerischer Wald bieten wir Ihnen das Außergewöhnliche, mit einem unvergleichlichen Ausblick über die wild- romantischen Wälder in der Nähe zur Tschechei einem Wellnessbereich mit Saunen, Hallenbad, Whirlpool und Solarium sowie Massagen und viele weitere Anwendungen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten verschiedener Aufenthaltsräume, einem Tischtennis- und Billardraum, einem Kinderspielzimmer, einem Kinderspielplatz einem Hundeplatz und vielem mehr. Erleben Sie einfach einen unbeschwerten und abwechslungsreichen Urlaub mit Hund.



Leseranfragen:

Haus Waldeck
Familie Koch
AlzenbergstraĂźe 9
94158 Philippsreut
Tel.: 08557/729
Fax: 08557/739
Haus-Waldeck(at)web.de



PresseKontakt / Agentur:

Haus Waldeck
Familie Koch
AlzenbergstraĂźe 9
94158 Philippsreut
Tel.: 08557/729
Fax: 08557/739
Haus-Waldeck(at)web.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Amor Vero … per sempre Familienurlaub in Bayern – Einkaufsbummel Mode für Kinder und Erwachsene
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 14.01.2010 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152022
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Koch
Stadt:

Philippsreut


Telefon: 08557/729

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freilichtmuseum Finsterau in Bayern ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landhotel Haus Waldeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterurlaub im „Schneeloch“ im Bayerischen Wald ...

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe ist? Unter diesem Motto entdecken immer mehr Wintersportler die deutschen Mittelgebirge und dort besonders den Bayerischen Wald. Dieses Feriengebiet ist schnell erreichbar und bietet WintervergnĂĽg ...

Winter Urlaub mit Hund im Landhotel in Bayern ...

Er ist einer der kleinsten Hunde, aber durchaus selbstbewusst, er hat keine Angst vor größeren Hunden oder Menschen – der Yorkshire Terrier. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts in der englischen Grafschaft Yorkshire gezüchtet, daher der Name. Sei ...

Urlaub mit Familie und Hund im Bayerischen Wald ...

Er gilt als der „Bär unter den Hunden“ – der Neufundländer. Diese Hunderasse stammt von der kanadischen Atlantikinsel Neufundland. Hundeexperten gehen davon aus, dass sich bei der Entstehung des heutigen Neufundländers zahlreiche europäisch ...

Alle Meldungen von Landhotel Haus Waldeck