PresseKat - EUROPACE Hauspreis-Index (EPX): Sorgenkind Bestandsimmobilien? (FOTO)

EUROPACE Hauspreis-Index (EPX): Sorgenkind Bestandsimmobilien? (FOTO)

ID: 1512792

(ots) -
Die Preise für Bestandshäuser sind im Juni im Vergleich zum
Vormonat zwar leicht um 0,62 Prozent gestiegen - im Mai waren sie im
Vergleich zum Vormonat noch um 0,51 Prozent zurückgegangen. Doch im
Vergleich zum Vorjahresmonat wurden bestehende Ein- und
Zweifamilienhäuser im Juni 2017 erstmals seit mehr als sieben Jahren
wieder relevant günstiger: Ihr durchschnittlicher Preis sank laut der
aktuellen Auswertung des EUROPACE Hauspreis-Index (EPX) binnen zwölf
Monaten um 1,03 Prozent. Im gleichen Zeitraum legten neue Ein- und
Zweifamilienhäuser um 11,44 Prozent zu. Müssen sich Eigentümer von
Ein- und Zweifamilienhäusern nun Sorgen um einen Wertverfall ihrer
Immobilien machen?

"Der ganz überwiegende Teil nicht", beruhigt Thilo Wiegand,
Vorsitzender des Vorstands der Europace AG, die den EPX monatlich
erhebt. "Wer gerade auf der Suche nach einer Wohnimmobilie aus
zweiter Hand ist, den mag die Kunde von sinkenden Preisen auch sehr
überraschen. Im Markt herrscht weithin wesentlich mehr Nachfrage als
Angebot - und das treibt die Preise. Das gilt in praktisch allen
Groß- und den meisten Mittel-Städten. Aber eben nicht überall: In
ländlichen Bereichen oder Regionen mit Bevölkerungsrückgang geben
mangels Nachfrage auch die Immobilienpreise nach."

"Die Preisentwicklung gerade bei Bestandshäusern ist entsprechend
regional sehr unterschiedlich", erklärt Wiegand. Dies zeige immer
wieder auch der Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI), der
regelmäßig auf Basis der Zahlen aus der
EUROPACE-Transaktionsplattform für Immobilien- und Ratenkredite
regionale Immobilienpreis-Entwicklungen auswerte. "Hier werden zwar
keine ländlichen Regionen, sondern nur Metropolregionen betrachtet",
erläutert Wiegand. "Doch selbst hier sieht man sehr unterschiedliche
Preisentwicklungen bei Wohnimmobilien innerhalb Deutschlands."





EPX-Entwicklungen im Detail

Der EPX-Teil-Index für Eigentumswohnungen ist im Vergleich zum
Vormonat um 1,75 Prozent deutlich gestiegen, im Vergleich zum
Vorjahresmonat um 8,65 Prozent. Die Preise bei neuen Ein- und
Zweifamilienhäusern legten gegenüber Mai 2017 um 0,71 Prozent,
gegenüber Juni 2016 um 11,44 Prozent zu. Bei Bestandshäusern ergab
sich zum Vormonat ein Plus von 0,62 Prozent, zum Vorjahresmonat ein
Minus von 1,03 Prozent. Für den EPX-Gesamt-Index ergab sich insgesamt
ein Anstieg um 1,04 bzw. 6,50 Prozent.

Die Entwicklung der EPX-Preisindizes:

Gesamtindex: steigend

Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Juni 2017 139,53 1,04% 6,50%
Mai 2017 138,10 0,41% 7,50%
April 2017 137,53 1,07% 8,13%

Eigentumswohnungen: steigend

Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Juni 2017 143,80 1,75% 8,65%
Mai 2017 141,33 0,96% 9,52%
April 2017 139,99 2,09% 9,72%

Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht steigend

Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Juni 2017 150,15 0,71% 11,44%
Mai 2017 149,09 0,68% 11,88%
April 2017 148,09 0,42% 11,61%

Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht steigend

Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Juni 2017 124,65 0,62% -1,03%
Mai 2017 123,88 -0,51% 0,65%
April 2017 124,51 0,73% 2,65%

Ãœber den EUROPACE Hauspreis-Index EPX

Der EUROPACE Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen
Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des
EUROPACE-Finanzmarktplatzes. Ãœber EUROPACE werden mit rund 45 Mrd.
Euro jährlich mehr als 15 Prozent aller Immobilien-finanzierungen für
Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr 2005
gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex
besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und
Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen. Erläuterungen zur
hedonischen Berechnungsmethodik finden Sie unter
http://www.europace.de/presse/index-epx-hedonic/.

Ãœber EUROPACE

Der internetbasierte Finanzierungsmarktplatz EUROPACE wird von der
Europace AG und ihren Schwestergesellschaften betrieben. EUROPACE ist
die größte deutsche Transaktionsplattform für
Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein voll
integriertes System vernetzt mehr als 400 Partner aus den Bereichen
Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer
wickeln monatlich etwa 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von
rund 4 Mrd. Euro pro Monat über EUROPACE ab. EUROPACE ist mit dem TÜV
Datenschutzgutachten zertifiziert. Die Europace AG ist eine 100%ige
Tochtergesellschaft der Hypoport AG, die an der Deutschen Börse im
Prime Standard gelistet ist. Ende 2015 wurde Hypoport in den SDAX
aufgenommen.



Pressekontakt:
Sven Westmattelmann
Leiter Kommunikation & Marketing
Tel.: +49 (0)30 / 42086 - 1935
Mobil: +49 (0)151 / 5802 - 7993
E-Mail: presse(at)europace.de

Europace AG
Klosterstraße 71
10179 Berlin

Internet: www.europace.de
Twitter: www.twitter.com/Europace
Facebook:
www.facebook.com/europaceag

Original-Content von: Europace AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unwetter: Elementarschutz in Wohngebäudeversicherung ab 28 Euro p. a. (FOTO) Südwestbank weiter auf hohem Niveau - Halbjahreszahlen bestätigen Prognose (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2017 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512792
Anzahl Zeichen: 6211

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EUROPACE Hauspreis-Index (EPX): Sorgenkind Bestandsimmobilien? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europace AG epx-juni-2017-de.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europace AG epx-juni-2017-de.jpg