PresseKat - Lange Fahrten: Getränke und leichte Kost immer dabeihaben

Lange Fahrten: Getränke und leichte Kost immer dabeihaben

ID: 1511870

TÜV Rheinland: Regelmäßige Pausen einlegen / Neun Stunden hinter dem Steuer sind das Tagesmaximum / Rechtzeitig tanken und viel trinken

(PresseBox) - Das Auto ist in Deutschland das meistgenutzte Verkehrsmittel ? auch was die Fahrt in den Urlaub betrifft. Damit die Reise möglichst sicher und entspannt verläuft, sollte diese besonders in den Sommermonaten gut geplant sein. ?Falls möglich, sollten die klassischen Reisewochenenden, an denen viele große Staus vorprogrammiert sind, gemieden werden?, sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. Bei der Etappenplanung gilt: Alle zwei Stunden ist eine mindestens viertelstündige Pause ratsam, um durch Bewegung den Kreislauf in Schwung zu halten und sich gegebenenfalls mit einem zweiten Fahrer abzuwechseln. Nach spätestens neun Stunden reiner Fahrzeit sollte die Reise unterbrochen und eine Zwischenübernachtung eingelegt werden. ?Getränke und möglichst leichte Kost sollten im Auto immer zur Verfügung stehen. Vor dem Start den Luftdruck der Reifen prüfen und volltanken?, rät Mißbach. Zudem rechtzeitig nachtanken, um durch plötzliche Staus nicht in Schwierigkeiten zu kommen. Liegen bleiben aufgrund Spritmangels ist ärgerlich und sehr teuer.
Klimaanlage richtig regulieren
Besonders an warmen Tagen sollte die Kleidung locker und luftig gewählt werden. Eine Klimaanlage verschafft zusätzlich Erleichterung. ?Zwei bis drei Grad Celsius unter der Außentemperatur ist bei der Klimaanlage im Auto die optimale Regulierung. Ist der Temperaturunterschied zu groß, könnte der Kreislauf beim Aussteigen verrücktspielen?, sagt Mißbach. Zudem sollte man sich auf Autobahnen an die Richtgeschwindigkeit von Tempo 130 halten. Das ermöglicht eine entspannte Fahrweise und sorgt für verhältnismäßig geringen Verschleiß und Spritverbrauch.
Im Stau regelmäßig lüften
Ist ein Stau trotz Verkehrsfunk und Navigationsgerät unumgänglich, sollte der Abstand zum Vordermann im Stau nicht zu gering ausfallen und eine Rettungsgasse gebildet werden. ?Eine Rettungsgasse muss bei zwei Spuren in der Mitte der Fahrbahn, bei drei Spuren zwischen dem linken und mittleren Fahrstreifen gebildet werden?, erklärt Mißbach. Bei längeren Standzeiten das Auto nicht verlassen, immer wieder gut durchlüften und ? wie auf der gesamten Reise unbedingt ratsam ? viel, viel trinken.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  MEBO gründet Versorgungswerk - Mitarbeiter erhalten Betriebsrente Herausforderungsreiches IT-Outsourcing für JOY sportswear
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511870
Anzahl Zeichen: 3218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lange Fahrten: Getränke und leichte Kost immer dabeihaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland