(firmenpresse) - Wirtschaftsbestseller nun auch als Hörbuch
 
 Internationale Grosskonzerne zahlen trotz immenser Gewinne kaum noch Steuern - hoch bezahlte Berater und Manager nennen dies "Steueroptimierung". Unternehmen wie Telekom, E.ON oder Siemens bereichern sich zusätzlich an Milliardensubventionen des Staates - diese Meinung vertreten Ernst Schmiederer und Hans Weisse in ihrem Hörbuch "Die Asoziale Marktwirtschaft".
 Sie lassen in ihrem Buch hochrangige Insider zu Wort kommen. So schildern Konzernbetriebsprüfer, wie Multis ihre Gewinne verschleiern und die Arbeit der Finanzbehörden von Politikern behindert wird. Brüssler Insider berichten, wie Konzern-Lobbyisten Druck auf die EU-Kommision ausüben, wie Konzernherren ungeniert in die Subventionstöpfe greifen und Wirtschaftsanwälte erläutern die Steuertricks. Tabellen und Grafiken (auf einer zusätzlichen CD-Rom) zeigen welche Konzerne den Staat besondern schamlos ausplündern.
 Nach dem Bestseller das "Schwarzbuch Markenfirmen" das Hans Weiss zusammen mit Klaus Werner veröffentlichte, das neue Enthüllungsbuch über die Machenschaften der Multis!
 Sprecher dieses Hörbuches ist Rainer Maria Erhardt, Moderator, Regisseur, Sprecher und Schauspieler. Bei Sendern wie ZDF, SAT1 und 3Sat ist er vielfach als Off-Sprecher bei Dokumentationen zu hören.
 Wer schon mal Probehören möchte:
 www.nexus-audiobooks.com
 
 Asoziale Marktwirtschaft
 NEXUSaudiobooks, Frankfurt / Main
 MP3 CD (7 Std 42 Min)
 + CD-Rom (Daten+ Tabellen), 
 EUR 24,95 (ungekürzte Lesung)
 ISBN 3-938301-05-9
 
 
 Zu den Autoren:
 Dr. phil. Ernst Schmiederer, Jahrgang 1959, ist seit 20 Jahren Journalist. Er veröffentlichte seine Beiträge u. a. in Die Zeit und in Geo. 
 
 Dr. phil. Hans Weiss, Jahrgang 1950, studierte Psychologie und Soziologie in Innsbruck, Cambridge und London. Heute arbeitet er als freier Journalist für den ORF, Stern und Spiegel und Buchautor. Er lebt in Wien.
 
 
 
 Weitere Informationen und Rezensionsexemplare:
 
 Gabriele Becker
 Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit
 Am Schnepfenweg 33, 80995 München
 Tel. 089-15820206, FAX 089-15820208
 E-Mail info(at)becker-pr.de